1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Samsung unter Druck – UKW-Chip in Smartphones wird aktiviert

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. Januar 2018.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.518
    Zustimmungen:
    2.521
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Samsung aktiviert den UKW-Chip in seinen kommenden Smartphone-Generationen. Digitalradio bleibt außen vor. Der Grund dafür liegt bei den Telekommunikationsunternehmen.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. Bonhomme

    Bonhomme Guest

    Also wenn, dann doch bitte auch in allen Geräten, in denen der Chip vorher bereits verbaut wurde.
     
    DocMabuse1 gefällt das.
  3. picard1

    picard1 Gold Member

    Registriert seit:
    13. Mai 2007
    Beiträge:
    1.593
    Zustimmungen:
    417
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    4K-65"-QD-OLED-UHD-TV: SONY BRAVIA XR-65A95K
    UHD-Sat-DVB-T2-Receiver: OCTAGON SF8008 Combo 4K HDR DVB-T2 HbbTV
    HD+ - User
    Blu-ray Player: LG BP450
    AV-Receiver: Pioneer VSX-808 RDS
    Lautsprecher: Magnat 5.1
    Laptop: Lenovo V15 16" Windows 11 Pro 23H2, AMD Ryzen 5 7520U, 4,30 GHz, 16 GB Ram, 1 TB SSD
    Monitor: Samsung XL2370 23"
    Laserfunkmaus, Funktastatur
    Smartphone: Samsung Galaxy A21S 32 GB 2020 Android 12 Snow Cone
    Habe mir zu Weihnachten das Samsung J5 gegönnt.
    Damit kann man offiziell UKW-Sender empfangen...
    Die Kopfhörer dienen als Antenne.
    Es funktioniert gut, ist aber ein Feature, das ich nicht nutze.
     
  4. ChrisH77

    ChrisH77 Silber Member

    Registriert seit:
    1. Februar 2010
    Beiträge:
    584
    Zustimmungen:
    248
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-P50VT20E, Vu+ Ultimo mit VTI 6.0.X, Technisat Digit HD8-S, SKY HD, Panasonic BD30, PS3, PS4, Onkyo TXR875, Enteratin VDSL25
    Ich frage mich ob es nicht eine Root Version gibt, die UKW und DAB unterstützt. Es wird doch sonst auch alles an Leistung aus den Geräten rausgekitzelt.
     
  5. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.807
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Soweit ich weiß sollte praktisch jedes Smartphone fähig sein UKW-Radio zu empfangen. Bei Katastrophen macht eine solche Funktion vielleicht Sinn, aber ich denke nicht, dass allzu viele das Feature wirklich vermissen werden. Der UKW-Funk ist auch gar nicht richtig für die allgemeine Nutzung auf Smartphones ausgelegt.

    Ich kann mich noch daran erinnern, dass mein erstes Samsung-Smartphone ein UKW-Radio hatte. War anfangs eine Spielerei, die ich auch nie richtig genutzt habe. Und jetzt sind wird eh an einen Punkt angelangt, an dem die meisten schon längst ihre eigene Musik auf ihren Smartphones gespeichert haben.
     
  6. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Das zeigt halt nur, was für eine Schrottfirma Samsung ist. Der Kunde wird gegängelt wo es geht.

    Ich weiß jedenfalls, warum ich vermeide, etwas von Samsung zu kaufen.
     
  7. DPITTI

    DPITTI Guest

    Das liegt aber an jeden selbst ob er bei der Firma kauft oder nicht. Außerdem finde ich das einige Handys nichts taugen vom Empfang.
     
  8. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.807
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Das Radio ist bisher in fast jedem modernen Smartphone deaktiviert, aber in fast Allen theoretisch möglich. Samsung ist da bei weitem nicht alleine.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.087
    Zustimmungen:
    31.099
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das UKW Radio funktionierte leider in meinem Samsung Handy nie weil die Kopfhörer die man zu kaufen bekommt keine Antenne haben (die Originalen konnte ich nicht nutzen da diese nicht im Ohr halten). In meinem aktuellen Handy funktioniert dagegen UKW problemlos.
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Wenn du den Text richtig gelesen hättest, dann wüsstest du dass nicht Samsung das Problem ist. Das erinnert mich an ein Feature welche Nokia Ende der 90er Jahre in seine Handys einbauen wollte, einen Anrufbeantworter. Wenn der Kunde das Gespräch nicht entgegen nahm, hob das Handy ab und speicherte die Ansage des Anrufers. Das bedrohte aber das Geschäftsmodell der Mobilfunkbetreiber, die mit ihrem Online Anrufbeantworter viel Geld verdienten. So musste der Anrufer seine Nachricht beim Provider hinterlassen, und der Handynutzer seine Mailbox kostenpflichtig abhören. Die Mobilfunknetzbetreiber drohten damit die Geräte mit Anrufbeantworter nicht zu vertreiben, und so verschwand das Feature bevor es überhaupt ausgeliefert wurde. Und genau deswegen, gibt es heute keine Handys mit DAB+ Empfänger! Technisch wäre das heute ein Witz, auch DVB-T2 dürfte problemlos möglich sein.