1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundesnetzagentur bekräftigt Kritik an Tarifoption "StreamOn"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. Dezember 2017.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.744
    Zustimmungen:
    2.543
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Die Bundesnetzagentur hat Teilaspekte von "StreamOn" am Freitag mit sofortiger Wirkung untersagt. Bereits vor einigen Wochen wurde die Zubuchungs-Option von der Agentur beanstandet.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Eigentlich gäbe es genug andere Baustellen wo die Bundesnetzagentur dringender gefragt wäre. Sei es der schleppende Netzausbau bei o2 oder die überteuerte Abrechnung von 032 und 0700 Rufnummern.
     
    Hallenser1 gefällt das.
  3. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    Stiller Tropfen höhlt den Stein:cautious:
     
  4. mr.John

    mr.John Guest

    Wie wäre es wenn sich die Bundesnetzagentur mal um den Service von o2 kümmern würde? Versuch da mal anzurufen...
     
    Hallenser1 und Martyn gefällt das.
  5. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.215
    Zustimmungen:
    4.879
    Punkte für Erfolge:
    213
    Was sollen da die Leute sagen, die in Deutschland einen Telekom-Festnetzanschluss mit ADSL 2MBit haben und nichts anderes zur Verfügung steht.

    Um das "schnelle Internet für alle" in Deutschland sollte sich eine Bundesnetzagentur kümmern und nicht ob man als deutscher im Ausland den mobilen Datentraffic für Videos nicht doch extra bezahlen muss.
     
    Martyn und backspace gefällt das.
  6. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.801
    Zustimmungen:
    5.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es heißt steter Tropfen......

    Wo ist das Problem, hab ich schon öfters gemacht und bin immer durchgekommen.
     
  7. Jay de Laze

    Jay de Laze Senior Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2015
    Beiträge:
    301
    Zustimmungen:
    231
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ich muss ehrlich sagen, ich verstehe nicht so richtig die Bundesnetzagentur in dem Bereich.

    Ja es besteht die Gefahr das Firmen/Apps ausgegschlossen werden, das diese in der EU nicht so richtig umsetzbar sind, aber...

    ...aus Kundensicht gibt es endlich ein Weg aus der Drosselungsgängelung. Über die Art lässt sich zwar streiten. Aber mit StreamOn oder GigaPass hat man jetzt wenigstens die Option ein paar Apps ohne Volumenverbrauch zu nutzen. Das macht mir bitte nicht kaputt!
     
  8. Senso

    Senso Gold Member

    Registriert seit:
    16. November 2012
    Beiträge:
    1.384
    Zustimmungen:
    972
    Punkte für Erfolge:
    123
    Die sollen halt endlich richtige Flats zu fairen Preisen anbieten, das geht in anderen Ländern ja schließlich auch!
    Die DROSSELUNG sollte einfach generell verboten werden, dann braucht's auch kein "Stream on"!
     
  9. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Unbegrenzte Flats kann ich mir nur in Ländern vorstellen wo jeder einen Kabelanschluss hat. Aber in Deutschland würde dann viele Leute auf DSL verzichten und die Mobilfunknetze massiv überlasten.

    Aber was ich gut finden würde wäre wenn man die Drosselung entschärften würde, zum Beispiel auf so 384 KBit/s wie in den Festnetzersatztarifen. Dann würde zumindest die Standardsachen weiter funktionieren.

    Aber die Drosselung auf 16-64 KBit/s ist ja eigentlich eher eine Defacto-Sperre.
     
    E.M. gefällt das.
  10. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Ja, man sollte endlich echte Volumentarife einführen, sprich wenn das Volumen aufgebraucht ist, dann kann man sofort(!) ein neues Volumenpaket seiner Wahl buchen. Leider gibt es das nur vereinzelt für Datentarife.

    Am besten wäre natürlich eine volumenbasierte Abrechnung mit fairen Preisen.