1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DF-Praxistipp: Universalfernbedienungen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. Juni 2007.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.182
    Zustimmungen:
    2.507
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Leipzig - Wenn auch auf Ihrem Wohnzimmertisch ein Rudel Fernbedienungen liegt, sollten Sie weiterlesen.

    Komplette Nachricht in neuem Fenster öffnen
     
  2. Wolf0

    Wolf0 Neuling

    Registriert seit:
    13. Juni 2007
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DF-Praxistipp: Universalfernbedienungen

    Es ist zwar schön, dass Sie sich der Universalfernbedienung annehmen (auch ich habe meinen Kästchenwirrwarr durch eine lernfähige Universalbdienung gebändigt) aber die Situation bei den Fernbedienungen zeigt gut, wie sich ein Markt ohne Standards entwickelt. Jeder Hersteller verwendet eigene Codes (noch dazu unterschiedlich bei verschiedenen Modellreihen) was dazu führt, dass Hersteller von Universalbedienungen mittlerweile damit werben, dass Sie zehntausende Codes unterstützten.
    Dabei liesse sich das Problem durch einen Standard fuer Codes leicht in den Griff bekommen. Man bräuchte nur eine ID pro Gerätetyp (TV, DVD, VCR, CD , AMP etc), ein Set von allgemeinen Kommandos (On/Off, Cursortasten, o.k. etc) und ein Set von gerätespezifischen Kommandos (Widescreen, Videotext, RECORD etc) definieren die für alle Hersteller gelten und in allen Fernbedienungen implementiert werden. (neue Kommandos fuer neue Gerätetyen/Funktionen) würden natürlich nur von neuen Fernbedienungen unterstützt werden. Aber es ist natürlich für die Hersteller besser die Kunden an Ihre Marke zu binden. Zum Glück ist es nicht in allen Bereichen so, im PC Bereich kann ich beliebige Scanner ueber die TWAIN Schnittstelle oder beliebige Drucker ueber Postscript ansteuern usw.
    Es wäre schön, wenn Sie dieses Thema einmal ansprechen würden, anstatt nur über tolle Universalfernbedienungen zu sprechen. Es gäbe keinen Grund dafür, wenn ein Standard für Fernbedienungen existieren und eingehalten würde.