1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

3 Sat-Positionen über eine Koaxialleitung

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Technobot, 8. März 2020.

  1. Technobot

    Technobot Neuling

    Registriert seit:
    8. März 2020
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo Community,

    ich hätte ein paar Fragen.

    -- THEMA 1 --

    Wir haben 2 Satelliten:
    • Satellit 1 mit Monoblock Quad LNB Diavolo (Empfang von Astra 19,2° Ost und Hotbird 13° Ost), welcher wettergeschützt am Balkon ist
    • Satellit 2 mit nur einem Empfang von beliebigem Satelliten
    • 3 Fernseher
    Aus reinem Interesse:
    • Ist es möglich alle 3 Satelliten auf einem Fernseher zu empfangen?
    • Was benötige ich dazu um beide SAT-Kabeln auf 1 SAT-Kabel zu reduzieren? (Da schon der Satellit 1 einen Diseq-Schalter integriert hat, muss/kann ich da dann einen zusätzlichen Diseq-Schalter (Zusammenführen von Satellit 1 und Satellit 2) später dazuschalten?)
    • Falls überhaupt möglich, muss ich dies dann für alle 3 Fernseher machen, oder gibt es da einfachere Lösungen?
     
  2. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.018
    Zustimmungen:
    1.673
    Punkte für Erfolge:
    163
    Falsches Thema eröffnet? Richtig wäre: drei Sat-Positionen über eine Koaxialleitung.
    Danach dann deine bisher eingesetzte Technik nennen (inklusive der zukünftig empfangbaren drei Sat-Positionen).
     
    Technobot gefällt das.
  3. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Zur Zusammenschaltung eines Ausgangs des Monoblock-LNBs mit dem eines weiteren LNBs benötigt man einen 2in1 DiSEqC-Optionsschalter wie z.B. diesen.
     
    Discone gefällt das.
  4. a33

    a33 Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2014
    Beiträge:
    717
    Zustimmungen:
    157
    Punkte für Erfolge:
    53
    Neben der Lösung von raceroad:

    Wenn noch ein Port vom quad monoblock frei ist (versteh' ich das richtig?), kann es eventuell auch mit einem 4/1 diseqc 1.0 Schalter.
    Dann zwei Kabel zwischen monoblock und 4/1 Schalter (zB Port 1 und 2), und dritten LNB auf zB Port 3 oder 4 vom Switch; und man hat auf den 3. Fernseher die 3 Satelliten.

    Nur sollte in den beiden Fällen das Diseqc 1.0 Befehl wiederholt gegeben werden beim Schalten von deinem Receiver; ich nehme an der unterstützt das?
    Falls nicht, dann wäre eine diseqc 1.1 Lösung angesagt, für problemlos Schalten.

    MfG,
    A33
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. März 2020