1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

"Flex Feed" statt Monoblock: Innovative LNB-Lösung von Octagon

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. April 2011.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.752
    Zustimmungen:
    2.544
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Der auf Linux-Receiver spezialisierte Anbieter Octagon Germany bringt ab sofort eine eigene LNB-Serie in den Handel. Neben klassischen Varianten wird dabei auch eine sogenannte "Flex Feed"-Lösung als Weltneuheit angepriesen.

    Komplette Nachricht in neuem Fenster öffnen
     
  2. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.382
    Zustimmungen:
    11.195
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: "Flex Feed" statt Monoblock: Innovative LNB-Lösung von Octagon

    Ein Bild wäre nicht schlecht.
    Aber so wie sich die News ließt, muss man das "Schielende" LNB eh exakt ausrichten.
    Somit kann man auch gleich einen Feedhalter nutzen.
    Die Arbeit ist ja die gleiche.

    Mit einer elliptischen Schiene und Gradzahlen wäre es sicher eine Überlegung wert.
    Muss mal nach einem Bild von dem Teil googlen...
     
  3. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.241
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: "Flex Feed" statt Monoblock: Innovative LNB-Lösung von Octagon

    Bild findest du wenn du mal über Google suchst.

    Das diese Technik "dicht" ist glaub ich nicht, da muss ja irgendwo Feuchtigkeit reinkommen. Aber man muss ja eh nur eine LNB- Seite austauschen wenn etwas defekt sein sollte (so ein Schmarn habe ich noch nie als "Werbung" gelesen bei einem solchen Produktpreis).

    Beim Monoblock braucht man einen DiSEqC- Schalter extra extern.

    Monoblock erst ab 4 Grad einstellbar, so für viele "Spezialanwendungen" (3 Grad Abstand wo es fast nichts an Monoblock-LNBs überhaupt gibt) unnutzbar/ nicht realisierbar mit diesem Monoblock (13+16 oder 16+19).

    Farbe ist auch etwas gewöhnungsbedürftig (hellgrün !).

    Leider habe ich akt. noch keine Rauschmass- Angabe gefunden, ich tippe auf 0.05db :winken:(bei -100 Grad Celsius im Labor gemessen = Standard 0.5db bei Standard-Umgebungstemperaturen bei denen ein LNB im Einsatz sein wird = Standard-Angabe auf die man bei mittlerweile keinem LNB mehr was geben darf --- Ausnahme ggf. Alps + Kathrein, die lügen sich als einzige noch nicht selbst an). Kennt man ja aber mittlerweile auch von den Bewerbungen wie "HDTV-tauglich", "Sky-tauglich" oder "3D-TV tauglich" !
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. April 2011