1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

10 Jahre Analogabschaltung: Satelliten-Empfang gefragter denn je

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. April 2022.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    124.770
    Zustimmungen:
    2.456
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Vor zehn Jahren, am 30. April 2012, erfolgte die Abschaltung der analogen Ausstrahlung über die Astra-Satelliten

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Talk-König

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    6.378
    Zustimmungen:
    2.767
    Punkte für Erfolge:
    213
    Man hat aber vor 10 Jahren einen entscheidenden Fehler gemacht. Man hätte gleichzeitig zur Analogabschaltung billige Digitalreceiver, die ausschließlich SD-fähig waren, vom Markt nehmen sollen und den Übergang der Analogzuschauer nahtlos auf Digital HD realisieren müssen! Dies hätte die HD-Ausstrahlung der Free-TV Sender viel schneller zum -unverschlüsselten!- Standard in Deutschland gemacht und neben der Satellitenübertragung auch Signalwirkung auf das Kabel-TV gehabt, wo beim größten Anbieter Kabel Deutschland (heute Vodafone) noch sehr viel länger in einem üblen "Plattformstandard" gesendet wurde.

    Stattdessen ärgern wir uns heute mit in HD grundverschlüsselten Privatsendern herum, die ohnehin immer mehr Zuschauer und damit Marktanteile verlieren und deshalb neue Geschäftsfelder und Verbreitungsformen suchen. Lineares Fernsehen verliert an Bedeutung, das müsste aber nicht sein, wenn nicht so viel verschlüsselt würde! Man will es nicht einsehen und schaufelt sich langfristig sein eigenes Grab - zumindest, was das klassische, lineare "Werbefernsehen" betrifft.
     
    DAB Fan und rince279 gefällt das.
  3. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.537
    Zustimmungen:
    7.343
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Naja, die Sender in HD sind aber auch auf den neuen Plattformen verschlüsselt. Jeder will die Kuh melken, solange sie noch steht.
    Ansonsten kommt doch alle paar Tage zu einer Meldung dieser Art. Mal stirbt das eine, mal nimmt das andere zu und ein paar Tage später ist es genau umgekehrt.
     
  4. Gast 226582

    Gast 226582 Guest

    Das versteh ich eh nicht. Schaut man sich die Einschaltquoten an, erreicht in der werberelevanten Zielgruppe kaum eine Sendung mehr die Millionenmarke.
    Lineares Versehen ist nur noch was für die alten, die jungen haben dem schon lange den Rücken gekehrt. Auch kein Wunder. SD auf 65 Zoll will keiner sehen. Dann lieber youtube oder Netflix in HD oder sogar 4k.
     
  5. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.537
    Zustimmungen:
    7.343
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Das mag vielleicht zutreffen, jedoch sind es gerade die jüngeren, die keinerlei Wert auf Bild- und Soundqualität legen. Ich kenne so viele, die gar kein TV und auch keine Hifi-Anlage besitzen. Die schauen über Laptop oder Tablet und haben im Höchstfall ein oder zwei Bluetooth-Brüllwürfel in Betrieb.
     
  6. Gast 226582

    Gast 226582 Guest

    Ich schau gerade deshalb kein lineares Fernsehen mehr weil ich auf Qualität Wert lege. Ich will Dolby Vision 5.1 Inhalte sehen. Aktuell schauen wir die Neflix Doku Animals. Traumhafte 4k Dolby Vision Bilder. Sowas gibt's auf Sat nicht.
     
    grunz und Insomnium gefällt das.
  7. wiana

    wiana Senior Member

    Registriert seit:
    29. März 2021
    Beiträge:
    343
    Zustimmungen:
    245
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ich schaue über Waipu, da dieses deutlich mehr deutschsprachige Sender bietet. Vor allem habe ich viele Pay-Sender frei während das über SAT alles verschlüsselt ist. SAT dient mir nur noch als Backup.
     
    backspace und Gast 226582 gefällt das.
  8. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.875
    Zustimmungen:
    4.388
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wie doch sdie Zeit vergeht. Damals hoffte ich auf ein Sat-Gegenstück zum Paket "Kasbel Digital Home". Die entsprechenden Kapazitäten wären ja auch heute nicht das Problem. Aber offenbar lohnt sich ein solches Angebot nicht. Aber immerhin bedeutete die Analogabschaltung unter anderem mehr HD von ARD und ZDF und mehr Platz für Lokalfernsehen aus Bayern.

    Heute nutze ich lineare Kanäle zwar noch für Aufnahmen und Musikfernsehen, aber deren Bedeutung ist für mich dank Diensten wie Netflix für mich ganz klar gesunken. Vor allem Serien, Filme und Dokumentationen schaue ich heute vor allem auf Abruf. Kanäle, die ich via Satellit vermisse, werden bei Bedarf bei Angeboten wie Waipu.TV, Magenta TV oder Zattoo konsumiert und der entsprechende Dienst wird dann entsprechend gebucht.
     
  9. everist

    everist Talk-König

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    6.970
    Zustimmungen:
    2.202
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wer ist denn „man“?
    Weder die Sender noch Astra hätten ein Recht durchsetzen können, SD Rec. zu verbieten!
    Die einzige Möglichkeit wäre gewesen analog und SD abzuschalten!
    Weiß jetzt jemand, wie hoch damals der Anteil von HD tauglichem Equipment war?
    Ich schätze mal, mehr als 80% der Zuschauer hätten einen dunklen Bildschirm gehabt!

    Das liegt aber mehr an den Inhalten und der unterbrecher Werbung als an der Bildqualität.

    Und Waipu ist also umsonst? Aha.
     
  10. Gast 226582

    Gast 226582 Guest

    Ich glaub schon das man den Verlust an Marktanteil durch die HD Verschlüsselung beschleunigt hat.
    Aber Aufnahmesperren sind natürlich in der heutigen Zeit irrsinnig. Wer will schon um. 20:15 vor dem TV sitzen. Heute schaut mann wann man möchte. Und da hilft es wenn man sich sein Programm aufzeichnet und schaut wann man will. Aber das geht bei sat ja nicht. Daher sind Streamingdienste noch schneller gewachsen. Ich kann mir heute keinen TV Konsum mehr ohne Streaming vorstellen. Ich hab meine sat Programme im neuen TV nicht mal mehr sortiert da sie eh nicht genutzt werden.
     
    grunz, hellboy 12 und DrHolzmichl gefällt das.