1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

01379 - Skandal

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Ecke81, 10. März 2003.

  1. Ecke81

    Ecke81 Junior Member

    Registriert seit:
    16. Februar 2002
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Anscheinend haben die TV-Sender eine neue Möglichkeit entdeckt, um die ausbleibenden Millionen bei den Werbeeinahmen direkt beim Zuschauer per TED-Umfragen zu kassieren.
    Sei es RTL mit DSDS, die ARD mit dem Grandprix-Vorentscheid, sogar Premiere kassiert bei seinen Kunden mit Umfragen auf dem neuen F1-Interaktiv-Kanal kräftig ab.
    Jeder Anruf kosten 49 Cent.
    Votet man gar per Handy (Beispiel: T-D1-Extracard) kostet ein Anruf sogar 1,13 Euro (!!!), ohne dass darauf hingewiesen wird.

    Man darf nicht vergessen, dass 9Live mit den 01379-Rufnummern schwarze Zahlen schreibt. Werbung gibt es auf dem Sender so gut wie keine, das Programm wird also ähnlich wie Pay-TV allein durch die Zuschauer finanziert.

    Ich kann mich noch gut daran erinnern, dass früher bei "Wetten, dass...? der Wettkönig zum Ortstarif gewählt werden konnte.

    Es kann doch nicht sein, dass einerseits über immer weniger Geld im Portemonnaie gejammert wird und andererseits Millionen Menschen mit ihren Telefonen RTLs "Superstars" finanzieren.

    Vor allem Kinder und jugendliche Handybesitzer (1,13€ pro 01379-Anruf) werden bei Erhalt ihrer Telefonrechnung eine böse Überraschung erleben, sich möglicherweise hoch verschulden und die Verbraucherministerin schaut wieder einmal, genau wie bei den 0190-Dialern tatenlos zu. Hoffentlich greifen wenigstens Monitor, Report, Spiegel und vor allem die Bild-Zeitung dieses Thema auf, damit die Leute endlich aufwachen und nicht blauäugig weiterhin an jedem unsinnigen Voting teilnehmen.
     
  2. Thorsten Schneider

    Thorsten Schneider Silber Member

    Registriert seit:
    24. November 2002
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Da stimme ich Dir 100% zu... aber hier wird - wie bei den 0190-Nummern - leider nichts unternommen, weil die Einnahmen viel zu groß sind, unter anderem für die Deutsche Telekom, und dadurch "traut" sich niemand (kein Politiker, etc.) an dieses Thema dran...

    Alleine bei RTL DsdS haben bei einigen Sendungen jeweils mehr als 2 Million Zuschauer angerufen, macht 49 Cent pro Anruf, also ca. 1 Million Einnahmen für RTL. Ja und dann bei den Rekordquoten jede Menge Werbeeinnahmen, da hat RTL ein sehr gutes Geschäft gemacht...

    Genauso 9Live, das Programm ist ja von der billigsten Sorte überhaupt, am lustigsten finde ich noch sonntags nachmittags diese komische "Heimwerker"-Sendung... das ist fast wie in einer SitCom...:)

    Nun gut, nun werden wieder die Einwände von einigen Usern kommen, jeder kann selbst entscheiden, ob und wie er an solchen Sendungen teilnimmt... Hier kann ich nur teilweise zustimmen, denn Jugendliche und Kinder und auch Erwachsene lassen sich von den Aufrufen der Mods inspirieren und rufen an, zumal nicht eindeutig auf die hohen Kosten hingewiesen wird...
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Also es war nicht leicht, im Internet ein paar Zahlen zu finden, aber ich habe bei einem Provider gelesen, dass 26 Cent brutto pro 0137-8/9-Verbindung ausgeschüttet wird.

    Nett, oder?

    Aber mal wieder zum Hauptthema: Ähm, Leute, mal ernsthaft: Wer zwingt Euch dazu, da anzurufen???

    Die Preise stehen doch dabei, also sollte sich niemand beschweren.
    Außerdem denke ich mal, dass die 49 Cent niemanden arm machen werden, wenn man da einmal anruft.

    Außerdem: Man stelle sich vor, dass es kostenfrei wäre. Dann würde eine Heerschar an Nerds per Dialer die Abstimmung sprengen. Und das ist doch auch nicht nett, oder? winken

    Was ich aber viel schäbiger finde, sind die seit einiger Zeit verfügbaren Mehrwert-SMS, die analog zu 0190 mehr als eine normale SMS kosten. Und eine vernünftige Kontrolle ist hier erst Recht nicht drin.

    Gag
     
  4. Finesse

    Finesse Senior Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2002
    Beiträge:
    404
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    9 Live macht es aus einem anderen Grund: Die wollen dass man viel dort anruft und suchen sich immer diejenigen aus, die die Lösung nicht wissen damit man mehr verdient.

    Bei ARD/ZDF ist es einfach so dass man das Ganze nicht mehr selber machen will. Firma XY macht das und gibt dann das Ergebnis direkt in die Sendung. Und bei RTL? Über die Beweggründe kann man mur spekulieren. Selbst wenn 1 Million da anrufen zum Voting (so viele waren es nie!) dann sind das 490 Tausend Euro Bruttoeinnahmen von denen sicher 190000 beim 01379-Serviceprovider hängenbleiben. Also 300000 EUR Einnahmen - guck mal was 1 Sekunde Werbung im Werbeblock kostet und Du wirst merken das ist bei den Produktions- und Lizenzkosten für DSDS ein Witz. ;-)

    9 Live verdient daran weil die Sendungen die die machen so gut wie nix kosten. Das sind quasi Wohnwagensendungen mit dem Unterschied dass der Wohnwagen ein kleines Studio mit Plastikmöbeln geworden ist mit Moderatoren die sie wahrscheinlich in der Fussgängerzone aufgegabelt haben.

    Wobei, eine 9Live-Sendung zu moderieren fände ich sogar noch spassig ;-) Vielleicht sollte ich mich in Unterföhring bewerben? *lach* Nachdem ich immer von Senioren angebaggert werde wäre das doch genau die Zielgruppe ;-)))

    Pascal

    <small>[ 10. M&auml;rz 2003, 10:36: Beitrag editiert von: Finesse ]</small>
     
  5. Thorsten Schneider

    Thorsten Schneider Silber Member

    Registriert seit:
    24. November 2002
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Es wird niemand gezwungen, das ist richtig! Sehr sehr ärgerlich ist aber die Tatsache, dass die Zuschauer in die Irre geführt werden. Es wird so dargestellt, als wenn ein Gewinn kinderleicht zu erzielen ist und auf die tatsächlichen Kosten wird nicht hingewiesen. Und daher rufen viele nicht nur einmal, sondern dutzendweise an. Außerdem wird meistens nicht darauf hingewiesen, dass ein Anruf von einem Handy ein Vielfaches kostet.

    Und da steht der "Nutzen" eines solchen Anrufes in keinem Verhältnis zu den Kosten. Außerdem gibt es Kinder, etc., die die Kosten nicht sehen und wie verrückt dort anrufen.
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Hmmm....

    - Also auf die tatsächlichen Kosten wird sehr wohl hingewiesen: 0,49 EUR pro Anruf. Der Rest ist Mathematik:

    2 Anrufe = 0,98 EUR
    3 Anrufe = 1,47 EUR

    usw.

    Also das ist jedem zuzumuten, der ein Telefon hat.

    - Dass die Anrufer in die Irre geführt werden – okay, dass sehe ich auch so. Gerade bei diesen Rätseln sieht das ja so aus, dass da eine Uhr läuft und "niemand" anruft. Dass die tatsächlich irgend einen dann rauspicken, der bis dahin angerufen hat (und auch durchgekommen ist), das wird nicht gesagt.
    Allerdings sollte jeder, der einen IQ oberhalb der Raumtemperatur hat, spätestens nach drei Versuchen entnervt aufgeben.

    - Dass es von einem Handy aus mehr kostet, liegt wiederum in der Natur der Sache. Alles kostet mit dem Handy mehr (bis auf netzinterne Gespräche). Das ist einem Handybesitzer auch zuzumuten, dass er sich mit der Preisliste seines Mobilfunkanbieters auseinander setzt.

    - Der "Nutzen" sollte jedem einleuchten, der da mal mitgemacht hat. Aber es ist doch wie beim Lotto: Du kannst doch auch 100 Lottoscheine ausfüllen -- darfst Dich aber nicht darüber beklagen, dass Du da einen haufen Schotter losgeworden bist und am Ende vermutlich auch nix gewinnst.

    - Das Argument mit den Kindern kann ich auch nicht gelten lassen. Das ist die Aufsichtspflicht der Eltern. Wenn die nicht wollen, dass ihre Kinder in der Abwesenheit telefonieren, dann sollen sie das Telefon oder die Kinder wegsperren. Oder einfach ordentlich erziehen.
    In meiner Kindheit gab es so einen Quatsch zwar noch nicht, aber trotzdem war für uns Kinder das Telefon tabu.
    Zudem lassen sich bei analogen Anschlüssen über die Telekom und bei ISDN in den Telefonanlagen auch Rufnummernblöche sperren. Wer sich oder seinen Mitbewohnern nicht traut, sollte davon Gebrauch machen!

    Gag

    PS. Ich habe gelesen, dass bei der Neuregelung der Mehrwertnummern 0900 ab einem Betrag X, der bei einem Anruf fällig wird, das Gespräch nach Ansage der Kosten mit der Tastenkombination 19 bestätigt werden muss. Und X war noch nicht einmal sehr hoch. Immerhin etwas.

    <small>[ 10. M&auml;rz 2003, 15:57: Beitrag editiert von: Gag Halfrunt ]</small>