1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Verbands-Proteste gegen Ausweitung des Grundversorgungsauftrags

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. Oktober 2017.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    127.747
    Zustimmungen:
    2.592
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Verbände und Unternehmen der Kultur- und Kreativ-Wirtschaft wenden sich gegen die Regelungsvorschläge der Länder, die eine Ausweitung des Auftrags des öffentlich-rechtlichen Rundfunks vorsehen.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    Wenn es dieses Verbands- / Lobby- Wesen in der Penetranz schon in den 60er Jahren gegeben hätte, gäbe es heute wahrscheinlich noch nicht einmal öffentlich-rechtliches Farbfernsehen, ...

    Die Welt ändert sich, und manchmal muss man eben etwas anpassen, um nicht aus der Welt zu fallen ...
     
    Klaus K. und Winterkönig gefällt das.
  3. Solmyr

    Solmyr Guest

    Lächerliche Argumentation. Fakt ist nun einmal, das Streaming via Internet die Zukunft gehört und daher ist es völlig legitim, wenn die ÖR dies auch nutzen. Nur so wird man deren Überleben dauerhaft sichern.
     
    Winterkönig gefällt das.
  4. UltimaT!V

    UltimaT!V Talk-König

    Registriert seit:
    19. Juni 2009
    Beiträge:
    5.031
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    Is doch nicht aus zu halten was in diesem Land so abgeht. Und dann wundern sich alle Beteiligten über Medien- und Politikbeschimpfungen. Ich sag ja, mann muss sich diesen Luxus der Selbstzerfleischung echt offenbar leisten können, trotz AFD & Co. Wenn man da den Knall noch nicht gehört hat, ist mein Mitleid und Empathie erschöpft.

    Zuerst mal sollte der jetzige Grundversorgungsauftrag ernst genommen und voll umgesetzt werden bei den ÖR-Anstalten. Den Eindruck habe ich nur bedingt. Gewollt in Digital, aber nicht gekonnt. Bei IT sollen ÖRR kürzen, aber der allgemeine Grundversorgungsauftrag soll verbreitert werden? Wie viel geistig umnachtete Eliten in diesen Positionen kann sich dieses Land noch leisten, ehe die AFD bei 30% landet?

    ZDF_neo mag zwar um einiges besser in seiner Programmgestaltung auf "Jüngere" gestaltet sein, als das Pendant "one". Nichts desto Trotz ist dort noch viel Optimierungsbedarf was meine Generation bei den Sendern angeht. Ok, bin schon bald drüber. Aber auch bei den Hauptsendern gibts Baustellen.

    Und ganz besonders im Nachrichtenbereich. Wenn ich immer diese Verweise auf eine App in den Lifenews sehe, geht mir die Hutschnur auf. In 15 Minuten sind keine ausreichenden Nachrichten im breiten Themenfeld zu leisten. Selbst in einer 30 Minutenausgabe der Tagesthemen, reicht es auch hinten und vorne nicht. Aber gerade die ARD leistet sich einen Sender mit 24 Nachrichten in seinem Sendernamen und bringt dort nur 15 minütige Newsschleifen die mal zwischendurch, mal mehr mal weniger oft upgedatet werden, damit es nicht so ganz auffällt diese Schleife. Und schlecht zusammengeschnitten sind diese auch, wenn sie nicht Live sind.

    Also erstmal am vorhandenen schleifen, ehe man wieder neue Fässer auf macht und in den Keller des ÖR stellt, mit dem dann wiederum höhere Gebühren fällig werden.

    Sparen fängt da an, mit den klar zu kommen was man hat. Aber da die Öffentlichkeit ja zahlt, haben diese Leute in den dortigen Positionen kaum eine eingängige Verantwortung mit dieser Bürde umgehen zu können. Dabei krankt das System ja an allen Ecken und Enden. Fehlende bzw falsche Kontrollkompetenzen, falsche Haushaltsführung unds allgemeine Wirtschaftskompetenz. Aber jetzt mach ich mal nen Decktel auf das bodenlose Fass.....
     
    Schnellfuß, FilmFan und Telefrosch gefällt das.
  5. Telefrosch

    Telefrosch Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2005
    Beiträge:
    1.622
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Astra 19°
    Hotbird 13°
    DVBT2/TNT (Frankreich)
    amazone prime
    Natürlich fragt die Bürger wie immer niemand. Eliten entscheiden was Eliten dürfen, der Bürger bezahlt ob er will oder nicht. Nichts gelernt....

    Wenn überhaupt etwas mit Zwangsgebühren passieren sollte, dann nur dort wo Marktversagen vorliegt.
    Wenn man ehrlich ist gilt das z.Bsp. für weite Bereiche der Kultur bis Bildung.
    Mit Gebühren private Gechäftsmodelle zu beschädigen oder zu ersetzen zählt nicht dazu.
    Ein Beispiel:
    Ich kann die Zeitungsverleger schon verstehen wenn ich mir Teile des Webauftrittes der ARD ansehe.
    Was hat das mit Rundfunk zu tun? Das könnte auch in einer Zeitung stehen, bzw. auf deren Webseite. Und genau da wird diese Leistung finanziert aus Zwangsgebühren zum unlauteren, unfähren Wettbewerb.
    Die bestehenden Strukturen gehören deutlich verschlankt und eingegrenzt statt weiteren Wildwuchs zuzulassen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Oktober 2017
    FilmFan gefällt das.
  6. Gast 15930

    Gast 15930 Guest

    Richtig so, auch deshalb habe ich die AfD gewählt: Die Systemmedien des Kanzleramts brauchen einen Dämpfer. Die WM in den ÖR reicht, dazu Nachrichten (auch lokale) und ein paar Eigenproduktionen sowie Theater, Kultur und Literatur. Dazu braucht man auch kein ZDF. Eine Mediathek reicht.

    Das ufert alles immer mehr aus.
     
  7. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    Also sollen sich die ÖRR um "Kultur und Bildung" kümmern - aber nicht im Rahmen eines Internet-Angebotes, weil das Geschäftsmodelle beschädigen könnte?


    Klingt wie der Katzentisch der Medienlandschaft ...
     
    hans-hase gefällt das.
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.892
    Zustimmungen:
    31.795
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Eine Mediathek ersetzt keine Sender und ist unterm Strich (fast) genauso teuer wie der Sender selbst.
     
    hans-hase gefällt das.
  9. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Die ÖR sind längst überflüssig, sie wurden damals gegründet als Radio und TV eingeführt wurden, weil es naturgemäß vorher nichts gab. Aber heutzutage gibt es soviele Sender, da benötigt man sie einfach nicht mehr bzw. bilden sie mit ihren gesicherten Einnahmen sogar eine extreme Marktverzerrung. Insofern ist es für jeden normalen Menschen verständlich, daß man verhindern möchte, daß die ÖR ihre Marktmacht auf andere Bereiche ausdehnen.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.892
    Zustimmungen:
    31.795
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ganz im Gegenteil, es gibt dazu überhaupt keine Alternativen!
    Welche?
     
    ukle, Volterra und MarcN gefällt das.