1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAB Plus: RBB stoppt Netz-Ausbau

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. März 2017.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.555
    Zustimmungen:
    2.523
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Das digitale Radio ist spätestens mit der Ausschreibung des zweiten Bundesmux im Aufwind, doch finanzielle Sorgen könnten zumindest in bestimmten Regionen für Probleme sorgen. So wird der RBB den Ausbau des DAB-Plus-Netzes vorerst stoppen.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.186
    Zustimmungen:
    971
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Das widerspricht sich. Wenn man durch DAB+ die UKW-Empfangslücken schließt, ist es kein "Doppelbetrieb" in den betroffenen Regionen, sondern die Programme werden überhaupt erst verfügbar.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.103
    Zustimmungen:
    31.110
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Man meint wohl den Doppelbetrieb in den übrigen gebieten (wo UKW verfügbar ist).
     
  4. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Um einen Ausbau stoppen zu können, müsste es überhaupt einen geben vom RBB. Der RBB baut aber seit Jahren ehh nix mehr aus. Man hat lediglich DAB auf die lange Bank geschoben.
     
    Cha und Sky Beobachter gefällt das.
  5. Smolle

    Smolle Gold Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2002
    Beiträge:
    1.141
    Zustimmungen:
    171
    Punkte für Erfolge:
    73
    Hier ist Staatsgewalt gefragt. Die regionale Korruption verhindert zu viel. Da wird Geld einfach verschoben, da wo es nicht sein sollte.
     
  6. Dr Wellenreiter

    Dr Wellenreiter Neuling

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Über alle Plattformen überall alle Programme zu versenden ist ja fix gefordert, wenn man für die ö.-r. schon viel zahlen muss.... Warum nicht auch noch über Mittelwelle? Das funktionierte wenigstens auch im Keller noch. *grins* Sehr viele regionale private wollen übrigens auch nicht auf DAB wechseln. Warum? Ist zu teuer und hört ggü UKW kaum jemand, so z. B. aufm Land. Also gibts nicht genug Werbeeinnahmen....Und die Politiker verbrennen sich mit einem Abschaltetermin von UKW nicht die Finger oder die Mehrheiten....
     
  7. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Zumindest ein rbb Boquet von den Standorten Calau, Frankfurt, Casekow und Pritzwalk wäre aber nicht zuviel verlangt.

    Und gerade das rbb Boquet hätte wegen der Programme anderer Anstalten durchaus einen Mehrwert.