1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

2. Staffel „Unser Kosmos: Die Reise geht weiter“ ab heute bei NatGeo

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. März 2020.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    127.804
    Zustimmungen:
    2.593
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Deutsche TV-Premiere von Staffel 2 der Wissenschaftsserie über die Geheimnisse des Universums: Astrophysiker Neil deGrasse Tyson blickt tief in Vergangenheit und Zukunft des Weltalls und der Menschheit.

    Startseite | Weiterlesen...
     
    rom2409 gefällt das.
  2. Gast 1766

    Gast 1766 Guest

    Gestern schon einprogrammiert! :cool:
     
    Cumulonimbus gefällt das.
  3. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    29.450
    Zustimmungen:
    10.661
    Punkte für Erfolge:
    273
    Eine herausragende Dokureihe!
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.225
    Zustimmungen:
    4.949
    Punkte für Erfolge:
    213
    Hoffentlich ungeschnitten. Die 1. Staffel mit Carl Sagan, welche im ZDF ausgestrahlt wurde, hatte das ZDF ja ziemlich zurechtgeschnitten damit alle Folgen eine einheitliche Länge von je 45 Minuten hatten.
     
  5. Struppes

    Struppes Gold Member

    Registriert seit:
    15. Juni 2009
    Beiträge:
    1.316
    Zustimmungen:
    482
    Punkte für Erfolge:
    93
    Von Sagan's Staffel war ich damals extrem begeistert, ich glaube, sie lief in den Sommerferien. Für damalige Verhältnisse war sie optisch herausragend und die Verbindung mit den ausgewählten Musikstücken ließ "sphärische" Gefühle aufkommen. Eine meiner liebsten Fernseherinnerungen. Im Keller stehen noch diverse Bücher von Sagan und auch der Soundtrack als LP. Traurig, dass er so früh sterben musste.
     
  6. Jean-Luc Picard

    Jean-Luc Picard Gold Member

    Registriert seit:
    19. Mai 2018
    Beiträge:
    1.004
    Zustimmungen:
    823
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ja, klasse Doku, aber der Moderator Neil deGrasse Tyson hat Pluto als Planeten abgeschafft. Das werde ich ihm nie verzeihen. :(
     
    Cumulonimbus gefällt das.
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.225
    Zustimmungen:
    4.949
    Punkte für Erfolge:
    213
    Dito in meinem Fall.
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.225
    Zustimmungen:
    4.949
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ähm. Weshalb sollte Neil deGrasse Tyson Pluto den Status als Planeten aberkannt haben? Das war die Internationale Vereinigung der Astronomen, durch Stimmmehrheit seiner Mitglieder.
    Es gab mehrere Gründe dafür, u.a. dass viele kleinere Gesteinsbrocken hinter Neptun entdeckt wurden welche ansonsten ebenfalls den Status Planet erhalten hätten müssen.
    So wurde die neue Kategorie Zwergplanet geschaffen.
    Aber klar, es gibt Astronomen welche gegen die Entscheidung waren und sind Pluto zu "degradieren".