1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

2 Sat-Receiver an 1 Koaxialkabel anschließen, gleichzeitig unterschiedliche Sender sehen/aufnehmen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von MHulot, 13. Juli 2025 um 18:43 Uhr.

  1. MHulot

    MHulot Neuling

    Registriert seit:
    Gestern
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Ich habe im Netz schon recherchiert, werde aber erschlagen von Threads, Beschreibungen, Einrichtungen und Produkten, sodass ich mich an dieses Forum wende:

    Ich würde gerne an ein Sat-Kabel zwei Sat-Receiver anschließen, mit denen ich dann unterschiedliche Sender gleichzeitig aufnehmen und/oder sehen kann.
    Ich hatte entsprechende Splitter (Multischalter), die direkt ans Kabel der Schüssel angeschlossen wurden. Doch hier ist ein LNB verbaut, dessen vier Kabel direkt an die Receiver angeschlossen werden können.
    Welche Möglichkeiten habe ich da? Kann man da trotzdem einen Multischalter anschließen? Meine Sat-Receiver sind von TechniSat und schon etwas älter: S1 und S3.

    Vielen Dank schon mal
     
  2. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.843
    Zustimmungen:
    18.574
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Zum Beispiel alle vier Kabel vom LNB an dem neuen Multischalter (mit mindestens so vielen Ausgängen wie benötigt), welcher Quad-LNB tauglich sein muss, anschließen.
    Und alle Receiver dann an Ausgängen vom neuen Multischalter anschließen.
     
  3. MHulot

    MHulot Neuling

    Registriert seit:
    Gestern
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Dankr für deine Antwort, doch das löst mein Problem nicht wirklich.
    Denn um in den Raum, in dem ich zwei unabhängige Anschlüsse benötige, zu kommen, wird es kompliziert. Denn dieser befindet sich in einem Nebengebäude. Der LNB hat ja vier Ausgänge, eines der Kabel ist noch frei, doch ich müsste durch zwei Decken und zwei Außenwände bohren, um ins Nebengebäude zu kommen. Dieser Aufwand bliebe dann auch mit einem Multischalter. Daher hatte ich gehofft, es gibt eine Möglichkeit, das mit dem Dorf vorhandenen Kabel zu erreichen.
    Wenn man einen normalen Verteiler (
    ) nehmen würde, hätte man ja das Problem, dass man zwar unterschiedliche Sender schauen kann, aber nur welche, die auf dem gleichen Band liegen.
    Wie wäre das, wenn nur ein Gerät eingeschaltet wäre, dann kann man alle Sender sehen bzw, aufnehmen?

    Zu deinem Vorschlag würde mich dennoch interessieren, warum hierfür alle vier Kabel des LNB benötigt würden, die ja direkt zu den Receiver laufen können. So könnte ich ein wenig dazulernen.
     
  4. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.920
    Zustimmungen:
    2.032
    Punkte für Erfolge:
    163
    LNB gegen ein "Unicable"+Legacy-LNB wie z.B. das UK 104 tauschen. Der "Unicable"-Ausgang kann über ein Kabel in Fall das gen. LNBs bis zu vier Tuner über ein Kabel ohne Einschränkung versorgen. Voraussetzung: Die Endgeräte müssen wenigstens das alte "Unicable"-Protokoll EN 50494 können. Das trifft aber seit Jahren zwar nicht auf alle, aber doch die allermeisten Receiver / TVs zu.

    Die Legacy-Ausgänge bieten die Funktion der Ausgänge des bisherigen LNBs.
     
    DVB-X gefällt das.
  5. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.843
    Zustimmungen:
    18.574
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Die Satelliten arbeiten auf vier Ebenen, daher vier Kabel, um alle vier zu übertragen.
    Und jetzt sagt der Receiver immer, welche Ebene auf das Kabel geschaltet werden soll.
    Deshalb kannst du bei der Kabelteilung immer einen Teil der Sender empfangen, eben das Band was gerade eingestellt ist.
    unverschlüsselte deutschsprachige Sender auf Astra 19,2° Ost
    Vielleicht solltest du dich in das Thema Unicable einlesen, hier wird das Bild über ein Kabel über mehreren Frequenzen übertragen.
    Aber das klappt vielleicht nicht mit den alten Technisat Receivern.
     
  6. MHulot

    MHulot Neuling

    Registriert seit:
    Gestern
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
  7. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.920
    Zustimmungen:
    2.032
    Punkte für Erfolge:
    163
    TechniSat-Receiver können "Unicable" schon sehr lange, auch die ollen "nur SD-Kisten". Nur nennt sich das in der GUI nicht "Unicable", sondern das läuft unter "SatCR LNB" (.... sollte sich in den Einstellungen finden.).


    [​IMG] (.. .#4)
     
    seifuser, MHulot und DVB-X gefällt das.
  8. MHulot

    MHulot Neuling

    Registriert seit:
    Gestern
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
  9. MHulot

    MHulot Neuling

    Registriert seit:
    Gestern
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Danke. Habe ich im Menü gefunden
     
  10. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.920
    Zustimmungen:
    2.032
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dieser Verteiler eignete sich auch für ein LNB, welches bis zu 24 Tuner (Receiver) versorgen kann. Aber wenn nur Bedarf für vier Tuner besteht, sollte man aus anderen Gründen kein LNB kaufen, welches bis 24 Tuner bedienen kann.