1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digiglobe Antenne

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von michaelg, 13. Januar 2004.

  1. michaelg

    michaelg Neuling

    Registriert seit:
    9. September 2002
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo

    da ich im april umziehen will und in der neuen wohnung nur kabel ist bin ich auf der suche nach einer lösung für eine satschüssel.dabei bin ich gestern abend auf diese antenne gestossen.
    web page
    hat einer von euch erfahrung mit so nem teil?ich will eigentlich ungern auf sat verzichten.ich würde gerne wissen ob mann den deckel oben beim empfangen abnehmen muss oder ob der drauf bleiben kann.

    michael
     
  2. w.klink

    w.klink in memoriam †

    Registriert seit:
    7. Mai 2002
    Beiträge:
    1.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Antenne 40cm ASTRA, Invacom SNH-031 - Universal LNB
    Antenne 40cm Hotbird, sharp dot4 - Universal LNB

    TechniSat DIGIT Sat NCI
    Zitat:
    - Satelliten-Antenne in Kugelform, sieht wie eine Gartenleuchte aus !
    - Einfachste Installation, Wandhalterung, Standfuß, Schrauben, Dübel usw.
    sind im Lieferumfang enthalten.
    - Kein Ärger mit Nachbarn, Hausbesitzern oder Behörden, wegen
    nichterlaubter Installation einer Sat-Antenne. !
    - Die Antenne sieht elegant aus und ist wartungsfrei, da alle elektronischen
    Teile Wettergeschützt sind
    - Antennengewinn = 33 dBi
    - Wand- und Standhalterung im Lieferumfang enthalten


    Das läßt den Schluß zu,daß der "Deckel" drauf bleibt. winken
    Auf den Bildern wo der "Deckel" fehlt soll ja nur gezeigt werden,was denn da für eine Antenne drinn steckt.

    MfG
    w.klink
     
  3. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.812
    Zustimmungen:
    4.709
    Punkte für Erfolge:
    213
    Der Deckel kann natürlich drauf bleiben. Habe schon einige solcher Teile aufgebaut,das Problem ist dabei eine Schlechtwetterreserve gibt es nicht.Kann man aber bei Astra und Digital fast vernachlässigen.In der Digiglobe ist noch eine Lampe integriert,macht sich also auch im Vorgarten gut!
     
  4. Gummibaer

    Gummibaer Platin Member

    Registriert seit:
    10. März 2003
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Ansonsten: wenn schon neue Wohnung, dann auf Südost/Süd/Südwest-Balkon mit freier Sich von mindestens 10 bis 30 Grad Ost, allermindestens aber 19,2° Ost achten.
     
  5. michaelg

    michaelg Neuling

    Registriert seit:
    9. September 2002
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hallo

    erst mal danke für die antworten.
    in richtung astra hab ich sehr gute sicht da der balkon in richtung südosten rausgeht.das einzige was mich etwas stört ist das nur ein single lnb verbaut ist.kennt einer vielleicht ne ähnliche möglichkeit,der man es auch nicht ansieht das es ne satantenne ist,und man ewentuell auch zwei oder mehr anschlüsse hat?

    gruss

    michael
     
  6. Gummibaer

    Gummibaer Platin Member

    Registriert seit:
    10. März 2003
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Ähm, wenn Du einen BALKON hast, dann brauchst Du doch nicht diesen Digiglobe, sondern stellst einfach eine Schüssel an einem beweglichen Ständer auf oder aber schraubst sie so weit unten und innen liegend wie möglich ans Haus, die sieht man dann evtl. gar nicht. Nimm 60 cm oder wenn's kleiner sein soll eine 40-45-cm Cassegrain-Campingantenne oder eine Flachantenne, letztere gibt's auch für 2 Teilnehmer (aber vorsicht vor Ladenhütern, die nur das High-Band können)

    95% der Leute, die ihre Schüssel auf dem Balkon haben wissen nicht, wie es optisch gut aussieht und wie unauffällig sich die Schüssel oft anbringen ließe oder ihnen ist's egal.
     
  7. uli12us

    uli12us Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    2.740
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Es ist auch möglich die Schüssel liegend zu montieren, da muss man dann zwar im Winter wenns geschneit hat mal den Schnee wegmachen aber ansonsten klappt das genausogut. Das einzige was man dann von der Schüssel sieht ist der Feedarm mit LNB.

    Gruss Uli