1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Studie: Smart-TVs setzen sich allmählich durch

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. Dezember 2017.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.751
    Zustimmungen:
    2.544
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Die Verbraucher haben Gefallen daran gefunden, neben dem klassischen, linearen TV-Programm auch das vielfältige Angebot an Inhalten aus dem Internet am Fernseher abzurufen. Dies belegt eine Studie des Marktforschungsinstitut GfK, die im Auftrag des ZVEI durchgeführt wurde.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.431
    Zustimmungen:
    16.038
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Liegt wohl auch daran, das es Fernseher ohne Smart Funktionen kaum noch gibt, bzw es kaum einen Preisunterschied mehr gibt.

    Ähnlich bei Bluray und 4K Playern.
    Nur bei Philips, da kann man sicher sein, das bei deren Playern keine Smart TV Funktionalität vorhanden ist. :p
     
    Redheat21 und Martyn gefällt das.
  3. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.633
    Zustimmungen:
    8.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nervig ist nur, dass mein Samsung Smart TV beim Einschalten offenbar erst mal so sehr mit dem Starten der smarten Funktionen beschäftig ist, dass man ihn in der ersten Minute kaum bedienen kann. Ersta dann reagiert er auf Eingaben der Fernbedienung.
     
    suniboy gefällt das.
  4. Bonhomme

    Bonhomme Guest

    Man kann den Autostart des Smarthubs im Menu abschalten.
     
    stargazer01 und Koelli gefällt das.
  5. Dracula

    Dracula Silber Member

    Registriert seit:
    1. März 2014
    Beiträge:
    673
    Zustimmungen:
    81
    Punkte für Erfolge:
    38
    Am Nikolaus Tag ist auf Samsung SmartTV s die Disney-Channel App spurlos verschwunden !
    Bei Disney kann man sich dies nicht erklären und forscht bereits nach. :confused:
     
  6. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja, kann ich auch so ungefähr bestätigen. Man muss Geduld haben eher man die Informationen zur Sendung/Sender abrufen kann. Oft kommt sogar eine Meldung wonach der Smarthub noch nicht soweit sei..

    P.S. Was ist nur aus deinem Funai geworden Koelli, dachte bist ein eingefleischter Funai-Fan...:D


    Und hat man dann den Smarthub nicht mehr?
     
    Koelli gefällt das.
  7. Bonhomme

    Bonhomme Guest

    Natürlich doch.
    Dann wird die Appleiste erst geladen, wenn man den Knopf auf der Fernbedienung drückt. Dauert aber nicht sehr lang.
     
    Winterkönig, suniboy und Koelli gefällt das.
  8. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.633
    Zustimmungen:
    8.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das hast du dir gemerkt? :)
    Den hab ich schon länger verkauft.
    Kostete damals 600 Euro für 32 Zoll. Heute kaum noch vorstellbar
     
    suniboy gefällt das.
  9. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Werde ich mal heute testen, denn den Smarthub brauche ich nie gleich nach dem Start...
     
  10. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.923
    Zustimmungen:
    5.159
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei Smart-TVs müsste es seitens der Hersteller Pflicht sein, dass diese Funktion über einen bestimmten Zeitraum gepflegt wird, bspw. 10 Jahre. Das bei den meisten Herstellern nach Ablauf der Gewährleistung (oder noch eher) Schluss ist, kann man meiner Meinung nach nicht hinnehmen...
     
    TOC, FilmFan und suniboy gefällt das.