1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalisierungsbericht: Deutlicher Zuwachs bei DAB Plus

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. September 2016.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    119.727
    Zustimmungen:
    2.144
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Auch in den letzten zwölf Monaten konnte das Digitalradio wieder einen deutlichen Zuwachs erzielen: 1,85 Millionen DAB-Plus-Geräte wurden verkauft. Für den weiteren Weg zum Umstieg sehen Medienanstalten und Öffentlich-Rechtliche die Politik gefordert.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    3.919
    Zustimmungen:
    2.232
    Punkte für Erfolge:
    163
    Gibt es einen neuen Digialisierungsbericht? :confused:

    Dann würde mich mal interessieren, wie sich die Anzahl der Satelliten-Zuschauer entwickelt hat, die Sat 1 HD über Satellit in HD-Qualität gucken können.

    Könnte es sein, dass es dazu keine Jubel-Pressemeldungen gibt, weil an den Zahlen nichts jubelswertes dran ist? :rolleyes:
     
  3. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Was hat dein Beitrag mit den Thema zu tun?
     
  4. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    3.919
    Zustimmungen:
    2.232
    Punkte für Erfolge:
    163
    Meine primäre Forderung an die Politik wäre, eine klare Ansage zu machen, dass die kostbaren Antennenfrequenzen nicht an Anbieter vergeben werden dürfen, die ihre Angebote verschlüsseln wollen.

    In Deutschland läuft einiges schief in der Medienpolik.

    Aktuell wird im Forum diskutiert, dass die ARD veröffentlicht hat, wie sie ab nächstes Jahr die Antennenfrequenzen für das Fernsehen belegen will.

    Niemand nimmt Anstoß daran, dass die SWR-Sender Haardtkopf und Scharteberg (beide in Rheinland-Pfalz) auch künftig das Bayerische Fernsehen ausstrahlen sollen. Was sie ja bereits jahrelang tun.

    Bei den Plänen für den digitalen Rundfunk ist das aber immer noch ein absolutes Tabu-Thema.

    Hier wäre ein Umdenken dringend angezeigt, denn das würde DAB+ entscheidend voran bringen.

    Ich finde es erschreckend, wie sehr unsere Medienpolitik durch Lobbyisten und Partikularinteressen geprägt wird.

    Ich höre übrigens deutlich mehr Radio stationär (zu Hause) als mobil (unterwegs, zum Beispiel im Autoradio). Mein Computer zieht sich die Radioprogramme nicht aus dem Internet, sondern fordert sie als lokale Streams von meiner kleinen Dreambox an, welche sich das Signal vom Satelliten holt.

    So habe ich zum Beispiel bei BFBS Germany eine wesentlich bessere Klangqualität als über Webradio.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. September 2016
  5. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    Gestern auf dem Digitalradiotag der Medienanstalten ging es nicht um Fernsehen. Das ist hier OFF TOPIC.

    Präsentationen hier: Digitalradiotag 2016 - die medienanstalten

    Der gesamte Digitalisierungsbericht 2016 mit dem Schwerpunkt Fernsehen wird heute Vormittag vorgestellt.

    Siehe: Präsentation Digitalisierungsbericht 2016 - die medienanstalten

    ------------------------------------

    Sowohl beim Fernsehen wie beim Radio gilt:

    In jedem Bundesland ist die zuständige Landesrundfunkanstalt für die Ausstrahlung der ÖR-Programme zuständig (neben ZDF bzw. DLR).

    Die Anzahl der ÖR-Programme ist beschränkt. Eine Übertragung von Programmen aus dem Nachbarland ist nicht verboten, wird aber bei der Anzahl berücksichtigt.

    Beim Fernsehen erfolgt die Beschränkung durch die Anzahl der Sendefrequenzen pro Standort (nämlich drei, ergibt digital drei Muxe). Grenzstandorte (auch Berlin) können mehrere Bundesländer versorgen und deshalb ein höheres Angebot haben.

    Beim Radio mit dem heutigen Hauptverbreitungssystem FM erfolgt die Beschränkung auf den Bestand an UKW-Frequenzen und digital auf eine Stichtagsregelung, die die Übertragung von Hauptprogrammen benachbarter Anstalten eher nicht zulässt. Letzteres ist außerdem nicht gewollt.

    Beispiel: Der SWR darf in NRW nicht senden (außer von den Grenzstandorten Bonn und Bärbelkreuz für RP). Aber der WDR darf SWR-Programme ausstrahlen, prinzipiell (RStV) auch im Radio, laut WDR-Gesetz eher nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. September 2016
    Winterkönig gefällt das.
  6. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.180
    Zustimmungen:
    4.893
    Punkte für Erfolge:
    213
    3,43 Millionen der Satellitenhaushalte können die Privaten in HD sehen. Das sind 30,6 % der 11,2 Millionen Satelliten-HD-Haushalte.

    Siehe Seite 44.

    http://www.die-medienanstalten.de/f...2016/Digitalisierungsbericht_2016_deutsch.pdf
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. September 2016
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.439
    Zustimmungen:
    19.324
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Die Worte "Politik" und "klare Ansage" in einem Satz.
    Sorry, aber ich konnte vor Lachen nicht weiterlesen... ;)