1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

2 Sat-Empfänger an einem Multiswitch

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Kroekel, 4. April 2023.

  1. Kroekel

    Kroekel Neuling

    Registriert seit:
    4. April 2023
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo und guten Abend Community,
    Wir haben vor kurzem eine neue Mietwohnung bezogen mit vorhandener Sat-Anlage.
    Der Vormieter hat nur im Wohnzimmer fern gesehen und es sind 2 weitere Zimmer Anschlüsse.

    nun war ich am Wochenende oben im Spitzboden, um den Fernseher im Kinderzimmer zum funktionieren zu bekommen.
    Ich habe einen 6 Fach-Multiswitch vorgefunden ohne eigene Stromversorgung.
    Es sind 2 Eingänge vorhanden und angeschlossen. Einmal ein Koax für Horizontale und einen für Vertikale.
    Das Kinderzimmer funktioniert nur dann, wenn im Wohnzimmer, der Fernseher angeschaltet und an ist. also nicht im Stand-by. Erst dann kann im Kinderzimmer ferngesehen.

    Das ist auf jedenfall nicht normal. Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich 2 Fernseher unabhängig voneinander versorgen kann mit dem Sat-Signal?
     
  2. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.584
    Zustimmungen:
    13.027
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Es müssten 4 sein. HL,HH, VL und VH.
    Bei nur 2 müssten viele Sender fehlen.

    Nein. Der MS ist meiner Meinung nach veralteter Schrott.
    Aber kannst Du sicherheitshalber mal die genau Bezeichnung des MS nennen?
     
  3. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.678
    Zustimmungen:
    1.624
    Punkte für Erfolge:
    163
    Auch Bilder hier im Forum wären hilfreich, von der Sat-Antenne inklusive LNB und vom Multischalter.
    Wie Anhänge hochladen ? (Für die Neulinge) :winken:

    In einer Mietwohnung ist für Veränderungen an der Antenne und an der TV-Signalverteilung meistens eine Abstimmung mit dem Vermieter erforderlich, werden in diesem Haus weitere Wohnungen über diese Sat-Anlage versorgt?

    Du könntest auch noch deine PLZ nennen / oder dich selbst über den erforderlichen Antennenaufwand für zusätzliches DVB-T2 informieren, eventuell ist eine gute Zimmerantenne dafür ausreichend?
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. April 2023
  4. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.873
    Zustimmungen:
    2.001
    Punkte für Erfolge:
    163
    Noch einen Schritt zurück: Sind mit dem Wohnzimmer-TV überhaupt alle Programme zu empfangen?

    Denn wenn das zuverlässig funktionieren soll, müssten ein konventioneller Multischalter vier und nicht nur zwei belegte Eingänge haben (Polarisation vertikal bzw. horizontal jeweils unterteilt in Low- und Highband).


    Mit nur zwei Kabeln müssen nicht in jeden Fall viele Programme fehlen. Ein einzelner aktiver Receiver / TV kann durchaus alle Programme empfangen, wenn ein alter Multischalter eingesetzt wird, der ursprünglich für den Betrieb mit einem Lowband-Twin gedacht ist und die 22 kHz nicht blockt, aber das Lowband-Twin inzwischen durch ein Universal-Twin ersetzt wurde. Zuverlässig klappt Vollbandempfang so aber nur für ein aktives Endgerät.

    Wenn man jetzt weiß, dass Mehrteilnehmerempfang für alle Programme nicht über einen konventionellen Multischalter mit lediglich zwei Eingängen klappen kann, sollte man sich Gedanken darüber machen, wie man den Anlagenbetreiber zu einem Upgrade bringt.
     
    Nelli22.08 gefällt das.
  5. Kroekel

    Kroekel Neuling

    Registriert seit:
    4. April 2023
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    der ist ca. 16 Jahre alt. Kann ich nachreichen. reicht da ein einfacher neuer?
    Beispiel: TronicXL Digitaler 4-Fach SAT Verteiler Antennenweiche Antennen Kabel DVBC DVBS DVBT DVBS2 DVBT2 Splitter HD TV 4fach Fernsehen Fernseher Switch Weiche F-Stecker Stammleitungsverteiler BK unicable https://amzn.eu/d/3NQugoS
     
  6. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.584
    Zustimmungen:
    13.027
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Das sind Splitter, Die teilen das ankommende Signal nur auf. Du benötigst eventuell einen Neuen Multischalter damit überhaupt ein vollständiges Signal ankommt.
     
  7. Kroekel

    Kroekel Neuling

    Registriert seit:
    4. April 2023
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hallo zusammen,
    ich war heute mal wieder oben auf dem Spitzboden, um zu testen.
    Mit einem 4fach Splitter hat es nicht funktioniert.

    Hier nun die Bilder:
    https://photos.app.goo.gl/xz877fcz7ct9NXHr7
    [​IMG]

    https://photos.app.goo.gl/eLi4KThgAMj76xjn7

    Bei den 6x Multiswitch folgendes Phänomen:
    Vertikal und Horizontal beschaltet.

    Port 1: Wohnzimmer Fernseher (Philips mit integriertem SAT Reciever)
    Port 3: Kinderzimmer Fernseher mit extern XORO Reciever
    Port 5: Schlafzimmer Fernseher (JTC mit integriertem SAT Reciever)

    Wohnzimmer angeschaltet und Bild:
    alle anderen können auch fern sehen

    Wohnzimmer auf Standby:
    keiner kann fern sehen

    Ich versteh die Raketenwissenschaft nicht...
    Ich benötige Unterstützung, ohne mir gleich einen Fachmann herzubestellen.
     
  8. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.873
    Zustimmungen:
    2.001
    Punkte für Erfolge:
    163
    Einfach zu verstehen:

    Mit dem in diesem Bild
    gezeigten Multischalter kann das nie etwas werden. Wie bereits oben geschrieben wurde, braucht man zum Empfang aller Programme einen Multischalter mit vier und nicht nur zwei Eingängen (+ passendes LNB samt vier Kabel vom LNB zum Multischalter).

    Dass es scheinbar funktioniert, solange der Wohnzimmer-TV eingeschaltet ist, widerspricht der Aussage zum falschen Aufbau. Das liegt aber daran, dass der Empfang zu einseitig getestet wurde (… nicht mit freien Kombinationen von Programmen aller Ebenen). Ich könnte das näher ausführen und einen Erklärungsversuch dazu geben, warum es mit dem Wohzimmer-TV auf Standby schlechter wird. Aber das alles änderte nichts daran, dass das so nie vollumfänglich funktionieren wird.

    Sollte die nur zwei Kabel von der Antenne zur Verteilstelle das Problem sein, müsste man auf eime Alternative zum oben beschriebenen Standard-Setup ausweichen.
     
  9. Kroekel

    Kroekel Neuling

    Registriert seit:
    4. April 2023
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Und das heißt nun, den LNB austauschen gegen was?
    Den Multiswitch austauschen?

    Bei dem Setup ist auch gerade „witzig“, dass der SAT-Rec im Kinderzimmer und Schlafzimmer, kein ARD, arte empfangen kann.
    Im Wohnzimmer gibt es keinen Sender, den ich vermisse.
    Ich würde erstmal den Splitter erstmal zurückschicken, um das Geld von Amazon zurück zu bekommen.
     
  10. Kroekel

    Kroekel Neuling

    Registriert seit:
    4. April 2023
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Was meinst du einseitig getestet?
    Wir haben erst auf Buche 1 das Kinderzimmer angeschloßen, alleine -> kein Signal
    Wir haben auf Buchse 1 das Wohnzimmer angeschloßen, alleine -> Signal
    Wir haben auf nur Buchse 2 Wohnzimmer angeschloßen und auf 4 das Kinderzimmer -> kein Signal
    Buchse 1: WOhnzimmer und Buchse 2: Kinderzimmer -> kein Signal