1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Phoenix berichtet von US-Nominierungsparteitag der Republikaner

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 2. September 2008.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    124.456
    Zustimmungen:
    2.449
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Bonn - Phoenix setzt seine ausführliche Berichterstattung zu den US-amerikanischen Vorwahlen fort.

    Komplette Nachricht in neuem Fenster öffnen
     
  2. Thorsten Berlin

    Thorsten Berlin Gold Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2002
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Phoenix berichtet von US-Nominierungsparteitag der Republikaner

    Warum wird dort nicht Roth's Putin-Interview um 20:15 ungeschnitten ausgestrahlt? Stattdessen gibt es Wahlwerbung für die Partei, die Bush ausgespuckt hat...
     
  3. modus333

    modus333 Guest

    AW: Phoenix berichtet von US-Nominierungsparteitag der Republikaner

    Ungeschnitten, ungekürzt.
     
  4. Siga

    Siga Senior Member

    Registriert seit:
    29. Mai 2008
    Beiträge:
    240
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    6 Budget-DVB-S LinVDR 80cm, 30cm. 13E,19E,28E
    AW: Phoenix berichtet von US-Nominierungsparteitag der Republikaner

    Bei Hessen-OberBossLandesFürstenWahl kann was schiefgehen oder der HeideMörder kommt zurück.
    Aber über Wahlen zu berichten, wo alles klar ist, ist fragwürdig. BestOf o.ä. reicht ja wohl.

    Eigentlich muss bei sowas immer O-Ton ausgestrahlt werden. Übersetzungen als Untertitel oder zweikanal/zweitonspur und auf der anderen TonSpur.
    Bei Spielfilmen ist deutschton gängig, aber bei Politikern o.ä. halte ich das für potentiell verfälschend und un-journalistisch.