1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Mehrheit für Zusammenschluss von ARD und ZDF

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 23. Oktober 2017.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    127.731
    Zustimmungen:
    2.592
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Nach einer Umfrage würde eine Mehrheit der Deutschen den Zusammenschluss von ARD und ZDF befürworten. 54 Prozent der Befragten sprechen sich für eine Fusion aus.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. snowmanch

    snowmanch Senior Member Premium

    Registriert seit:
    10. Oktober 2010
    Beiträge:
    377
    Zustimmungen:
    72
    Punkte für Erfolge:
    38
    Wie wäre es mit einer Fusion der Privaten? Es gibt davon zuviele mit ihren sehr vielen SEICHTEN Sendungen.
     
  3. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.995
    Zustimmungen:
    17.653
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mich hat keiner gefragt.

    Ansonsten ist das wieder Populismus-Scheiße.

    Auch sind solche dummen Umfragen widersprüchlich. Den einerseits schreien unter anderem welche von Lügenpresse und Staatsfernsehen, obwohl die AfD ja ein Staatsfernsehen finanziert aus Steuergeldern möchte (Das Oberkommando der AfD gibt bekannt ...), irgendwas soll fusionieren, dann soll was privatisiert werden, dann wird vom Rundfunkbeitrag zuviel verschwendet und muss gesenkt werden also sollen ARD und ZDF sparen, aber trotzdem scheinen auch diese (Rechten und Populisten) Schreihälse dann doch ARD (Das Erste, Dritte) und ZDF genügend zu schauen, sonst wären bei sehr vielen Formaten die Quoten ja nicht entsprechend gut und die Formate erfolgreich. Dies ist Heuchelei und Scheinheiligkeit pur.
     
    LucaBrasil, Kabel Digifreak, NFS und 4 anderen gefällt das.
  4. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.587
    Zustimmungen:
    1.925
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    Ich würde eher arte und 3SAT zusammen legen und Radio Bremen in den NDR sowie den SR in den SWR integrieren.
     
    kingbecher gefällt das.
  5. ***NickN***

    ***NickN*** Talk-König

    Registriert seit:
    28. Juni 2009
    Beiträge:
    6.241
    Zustimmungen:
    3.384
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Digit ISIO S2
    Pana 42" GW10
    BP LG 630
    Sky komplett, amazon prime, maxdome
    Wenn es ja nur seichte Sendungen wären. Die gibt es ja woanders auch. Niveauloses verblödungs TV trifft es da schon eher und deshalb stimme ich Deinem Vorschlag auch zu;)

    ÖR's sollen Bitteschön so bleiben! Es ist NICHT das Programm, welches Unsummen verschlingt, sondern der Verwaltungsapparat inkl. seinen gierigen Intendannten nebst ihrem Klüngellantentum.
     
    Kabel Digifreak und NFS gefällt das.
  6. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.624
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    Bei den Mini-Landessendern kann ich Dir zustimmen, aber 3Sat und arte sind zu unterschiedlich angelegt - anscheinend kennst Du deren Organisationsform gar nicht...
     
    Pietro Fresa und Kabel Digifreak gefällt das.
  7. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Eine Fusion von ARD und ZDF ist meiner Meinung nach weder Populismus noch scheinheilig, noch sonst was, sondern ein völlig ernstzunehmender Vorschlag !
    Warum braucht Deutschland zwei getrennte, beitragsfinanzierte Sender ? Gibt es sonst nirgendwo in Europa. Alle anderen Länder haben nur eine ÖR finanzierte Anstalt, und kommen damit ohne Probleme klar.

    Was hat das mit "AfD" oder sonst was zu tun, wenn man sagt, man möchte einen starken ÖR Rundfunk, eben die ARD wie jetzt, aber nicht noch ein ZDF dazu ? Das ZDF geht inhaltlich sowieso immer mehr zu einem reinen Quotenfernsehen über. Serien, die nach zwei Folgen nicht genug Quote bringen, setzt das ZDF rigoros ab.
    Was rechtfertigt da zwei ÖR Systeme nebeneinander ? Nur weil das Anfang der 60er Jahre aufgrund einer besonderen politischen Konstellation mal so entstanden ist ?

    Noch ist der ÖR mit den zwei Systemen nebeneinander wohl nicht teuer genug, aber irgendwann, wenn die Gebühren noch weiter steigen werden, wird man um ernsthafte Reformen nicht herum kommen.

    und da geht es nicht um "Abschaffung" des ÖR, sondern eben um eine Verschlankung, eine Anpassung. Und darüber nachzudenken ist nicht nur richtig, sondern erforderlich.
     
    hexa2002, Scope, kabelanschluss und 6 anderen gefällt das.
  8. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    Was die Privaten machen, ist denen ihre Sache. Liegen sie dir auf der Tasche?
     
  9. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.995
    Zustimmungen:
    17.653
    Punkte für Erfolge:
    273
    Warum verteidigst Du die AfD? Bist Du einer von denen? Kein normaler Mensch mit gesunden Menschenverstand verteidigt diese braune Suppe.

    Und klar gibt es auch in anderen Ländern mehrere Öffentlich-rechtliche Sender die durch eine Art Rundfunkbeitrag (mit) finanziert werden.

    Auch die ARD schielt auf die Quote und wird nervös wenn es nicht so läuft.

    In meinen Augen hast Du eh arge Komplexe, vor allem wenn man Deine Aufmupferei ständig wegen dem HD beim ZDF was da seit Jahren von Dir kommt. Nicht umsonst habe ich Dir ja schon mal eine "ZDF-Phobie" unterstellt. Würde das ZDF abgeschafft, würde Dir ja eine Lebensaufgabe fehlen.

    Indirekt schon.

    Und wenn der Kasper von ProSiebenSat.1 schon wieder damit kommt, was vom Rundfunkbeitrag abhaben zu wollen, kannst ja nochmal damit kommen Deine Frage zu stellen, sollte es doch mal dazu kommen.
     
  10. Gast 209735

    Gast 209735 Guest

    Ein NEO MAGAZIN ROYALE im Ersten oder WDR Fernsehen (da Kölner Produktion)... Die Vorstellung :ROFLMAO:
    Naja, die btf hat ja wirklich schon für WDR produziert ;)

    Ich möchte aber eine ARD und ein ZDF und ein Deutschlandradio. Den Aufbau dieser drei Häuser muss infrage gestellt werden, nicht deren Existenz!
    Bis heute haben die öffentlich-rechtlichen zu komplexe Strukturen, man müsste notfalls Abteilungen streichen und zusammenlegen.
    Und trimedial müssen sie auf jedenfall werden! So dass man direkt aus der Nachrichtenredaktion posten kann und nebenbei TV und Radionachrichten plant und nicht extra Redaktionen fürs Fernsehen, Radio und Internet beschäftigen muss. Das Programm wird immer schlechter, in neue Technik wird scheinbar nicht investiert und durch neue Überspielungswege wie Mobilfunk und Internet statt Satellit, Richtfunk oder gar das manuelle Transportieren des Materials sparen doch schon massiv Kosten ein! Sendungen müssen sich mittlerweile eine Studiofläche teilen, der WDR verkauft sogar Kunstwerke...
    Wie zum Teufel kann der Rundfunkbeitrag da noch steigen? Stimmt, indem man einfach mal tausende iPhones kauft und im Privatsenderstil Zuschauer locken will...