1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Anga: Re-Multiplexing und DVB-C2 verdoppeln Bandbreite im digitalen Kabel

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. Februar 2009.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.749
    Zustimmungen:
    2.544
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Bonn/Berlin - Durch die zukünftig mögliche Kapazitätssteigerung der digitalen Bandbreite und die neue Video-on-Demand-Servicequalität moderner, leistungsfähiger DVB-Kopfstellen, schaffen sich die Kabelnetzbetreiber einen maßgeb*lichen Wettbewerbsvorteil gegenüber Satellit und den DSL-Netzen.

    Komplette Nachricht in neuem Fenster öffnen
     
  2. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    337
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Anga: Re-Multiplexing und DVB-C2 verdoppeln Bandbreite im digitalen Kabel

    Ist das das was KD heute schon mit ihrem Satelliten macht, wo die hälfte eines Signals weggerechnet und dann über ihren Sat ausgestrahlt wird?
    Wenn ja, dann will ich diesen neuen Vorteil nicht wieder sehen.
     
  3. Gast 15930

    Gast 15930 Guest

    AW: Anga: Re-Multiplexing und DVB-C2 verdoppeln Bandbreite im digitalen Kabel

    Neben dem Satelliten, der ebenfalls zukünftig auf IP-Techniken setzt, wird die Glasfasertechnik verbunden mit dem IP-Protokoll zur wichtigsten Zuführungsinfrastruktur. Zusammen mit der modernen DVB-C2-Technik öffnet sie den Netzbetreibern das Tor zu den neuen IPTV-Diensten auf einfache Art und Weise.

    Und vor allem: In Zukunft ist das Kabel der Sat-Verbreitung deutlich überlegen. Einfach 5 Kanäle für DOCSIS einsetzen, dort IPTV verbreiten und 800 Kanäle als IPTV anbieten. Teilweise stimmen Sender ja auch einer kostenlosen Verbreitung zu und es gibt Rahmenverträge. Da kann man schöne internationale Pakete schnüren auch als Free-TV.

    Zusammen mit einem 200 MBit-Internetzugang und gutem Kundenervice dürfte es zu einem Kundenansturm kommen.
     
  4. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Anga: Re-Multiplexing und DVB-C2 verdoppeln Bandbreite im digitalen Kabel

    In einem größeren Heuhaufen ist die Nadel aber noch schwerer zu finden.