1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

VPRT verlangt UHF-Bandnutzung für DVB-T

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 29. Februar 2008.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    124.261
    Zustimmungen:
    2.436
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Brüssel - Der Verband Privater Rundfunk und Telemedien (VPRT) lässt nicht locker und fordert auch weiterhin eine bevorzugte Vergabe der UHF-Bandbreiten für den Rundfunk. Auf diese Frequenzen haben es die Mobilfunkbetreiber verstärkt abgesehen.

    Komplette Nachricht in neuem Fenster öffnen
     
  2. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: VPRT verlangt UHF-Bandnutzung für DVB-T

    Recht haben sie ja...aber es gibt doch eine ganz einfache Lösung: Bewerbung der großen Anbieter (RTL und ProSiebenSat1) für je ein Bouquet in _allen_ Regionen und von vier kleineren Bewerbern für jeweils einen Programmplatz. Wenn die Kapazitäten dann erstmal an die TV-Veranstalter vergeben sind, dann können die so schnell ja nicht an die Mobilfunker verteilt werden. Also: Selbst handeln und nicht meckern. Sich jetzt alles offenhalten, dann aber in drei bis fünf Jahren trotzdem nicht zu reagieren (also eine Aufschaltung in anderen Regionen zu planen) kann es ja auch nicht sein. Die Frequenzen sollen für TV genutzt werden, wenn es den Bedarf gibt...aber es kann nicht sein, dass die bei nicht vorhandenem Bedarf einfach ungenutzt rumliegen.
     
  3. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: VPRT verlangt UHF-Bandnutzung für DVB-T

    Ja, das ist schon sehr komisch, was der VPRT da von sich gibt. Einerseits verweigert man sich seit 2005 konsequent dem DVB-T Ausbau, der Vorsitzende bezweifelte mehrfach ob DVB-T sinnvoll ist. Und jetzt will man den UHF Bereich weiter für Rundfunk offenhalten. Tja dann ran Leute! Die Landesmedienanstalten haben offene Türen, ein Brief " wir wollen " würde reichen...
    Aber nur ein Grundstück besetzen damit kein anderer ein Haus hinbaut weil man selber nicht will, geht nicht.