1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

3 Receiver trotz Twin-LNB?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von buesing, 25. Oktober 2005.

  1. buesing

    buesing Senior Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2003
    Beiträge:
    325
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno
    LG 65" NanoCell LCD
    Yamaha RX-473 / Wharfedale Crystal
    Anzeige
    Hallo zusammen!

    Wir haben 99 gebaut (EFH) und sowohl im Wohnzimmer als auch im Schlafzimmer ein entsprechendes Kabel für Satreiver legen lassen. Die Signal kommen über einen Twin-LNB.

    Wie es kommen musste, ärgert man sich dann doch, dass man nicht zumindest im Wohnzimmer einen zweiten Receiver hat, so dass der erste (ein Technisat Digicorder S1) aufnahmen kann, während man auf dem anderen schaut.

    Unser Elektriker hat mir versichert, dass ein 3. Kabel verlegt wurde (kommt auch in der Dose an), offensichtlich landet es im Hauswirtschaftsraum.

    Zur Frage: ein Bekannter sagte mir, ich müsse bei Anschaffung eines 3. Receivers gar keinen neuen LNB haben, es reiche ein Multiswitch.

    Das kann ich so kaum glauben, bislang habe ich an die Faustregel "1 Kabelstrang = 1x Signal = 1xReceiver" geglaubt.

    Was stimmt und was würdet Ihr machen?

    Besten Dank im Voraus! :winken:
     
  2. DJSteve

    DJSteve Senior Member

    Registriert seit:
    1. August 2005
    Beiträge:
    476
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: 3 Receiver trotz Twin-LNB?

    Dein Bekannter hat Recht. Du benötigst einen Multiswitch mit 2 Eingängen und 4 (3 gibt es glaub ich nicht) Ausgängen. Die beiden Eingänge mit dem LNB verbinden und die Ausgänge je zum Fernseher.:)
     
  3. FBonNET

    FBonNET Gold Member

    Registriert seit:
    2. September 2004
    Beiträge:
    1.242
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: 3 Receiver trotz Twin-LNB?

    Servus,

    sowas hätte man vor etlichen Jahren verbaut, weil das eine reine Analogreceiver Verteilung ist.

    Zur heutigen Zeit montiert man ein Quattro LNB und schließt daran einen 5/x Multischalter an.

    Für die Geiz ist geil Generation kann auch ein Quad LNB montiert werden, wo bis zu 4 Teilnehmer direkt angeschloßen werden.
     
  4. DJSteve

    DJSteve Senior Member

    Registriert seit:
    1. August 2005
    Beiträge:
    476
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: 3 Receiver trotz Twin-LNB?

    Okay, aber dafür benötigt man 4 Kabel die zum LNB führen. Ich gehe mal davon aus das buesing nur 2 Kabel zum LNB hat. Sonst wäre es natürlich kein Problem mit dem Quattro.
     
  5. buesing

    buesing Senior Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2003
    Beiträge:
    325
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno
    LG 65" NanoCell LCD
    Yamaha RX-473 / Wharfedale Crystal
    AW: 3 Receiver trotz Twin-LNB?

    Das ist richtig...welche Vorteile hätte denn ein Quad-LNB mit 5xMultiswitch im Vergleich zu der von Dir skizzierten Lösung?

    BTW, dazu noch eine weitere Frage: wenn ich mir also einen solchen Multiswitch (2*in, 4*out) kaufen würde, dann könnte ich damit wirklich 4 (oder eben auch drei) Receiver anschliessen, die unterschiedliche Programme zeigen?

    Finde ich recht verblüffend...
     
  6. Linus78

    Linus78 Silber Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Sky Digibox mit Freesat-Card
    d-box2
    Skymaster dx24
    Technisat Satman 85 für Astra 1 und 2 + Hotbird
    AW: 3 Receiver trotz Twin-LNB?

    Wenn du Digital-Receiver hast, dann nützt dir die 2/4 Multischalter Lösung gar nichts. Denn Digital wird auf 4 Ebenen gesendet. Du brauchst also einen Multischalter mit 4 Eingängen (+1 terrestrichen) und 4 Ausgängen (also 5/4). Entsprechend muss dein LNB vier Ausgänge haben, sonst fehlen dir eine ganze Menge Programme. Das wäre dann ein QUattro-LNB.

    Wenn du ohne Multischalter auskommen möchtest, kannst du auch ein QUad-LNB holen. Da kannst du bis zu 4 Receiver direkt anschliessen. Wenn du 3 Kabel verlegt hast, sollte es ja kein Problem sein. Einfach LNB austauschen + evtl. Multischalter anschliessen, fertig.

    Grüsse
    Linus
     
  7. DJSteve

    DJSteve Senior Member

    Registriert seit:
    1. August 2005
    Beiträge:
    476
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: 3 Receiver trotz Twin-LNB?

    Hmm, das wundert mich jetzt aber. Ich hatte mal eine Kathrein Schüssel mit einem Doppel LNB und da dran einen 4fach Umschalter. An dem waren 3 Digitale Receiver angeschlossen und die liefen alle.
     
  8. buesing

    buesing Senior Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2003
    Beiträge:
    325
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno
    LG 65" NanoCell LCD
    Yamaha RX-473 / Wharfedale Crystal
    AW: 3 Receiver trotz Twin-LNB?

    Hi Linus!
    Schade :(

    Naja, so wie ich die Lage sehe, ist das 3. Kabel aber nur vom Wohnzimmer in den Hauswirtschaftsraum gelegt - wenn ich Dich richtig verstanden habe, müsste das Kabel ja auch noch bis zur Schüssel (bzw. zum LNB) führen, oder?
     
  9. Linus78

    Linus78 Silber Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Sky Digibox mit Freesat-Card
    d-box2
    Skymaster dx24
    Technisat Satman 85 für Astra 1 und 2 + Hotbird
    AW: 3 Receiver trotz Twin-LNB?

    ja, ist korrekt, du brauchst von jedem Receiver ein Kabel zur Antenne.
    Die einzige Alternative sind Unicable-LNB. Da kann man 4 Receiver an ein Kabel anschliessen. Allerdings unterstützen nur wenige Receiver das Unicable System. Zudem ist ein Unicable-LNB im Vergleich zu einem normalen LNB sehr teuer.

    @djsteve
    kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, wie das funktioniert hat. Mit zwei Ausgängen kannst du nur 2 der 4 Ebenen abdecken. Die meisten digitalen Programme sind im High Band. Von daher lassen sich diese Programme auch mit einem twin LNB empfangen. Dann fehlen aber die Programme im Low Band. Wenn du wirklich alle empfangen hast, dann würde mich deine Konfiguration interessieren.


    Grüsse
    Linus
     
  10. buesing

    buesing Senior Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2003
    Beiträge:
    325
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno
    LG 65" NanoCell LCD
    Yamaha RX-473 / Wharfedale Crystal
    AW: 3 Receiver trotz Twin-LNB?

    Shit, dann muss ich das Thema wohl wieder begraben :(

    Abschlussfrage: wenn ich eh pro Receiver ein Kabel zum LNB brauche, wofür sind dann überhaupt Multiswitche?