1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

2,4 oder 5 GHz ISIO STC

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von reditalian, 8. November 2023.

  1. reditalian

    reditalian Silber Member

    Registriert seit:
    3. Mai 2008
    Beiträge:
    844
    Zustimmungen:
    51
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    2 Digicorder ISIO SC mit SSD,
    Hydrabox mit 3 Clients
    Anzeige
    Könnt ihr einen Unterschied zwischen beiden Verbindungen feststellen? Hier ist es ein Digicorder ISIO S(T)C. Wenn ich etwas mit Mediaport auf den PC ziehen will, ist das Wurst, wie der TS sich verbunden hat. Dank identischer SSID und Passwort nimmt er gerne die 2,4, machmal ist er auch mit 5 GHz am Start.

    Hat er sich im 5 GHz WLAN angemeldet, ist der Download auf den PC aber fast identisch. Komische Sache, auf dem 5 GHz WLAN sollte die Übertragung eigentlich schneller sein, ist sie aber hier nicht und de TS steht nur ein paar Meter von der Fritte entfernt. Der ISIO S(T)C ist ja schon etwas älter, seine Hardware scheint aber nicht mehr her zu geben, egal ob 2,4 GHz, oder 5 GHz.
     
  2. KTP

    KTP Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    22. November 2009
    Beiträge:
    4.049
    Zustimmungen:
    1.245
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    vorhanden
    Warum verbindest du ihn nicht per LAN-Kabel ?
     
    Gorcon gefällt das.
  3. reditalian

    reditalian Silber Member

    Registriert seit:
    3. Mai 2008
    Beiträge:
    844
    Zustimmungen:
    51
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    2 Digicorder ISIO SC mit SSD,
    Hydrabox mit 3 Clients
    Komme ich per Kabel nicht hin, müsste sogar eine Etage höher. Da ist zwar eine offene Treppe dazwischen, aber ich verlege keine Kabel auf den Putz. Wäre das einfach und unsichtbar, hätte ich es natürlich gemacht. Sockelleiste mit Kabelkanal hätte funktionieren können, wenn da nicht Türen undPrinzipiell ist die Datenübertragung per WLAN nicht so schlecht vom ISIO, für meine seltene Nutzung reicht das. Wunder mich nur, dass die Datenrate zwischen 5 GHz und 2,4 GHz nahezu identisch ist.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.862
    Zustimmungen:
    30.324
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Die Anforderungen bei 5Ghz sind halt deutlich höher, Die Reichweite erheblich geringer und es braucht halt nahezu eine Sichtverbindung.
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    20.898
    Zustimmungen:
    4.666
    Punkte für Erfolge:
    213
    Netzwerkverbindung (Ethernet) über das vorhandene Koaxkabel wäre eine Möglichkeit, falls in beiden Räumen eine Koax-Anschlussdose vorhanden ist... allerdings nicht bei TV-Kabel.
    Alternativ Powerline, aber da bin ich jetzt kein großer Fan von.

    Weshalb die Übertragung im 5 GHz WLAN allerdings generell schneller sein sollte im Vergleich zu 2,4 GHz erschließt sich mir allerdings nicht.
    Laut Datenblatt unterstützt das Modell des Technisat Receivers nicht die modernsten WLAN-Standards (kein AC oder AX), bedeutet die Übertragung im 5 GHz Band ist nicht schneller.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. November 2023
  6. reditalian

    reditalian Silber Member

    Registriert seit:
    3. Mai 2008
    Beiträge:
    844
    Zustimmungen:
    51
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    2 Digicorder ISIO SC mit SSD,
    Hydrabox mit 3 Clients
    Der TS und die Fritz sind nur rund 8m entfernt, zwar auf zwei Etagen, ist aber eine offene Treppe ohne Türen dazwischen. Quasi eine Sichtverbindung etwas um die Ecke.

    Hatte gerade zu Testzwecken ein Paar dieser Powerline Teile von Fritz am Start. Funktionierte prinzipiell, aber trickreich mit den bekannten Einschränkungen an unterschiedlichen Stromkreisen. Wenn man keine großen Datenraten braucht, ist das ok, schnell geht das nicht wirklich. Angedacht hatte ich das als IP Verbindung einer Alarmanlage vom EG ins 1. OG mit dem DSL Router wegen des Kabelverlegungsproblems. Da werden ja nur minmale Datenmengen täglich übertragen. Diese Powerline Teile ziehen mir aber meine guten 100 Mbit meines VDSL Anschlusses auf 80 Mbit runter. Da hilft auch diese Optimierung im Setup der Fritz Box nix. Ein bekanntes Problem mit diesen Powerline Dingern.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. November 2023
  7. Joseph Loeffel

    Joseph Loeffel Senior Member

    Registriert seit:
    26. September 2012
    Beiträge:
    271
    Zustimmungen:
    30
    Punkte für Erfolge:
    38
    Man müßte die örtlichen Verhältnisse schon sehr genau kennen, um eine vernünftige Aussage machen zu können. Acht Meter Abstand, aber um die Ecke, das ist für die Signale schwer zu schaffen, denn sie sind praktisch nicht biegsam, 5 GHz noch weniger als 2,4 GHz. Sie müssten schon an der Wand reflektiert werden, um einigermaßen stark anzukommen. Aber woraus besteht die Wand, wie groß ist der von beiden Seiten sichtbare Bereich, reicht eine Reflektion oder sind mehrere nötig?

    Bei mir ist 5 GHz deutlich im Vorteil, obwohl die Signalstärke geringer ist als bei 2,4 Ghz. Das liegt wohl an den stärkeren Störungen auf 2,4 GHz.
     
    Gorcon gefällt das.
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.862
    Zustimmungen:
    30.324
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Eben, durch Wände hat es 5GHz extrem schwer, denn Du brauchst eine Sichtverbindung bei diesen Frequenzen.
     
  9. reditalian

    reditalian Silber Member

    Registriert seit:
    3. Mai 2008
    Beiträge:
    844
    Zustimmungen:
    51
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    2 Digicorder ISIO SC mit SSD,
    Hydrabox mit 3 Clients
    Genau darin besteht das Problem, vermutlich trotz geringem Abstand zwischen dem TS und dem DSL Router. Das ist ein Holzhaus mit Rigips Wänden. Je nach Feuchtegrad der Wände, schluckt das hohe Frequenzen. Das Physikding können andere besser erklären.
     
  10. yander

    yander Guest

    Wlan Repeater einsetzen , Kabel ist natürlich immer besser wegen weniger Elektroschmock.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 9. November 2023