1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

1&1 TV / IPTV / Digital TV / HDTV Probleme (Vorspulen nicht möglich)

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von temmyn, 21. Oktober 2021.

  1. temmyn

    temmyn Neuling

    Registriert seit:
    21. Oktober 2021
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Anzeige
    Hallo zusammen,

    bin auf der Suche nach einem Forum in dem sich andere Nutzer mit 1&1 TV Erfahrung tummeln, aber so einfach habe ich keins gefunden. Dies hier scheint das größte zu sein, deswegen bin ich hier gelandet :)

    Leider liefert mir die Suche nach 1&1 nur folgende Meldung:

    "Die Suche konnte nicht ausgeführt werden, da das Suchwort zu kurz, zu lang oder zu ungenau war."

    Ich komme gleich zum Punkt. Bin seit ein paar Tagen 1&1 DSL und TV Kunde (komme von Telekom Magenta Eins).

    Ich war schon ziemlich schockiert als ich feststellen musste, dass man bei Replay Sendungen und eigenen Aufzeichnungen NICHT vorspulen kann, allerdings zurückspulen ... was für eine Farce ist das denn?

    Also gleich mal ein wenig im Internet informiert und festgestellt, dass muss so, aus "lizenrechtlichen Gründen".

    1&1 Hilfe Center - 1&1 Digital-TV: Sender oder Funktionen fehlen

    Für mich ist das eine bodenlose Frechheit und grenzt an Nötigung seitens der Sender.

    Ich war mit Entertain sehr zufrieden, allerdings anscheinend nur, weil ich sehr lange das "alte" Entertain bis zuletzt genutzt habe und ohne HD Paket, damit war bei ALLEN Sendern und Sendungen pausieren/vorspulen/etc. möglich. Wie ich bei einer weiteren Recherche festgestellt habe, wird beim aktuellen Entertain Paket mit dem neusten Reveiver ebenfalls das Vorspulen bei bestimmten Sendern/Programmen gesperrt. Einfach unglaublich ...

    Wenn es vereinzelte Sender oder Sendungen wären, wäre es nicht so schlimm, aber ich habe das Gefühl dass die meisten "Mainstream" Sender diese Einschränkung haben und damit sind die für mich quasi nicht "guckbar". Das war ja der ganze Reiz vom Timeshift-/Aufzeichnungs-gucken ... die lästige Werbung überspringen, da ich bei dieser sowieso immer eingeschlafen bin ... ;-)

    Lange Rede, kurzer Sinn ... was tun?

    Ich hatte die Hoffnung durch einen anderen Receiver, eventuell eine Dreambox o.ä. das Problem umgehen zu können, aber diese Suche verlief bislang im Sande. Wenn ich das momentan richtig sehe stecke ich in einer Sackgasse fest und muss die Vertragslaufzeit von 2 Jahren abwarten. Will den 1&1 Support anrufen und mal fragen, vielleicht gibt es ja eine andere Lösung das TV Paket loszuwerden, solange die Einschränkungen gelten.

    Es stellt sich dann aber die Frage, was kommt danach? Da diese Einschränkungen von den Sendern vorgegeben werden, müsste ja über jedes Medium (Sat/Kabel/etc.) die Einschränkung "theoretisch" bestehen, solange sich die Hersteller der Empfangsgeräte daran halten (was vermutlich nicht bei allen der Fall sein wird)?

    Oder anders gefragt: Welche Lösungen gibt es, mit denen man sorglos Fernsehen gucken mit Timeshift bzw. Vorspulen Funktion nutzen kann. Schüssel/SAT ist bei mir nicht möglich. IPTV wäre mir zwar am liebsten, aber das ist mit dieser Anforderung vom Tisch wie es scheint?

    Danke und LG

    Tem
     
  2. Crashboy

    Crashboy Silber Member

    Registriert seit:
    20. Februar 2008
    Beiträge:
    753
    Zustimmungen:
    84
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Magenta Zuhause L mit MagentaTV Plus (VDSL 100, BigTV, MagentaSport, Sky Komplett, MagentaTV App), MediaReceiver 401, Speedport Smart 1, Devolo DLan 1200+ Powerline, Google Chromecast Stick, Sony KDL 40 EX 505 LCD-TV, MediaReceiver 200 (derzeit nicht in Betrieb),
    Die Lösung heißt (zumindest bei Magenta TV) SD… da haben die Sender deutlich weniger Einschränkungen (Ausnahme: Vorspulen bei Restart und in der App)…
     
  3. temmyn

    temmyn Neuling

    Registriert seit:
    21. Oktober 2021
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Ich habe auch nur das 1&1 Standard Paket, wo ein paar öffentlich rechtliche Sender in HD sind, alle privaten sind SD und trotzdem gibt es die Einrschränkungen mit dem Vorspulen.
     
  4. Fifaheld

    Fifaheld Lexikon

    Registriert seit:
    26. März 2001
    Beiträge:
    28.060
    Zustimmungen:
    5.587
    Punkte für Erfolge:
    273
    Jeder Anbieter kann es so machen wie er es möchte oder wie es ihm vorgeschrieben wird

    Hilft, wenn es zu sehr stört, einen anderen Anbieter (extra?) dazu zu nehmen
     
  5. temmyn

    temmyn Neuling

    Registriert seit:
    21. Oktober 2021
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Naja, wäre eine Option, aber welcher? Ein weitere Recherche hat ergeben, dass 1&1 das Zattoo IPTV Angebot nutzt. Bei einer direkten Buchung von Zattoo gelten diesselben Beschränkungen wie bei 1&1. Bei Zattoo CH allerdigs nicht!? So ein Irrsinn ... und manch einer betreibt einen Riesenspagat und registriert per VPN mit schweitzer IP auf Zattoo das Schweizer Paket, bei welchem die Einschränkungen halt nicht gelten. Aber benutzerfreundlich ist das in meinen Augen nicht wirklich. Ich möchte schon gerne einfach nur den Fernseher/Receiver einschalten und dann per Fernbedienung "komfortabel" durch das Programm zappen können.
     
  6. Fifaheld

    Fifaheld Lexikon

    Registriert seit:
    26. März 2001
    Beiträge:
    28.060
    Zustimmungen:
    5.587
    Punkte für Erfolge:
    273
    CH = Schweiz. Ganz anderes Land. Ganz andere Regeln. Schweiz hat sogar seine Eigene Währung und generell pfeift Schweiz auf vieles (Was ich persönlich gut finde)

    Ich nutze z.b. Zattoo Schweiz immer für Formel 1. Da hat man die Auswahl zwischen Schweizer Version oder, wenn auf ORF, auf Österreiche Version

    Und auf andere Anbieter in Deutschland. Wie wäre es mit Waipu.TV oder MagentaTV?
     
  7. temmyn

    temmyn Neuling

    Registriert seit:
    21. Oktober 2021
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Ohh, gerade festgestellt, dass meine letzte Nachricht gar nicht abgesendet/gespeichert wurde, also noch einmal.

    Von MagentaTV komme ich ja her, dort verhält es sich mit der "Problematik" meines Wissens nach genauso wie beim Zattoo/1&1 Angebot. Waipu.TV kenne ich nicht, da aber die Sender in DE die Vorgaben zu machen scheinen was der Kunde machen darf und was nicht, dürfte es bei jeder Sendung diese Einschränkung geben, jedenfalls über IPTV. Eine Möglichkeit das Problem für die RTL Gruppe Kanäle zu umgehen ist das TV Now Angebot. Sowas ähnliches sollte es auch für die ProSieben Gruppe geben. Mal abgesehen von den zusätzlichen Kosten ist das alles andere als "komfortabel" zwischen mehreren Anwendungen immer switchen zu müssen. Das Gleiche gilt für Zattoo CH (wg. IP Spoofing/VPN), aber ich vermute ich werde es mal testen.

    Dennoch bin ich weiterhin völlig echauffiert über diese Gängelung/Nötigung des Kunden seitens der privaten Senderanstalten ...
     
  8. nobody99

    nobody99 Silber Member

    Registriert seit:
    9. April 2016
    Beiträge:
    533
    Zustimmungen:
    201
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ist leider so… IPTV und OTT könnten so geile Produkte sein ( sieht man ja an Zattoo CH )… aber da vorwiegend die Privaten und in vorderster Front die RTL Gruppe gut Lobbyarbeit macht…
     
  9. temmyn

    temmyn Neuling

    Registriert seit:
    21. Oktober 2021
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    So, habe nun Zattoo CH als Probeabo abgeschlossen. Läuft auf dem PC, mit Vorspulen im Timeshit und Widergabe von Aufnahmen Modus. Jaay! :)
    Und 1000 Aufnahmen möglich statt der lächerlichen 10 Stunden bei 1&1.
    Hatte schon das Upgrade auf 100 Stunden ins Auge gefasst, aber schlussendlich taugt das alles nichts für mich, wenn ich die nervenden Werbeblöcke und teilweise auch nervenden Teile von Sendungen, siehe 5 Stunden Schlag den Star Sendung von der ich effektiv 30 Minuten gucke und den Rest vorzappe weil langweilig, langatmig.

    Test auf Smartphone/Tablet mit aktuellem Android -> funktioniert tadellos

    Also Zattoo CH auf der 1&1 TV Box getestet ... NordVPN lässt sich installieren (war darüber etwas erstaunt), allerdings funktioniert die Oberfläche der Box nicht mehr sobald ein Tunnel aufgebaut wird ... Zattoo lässt sich auch installieren, allerdings nicht ohne Tunnel auf der Box betreiben -> d.h. es wird eine Chromecast oder eine Android TV Box benötigt.

    Android Boxen mit Android 6.0.1 vorhanden -> auf der einen erscheint nur ein graues Bild beim Starten von Zattoo, auf der anderen hängt sich die App nach wenigen Sekunden auf oder man hört nur Ton und hat ein Standbild. Test im Chrome Browser -> funktioniert.

    Damit erhält man also tatsächlich die gewünschten Features, aber "komfortabel" ist es leider nicht. Mit 12€/Monat ist Zattoo Ch auch nicht gerade billig, aber für das was geboten wird auch nicht wirklich teuer.

    Mit einer neueren Android Box/Chromecast und ohne das 1&1 TV-Paket (wird dann wohl in 2 Jahren gekündigt), wäre dies eine (wenn nicht die einzige) Lösung/Alternative mit mäßigem Komfort.

    Will noch probieren einen VPN Server aufzusetzen und den Traffic der 1&1 Box über den VPN Server per statischer Route zu leiten. Vermute jedoch, dass die 1&1 Box auch in diesem Szenario die Funktion verweigern wird. Man müsste eine Möglichkeit finden nur den Zattoo Zielserver (vermutlich Mehrzahl) über den VPN Server zu leiten, dann könnte die ganze Sache auch über die 1&1 TV Box funktionieren, was aber letzendlich eigentlich auch nicht so viel Sinn macht, da man das 1&1 TV Angebot eigentlich nicht braucht, wenn man Zattoo nutzt (da ja 1&1 selbst dass Zattoo Angebot bereitstellt).

    Zu guter Letzt bleibt nur noch zu hoffen, dass sich dieser unhaltbare Zustand beim deutschen IPTV irgendwann ändert/verbessert ... die Hoffnung stirbt zuletzt.
     
    jackbauer84 gefällt das.
  10. jackbauer84

    jackbauer84 Guest

    Wir nutzen auch schon länger ZattooCH als unseren einzigen TV Anbieter. Sind damit absolut zufireden. Als Hardware kommen hier AppleTV's zum Einsatz.

    Den Glauben, dass sich in D noch was ändert habe ich schon lange begraben. Dafür haben sich die Anbeiter und die Sender schon zu vermauschelt. Der Kunde machts ja mit. Bevor denen die Leute nicht in Massen kündigen ändern die nichts.
     
    temmyn gefällt das.