1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

16 E poln.Radios// Buli Feed

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von Feedhorn, 2. August 2024.

  1. Feedhorn

    Feedhorn Gold Member

    Registriert seit:
    27. April 2017
    Beiträge:
    1.481
    Zustimmungen:
    314
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    150 /100 cm , 62 ost bis 45w
    Div Rec.
    Anzeige
    Alle von 23,5 E bekannten polnischen Stationen neu hier (BS Fund), auf Flysat
    noch nicht gelistet, werden sicher auf Astra abgeschaltet.

    Neue TP

    12730H 1697

    12681H 7426



    Noch ne Überraschung
    11058H 3600 Rewe Köln v Hanse Merkur Hamburg,
    Wohl für Sky. Ohne Logos und Spielstand. Mit Kommentar.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. August 2024
    Randfichte und de vrije fries gefällt das.
  2. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.195
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Die Räumung von 3B hat begonnen. Die Krone-Radios befinden sich ja mittlerweile auch parallel auf 19,2° Ost.
     
  3. Andy.Seydel

    Andy.Seydel Silber Member

    Registriert seit:
    10. März 2007
    Beiträge:
    680
    Zustimmungen:
    139
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    DVB-C/-T/-T2/-S2 Fernseher von Panasonic, Samsung, Hitachi
    Smart-TV
    DVB-T2 Receiver (Technisat)
    DAB+-Radio
    UKW-Radio
    MW-Radio
    LW-Radio
    Internet WLAN-Radio
    Echo Dot 3
    Nur schade, dass die Krone-Radios nicht mit normalen TV-Tunern gefunden werden. Meiner findet sie nicht.
     
  4. Feedhorn

    Feedhorn Gold Member

    Registriert seit:
    27. April 2017
    Beiträge:
    1.481
    Zustimmungen:
    314
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    150 /100 cm , 62 ost bis 45w
    Div Rec.
    19,2 o KroneHit
    11697V 2915
    MPX (?!)
     
  5. Feedhorn

    Feedhorn Gold Member

    Registriert seit:
    27. April 2017
    Beiträge:
    1.481
    Zustimmungen:
    314
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    150 /100 cm , 62 ost bis 45w
    Div Rec.
    16 E
    12735 H 3780
    Weitere poln Radios von 23,5
    Jetzt alle Daten auf Flysat.
     
  6. satdxer

    satdxer Silber Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2022
    Beiträge:
    737
    Zustimmungen:
    627
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    3 x 125 cm drehbar, 1xKU-, 1xC- und 1x C/KU Band. Diverse Receiver zum DXen.
    Mit der OB SX 6 ist aktuell auf 12731 H kein und 12734 H ein extrem schwaches Signal zu finden, dessen Stärke zum Einlesen von Radios nicht ausreicht.
    Ist auf POS nur während der Ladenöffnungszeiten etwas zu hören?
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. August 2024
  7. Feedhorn

    Feedhorn Gold Member

    Registriert seit:
    27. April 2017
    Beiträge:
    1.481
    Zustimmungen:
    314
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    150 /100 cm , 62 ost bis 45w
    Div Rec.
    Die poln Radios kommen schon mit 12 -13 dB, Hier mit 110 (optimiert für 7 und 9 E).
    Von dem österr POS schon lange nichts mehr gehört, auch nicht als der noch auf 23E war.
    Die deutschen POS dort haben auf 11 Kanälen aber weiter volles Programm (12169V)
     
  8. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    2.020
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ist µMPX. Dabei wird ein komplettes UKW-MPX-Signal erzeugt, also 30 Hz - 15 kHz Audio Monosumme, 19 kHz Stereo-Pilotton, 23 - 38 kHz unteres Seitenband des in AM auf 38 kHz modulierten Kanaldifferenzsignals (L-R), 38 - 53 kHz oberes Seitenband des in AM auf 38 kHz modulierten Kanaldifferenzsignals (L-R), 57 kHz RDS. Das gibt man normalerweise dann so auf einen UKW-Modulator und bekommt UKW-Stereo-Signal auf der gewünschten Sendefrequenz.

    Üblich war und ist heute weitgehend auch noch, an UKW-Senderstandorte das Stereo-Audio zu liefern (früher über analoge Leitungen, heute über digitale Codecs, sei es als PCM, als E-aptX oder als MP2) und an jedem Senderstandort das MPX-Signal separat zu erzeugen. Also Stereocoder und RDS-Coder an jedem Senderstandort.

    Man kann nun auch das MPX-Signal zentral beim Programmanbieter erzeugen. Die Bandbreite liegt dann inkl. mindestens RDS also bei mehr als 60 kHz. Es gibt Systeme, die mit 192 kHz samplen und bis ca. 90 kHz übertragen. Damit lässt sich das MPX-Signal wie ein normales Audio - nur halt mit wesentlich höherer Bandbreite - auf digitalen Strecken an die Senderstandorte bringen. Der BR macht das seit Jahren auf seinen UKW-Standorten mittels Richtfunk. Warum sollte man sowas nicht auch via Satellit machen?

    Würde man in PCM übertragen (einkanalig mit entsprechend hoher Samplerate), hätte man über 2 MBit/s bis über 4 MBit/s je nach Auflösung. µMPX ist soweit mir bekannt bis 66 kHz in der Bandbreite, entsprechend muss die Übertragung einer Datenreduktion unterzogen werden, um auf die bei µMPX erreichten 320 - 800 kBit/s zu kommen. Und das haut Kronehit also auf Astra und nimmt es an den UKW-Standorten ab, um es nach Decoding direkt in den UKW-Sender zu geben.

    Hier ist das System: MicroMPX - Thimeo

    Zum "Empfang" müsste man den µMPX-Datenstrom decodieren, dann hätte man einen PCM-Datenstrom mit hoher Abtastrate. Würde man den nach analog wandeln mit einem DAC, der diese Abtastrate unterstützt, könnte man schon mal in mono das Programm hören, allerdings mit grausig grellen Höhen aufgrund der UKW-Preemphasis. Um das Programm korrekt und in Stereo zu hören, müsste man das analogisierte MPX-Signal in einen Stereodecoder geben, wie er sich in UKW-Empfängern befindet (bzw. einen Stereodecoder "durchrechnen") und das Audio, das dann links und rechts rauskommt, mit der 50-µs-Deemphasis beaufschlagen.

    Zum direkten Anhören mit Geräten, wie wir sie zu Hause haben, ist das also nichts.
     
  9. Feedhorn

    Feedhorn Gold Member

    Registriert seit:
    27. April 2017
    Beiträge:
    1.481
    Zustimmungen:
    314
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    150 /100 cm , 62 ost bis 45w
    Div Rec.
    Sehr interessant.
    <Normalverbraucher > können weiterhin die Krone Webradios auf ihren E2 RX streamen....
     
  10. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    2.020
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dürfte in der Tat deutlich einfacher sein. Gibt aber wohl schon Freaks, die an einer "Hörbarmachung" arbeiten (unter Linux).