1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

125 Gibertini Masthalterung

Dieses Thema im Forum "DXer Fragen" wurde erstellt von DigiSeher, 19. Dezember 2023.

Schlagworte:
  1. DigiSeher

    DigiSeher Senior Member

    Registriert seit:
    7. August 2011
    Beiträge:
    426
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Sat - Drehantenne 80 cm Hirschmann:
    68,5° O bis 35° W

    Sat - Fest: 1,25 m Gibertini: 28°, 26° (Fokus), 23°, 19°, 16°, 13°, 9°
    TV Doppeltuner
    OCTAGON SF8008
    Kathrein UFS913
    (Ersatz: HD F15, SX88+)

    DVB-T2:
    HH, HB, NDS, OWL (WDR1, 2)

    DAB+:
    DR Deutschland 5C
    Antenne DE 5D
    Bremen 6A
    Radio Bremen 6D
    NDR NDS HAN 7A
    Altes Land 7B
    Osnabrück 8B
    NDR NDS OL 8D
    NDR NDS LG 9B
    Weserbergland 9C
    Mein NRW DAB+ 9D
    NDR NDS OS 10A
    Oldenburg 10B
    Emsland 10C
    Ostfriesland 11A
    Braunschweig 11B
    WDR 11D
    Anzeige
    Derzeit nutze ich eine 100 SE Gibertini. Nun möchte ich auf eine Gibertini 125 L (Modello 125: parabola professionale per tv satellitare | Gibertini) wechseln. Meine Feedschiene kann ich glücklicherweise wieder nutzen.

    Zur Masthalterung habe ich allerdings folgende Frage:

    Hier (https://www.gibertini.it/wp-content/uploads/Antenna-tetto-Modello125-back.webp) kann man sehen, dass primär die Masthalterung ein Mastende voraussetzt. Bei mir ist allerdings der Mast etwas höher, da ich die Antennenunterkante recht nah über dem Boden habe. Nun würde ich ganz gerne wissen, ob ich die Mastschelle von der 100 SE auch bei der 125 L verwenden kann (Hier das silberne Stück: https://www.gibertini.it/wp-content/uploads/Antenna-tetto-SerieSE-100-grey-back.webp). Kann jemand mal die Breite der Öffnung sowie die Lochabstände bei der 125 L messen? Oder weiß jemand, wie ich die 125 an einem höheren Mast installieren kann? Bin für alle Tipps denkbar :)
     
  2. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.585
    Zustimmungen:
    1.186
    Punkte für Erfolge:
    163
    Denkst Du dabei an eine "am Mast-Befestigung" unterhalb der Mastspitze. Zur Not geht das auch, hat allerdings Auswirkungen auf die Elevation der Schüssel und beeinträchtigt in gewisser Weise auch die Befestigung, eben, weil die Mastschelle nicht auf dem Rohrende aufliegen kann. ZUr Not ja, was auch hier des öfteren praktiziert wurde.
    Welchen Durchmesser hat denn Dein Mast?
     
  3. DigiSeher

    DigiSeher Senior Member

    Registriert seit:
    7. August 2011
    Beiträge:
    426
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Sat - Drehantenne 80 cm Hirschmann:
    68,5° O bis 35° W

    Sat - Fest: 1,25 m Gibertini: 28°, 26° (Fokus), 23°, 19°, 16°, 13°, 9°
    TV Doppeltuner
    OCTAGON SF8008
    Kathrein UFS913
    (Ersatz: HD F15, SX88+)

    DVB-T2:
    HH, HB, NDS, OWL (WDR1, 2)

    DAB+:
    DR Deutschland 5C
    Antenne DE 5D
    Bremen 6A
    Radio Bremen 6D
    NDR NDS HAN 7A
    Altes Land 7B
    Osnabrück 8B
    NDR NDS OL 8D
    NDR NDS LG 9B
    Weserbergland 9C
    Mein NRW DAB+ 9D
    NDR NDS OS 10A
    Oldenburg 10B
    Emsland 10C
    Ostfriesland 11A
    Braunschweig 11B
    WDR 11D
    Ja, denke ich.

    Ich möchte dafür diese silberne Mastschelle https://www.gibertini.it/wp-content/uploads/Antenna-tetto-SerieSE-100-grey-back.webp
    hier
    https://www.gibertini.it/wp-content/uploads/Antenna-tetto-Modello125-back.webp
    anbringen.
    Dazu müsste ich wissen, ob die Breite und auch die Lochabmaße passen.
    Hier https://www.gibertini.it/wp-content/uploads/Antenna-tetto-Modello125-back-2.webp
    wird als 125 LP eine andere Masthalterung angeboten, allerdings ist dort der Feedstab instabil, weswegen die für mich nicht in Frage kommt.
     
  4. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.585
    Zustimmungen:
    1.186
    Punkte für Erfolge:
    163
    danke für die Bilder, jetzt wird es klar. Die 125er Mastbefestigung ist eine ganz andere Konstruktion, insb. was die Befestigung an der Schüssel anbetrifft. Ja, bist Du an eine Gib. 125 ohne Masthalterung angelangt? Die müßte doch zwingend dabei sein.
     
  5. Tooommm

    Tooommm Junior Member

    Registriert seit:
    11. Oktober 2020
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    8
    Technisches Equipment:
    Gibertini 100SE/Fuba DAA85/Technisat-Receiver
    Hallo DigiSeher,
    Kleinraisting hat völlig recht, die Konstruktion ist eine andere und die Abmessungen passen auch nicht. Ich habe beide Gibertini und kann es bestätigen. Schon in der Breite reden wir über gut 5cm.
     
    DigiSeher gefällt das.
  6. satdxer

    satdxer Silber Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2022
    Beiträge:
    625
    Zustimmungen:
    519
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    3 x 125 cm drehbar, 1xKU-, 1xC- und 1x C/KU Band. Diverse Receiver zum DXen.
  7. satdxer

    satdxer Silber Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2022
    Beiträge:
    625
    Zustimmungen:
    519
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    3 x 125 cm drehbar, 1xKU-, 1xC- und 1x C/KU Band. Diverse Receiver zum DXen.
    Sein Problem scheint zu sein, dass die neue 125er Antenne eine verkürzte Masthalterung hat und damit nur noch an der Mastspitze befestigt werden kann, da sie, je nach Elevationswinkel am Mast anschlägt bei der Montage am Mast und auch für alle "Nicht STAB" DiseqC Motoren untauglich ist.
     
  8. ¯\_(ツ)_/¯

    ¯\_(ツ)_/¯ Junior Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2022
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    61
    Punkte für Erfolge:
    18
    Ich würde dieses Teil tief am bestehenden Mast "anflaschen", dann wäre die an deinem Reflektor vorhandene und sicherlich gute Halterung mit "Mastendezwang ;)" nutzbar.

    [​IMG]
     
  9. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.585
    Zustimmungen:
    1.186
    Punkte für Erfolge:
    163
    ...und Mastdurchmesser? höchstens 50 mm? reicht denn das?
     
  10. DigiSeher

    DigiSeher Senior Member

    Registriert seit:
    7. August 2011
    Beiträge:
    426
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Sat - Drehantenne 80 cm Hirschmann:
    68,5° O bis 35° W

    Sat - Fest: 1,25 m Gibertini: 28°, 26° (Fokus), 23°, 19°, 16°, 13°, 9°
    TV Doppeltuner
    OCTAGON SF8008
    Kathrein UFS913
    (Ersatz: HD F15, SX88+)

    DVB-T2:
    HH, HB, NDS, OWL (WDR1, 2)

    DAB+:
    DR Deutschland 5C
    Antenne DE 5D
    Bremen 6A
    Radio Bremen 6D
    NDR NDS HAN 7A
    Altes Land 7B
    Osnabrück 8B
    NDR NDS OL 8D
    NDR NDS LG 9B
    Weserbergland 9C
    Mein NRW DAB+ 9D
    NDR NDS OS 10A
    Oldenburg 10B
    Emsland 10C
    Ostfriesland 11A
    Braunschweig 11B
    WDR 11D
    Erstmal vielen Dank für eure Antworten, das hilft mir schonmal gut weiter!

    Genauso ist es, das ist mein Problem. Die Gibertini wird ja so ausgeliefert. Leider halt nicht so https://www.gibertini.it/wp-content/uploads/Antenna-tetto-Modello125-back-2.webp.:(