1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Netflix bestreitet von Nielsen ermittelte Einschaltquoten

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 30. Oktober 2017.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.744
    Zustimmungen:
    2.543
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Der US-amerikanische Quotenerfasser Nielsen bietet nun auch die Einschaltquoten von Netflix-Sendungen an. Der Streaming-Anbieter bestreitet jedoch die Zahlen und das aus gutem Grund.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.942
    Zustimmungen:
    18.651
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Dann wären ja die deutschen TV-Quoten, mit einem Viertel an ausgewählten Personen im Vergleich zur Hochrechnung, noch fragwürdiger.
     
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Das sind sie ja auch. ;)
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  4. KayHawayy

    KayHawayy Foren-Gott

    Registriert seit:
    18. Juli 2013
    Beiträge:
    12.358
    Zustimmungen:
    10.822
    Punkte für Erfolge:
    273
    Passt doch. Die USA haben viermal so viele Einwohner wie wir. Aber diese Art der Quotenermittlung ist für mich auch eine Mischung aus Glaskugel, Kaffeesatz und Würfeln.
     
    seifuser gefällt das.
  5. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    Die Größe der Gesamtbevölkerung ist für eine Umfrage bedeutungslos; nach etwa 1000 repräsentativ ausgewählten Leuten hast du bereits ein Ergebnis auf rund 2% Genauigkeit. Allerdings will Nielsen mit den Geräten einzelne Werte für jeden der amerikanischen Lokalmärkte liefern und dann sind die 1000 schon lange nicht mehr erfüllbar.

    Das spezielle Problem von TV-Quoten ist allerdings schon die Wahl der befragten – im Prinzip nur jene mit großem Mitteilungsbedürfnis. Zudem gaukeln die Zahlen eine völlig absurde Genauigkeit vor, denn bei 2% hat eine Sendung in Deutschland eben nicht "1,35 Mio. Zuschauer", sondern "1-2 Mio. Zuschauer". Damit ist eine Messung abseits der Primetime ganz großer Sender pures Voodoo.