1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

„Star Trek: Section 31“ jetzt gestartet: Für „Discovery“-Fans

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 24. Januar 2025.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    124.639
    Zustimmungen:
    2.452
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Seit heute steht "Star Trek: Section 31" mit Michelle Yeoh auf Paramount+ zur Verfügung. Was taugt das "Discovery"-Spin-off?

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. conrad2

    conrad2 Silber Member

    Registriert seit:
    21. März 2005
    Beiträge:
    615
    Zustimmungen:
    376
    Punkte für Erfolge:
    73
    Habe den Film gerade angeschaut. Bin persönlich etwas enttäuscht:
    • Handlung etwas wirr
    • Gute Effekte
    Mein Fazit: Muss man sich als Star Trek Fan anschauen, hat aber auch einen Grund, den Film nicht im Kino zu zeigen...
     
    Sky Beobachter und Benjamin Ford gefällt das.
  3. Benjamin Ford

    Benjamin Ford Platin Member Premium

    Registriert seit:
    6. April 2003
    Beiträge:
    2.823
    Zustimmungen:
    3.249
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Panansonic Bluray 3D-Recorder
    Sky Q Receiver + Apple TV 4k (Amazon Prime, Netflix, Sky Q),Magenta TV, Magenta Sport
    Der Film hat einfach unterhalten, Tiefgang war nicht zu erwarten. Action-Szenen und eine Mission des Föderationsgeheimdienst Sektion 31, die es zu bewältigen ging. Es war gut, dass es nur ein 90minütiger Science Fiction-Action-Film war, eine erste Staffel wäre wieder zu lang gestreckt gewesen wie die fünfte Staffel von "Star Trek-Discovery". Punkte 6/10.
     
    conrad2 gefällt das.
  4. gudebersch

    gudebersch Senior Member

    Registriert seit:
    23. Mai 2012
    Beiträge:
    228
    Zustimmungen:
    74
    Punkte für Erfolge:
    38
    na ja was man so hört und liest hat das nicht mehr viel mit dem trek zu tun das ich von früher kenne. und da ich die "imperatorin" noch aus dem von mir ebenfalls nicht gemochten dsc kenne.... muss ich mir diesen film nicht geben. zumal ich den "sektion 31" arc mit julien bashir in ds9 sehr gemocht habe. (a propos ds9, schönen gruß an gorcon an dieser stelle :D )
     
  5. Dunefan05

    Dunefan05 Board Ikone

    Registriert seit:
    16. März 2024
    Beiträge:
    3.304
    Zustimmungen:
    1.909
    Punkte für Erfolge:
    163
    Welches Star Trek von früher meinst du denn? Langjährige Franchise wie Star Trek müssen sich weiterentwickeln, sonst werden sie nicht mehr erfolgreich. Ich muss sagen, das mir der Film gut gefallen hatte, weil er amüsant war. Das Rad neu erfunden hat er nicht, dafür hatte ich das Gefühl, mehr einen etwas hochwertigeren Pilotfilm zu einer Serie zu sehen, als jetzt einen Kinofilm der halt auf Paramount Plus veröffentlich worden ist. Von den Schauspielern hat mir Michelle Yeoh am besten gefallen. Man sieht ihr die Freude beim Spielen dieses Charakters an. Das Ende lässt vermuten, das da noch mehr kommen könnte von Sektion 31. Mal sehen.
     
  6. gudebersch

    gudebersch Senior Member

    Registriert seit:
    23. Mai 2012
    Beiträge:
    228
    Zustimmungen:
    74
    Punkte für Erfolge:
    38
    Das optimistische Gene Rodenberry Star Trek braucht man heutzutage mehr denn je. Selbst DS9 hat das ja noch geschafft zu vermitteln obwohl es viel ernster war. Man kann SF Filme natürlich machen und auch guggen und gut finden, das hat dann aber für mich nicht mehr viel mit ST zu tun.

    Mal ganz abgesehen davon das Kurtzman es nie gelernt hat einen vernünftigen Plot rauszubringen aber das sind wohl schon zu hohe Ansprüche heutzutage....
     
    Mario789 gefällt das.
  7. Dunefan05

    Dunefan05 Board Ikone

    Registriert seit:
    16. März 2024
    Beiträge:
    3.304
    Zustimmungen:
    1.909
    Punkte für Erfolge:
    163
    Optimistisch ist das moderne Star Trek von heute auch noch, wenn man sieht wie divers die Charaktere doch sind. Es ist halt heute nix mehr besonderes, wie in den sechzigern. Dafür wird der Fokus mehr auf Action gesetzt. Ich mag beides, obwohl ich im Fernsehen mehr mit Next Generations aufgewachsen, dafür mochte ich die Filme mit der alten Crew mehr, als die Kinofilme über Picard und Co.
     
  8. fernsehfan

    fernsehfan Talk-König

    Registriert seit:
    8. Mai 2007
    Beiträge:
    6.821
    Zustimmungen:
    1.915
    Punkte für Erfolge:
    163
    Der Film wird jedenfalls ordentlich zerrissen. Von den Fans, als auch von den Kritikern. Star Trek ist schon lange nur noch ein Schatten seiner selbst. Nur Strange New World erinnert noch ein wenig an Star Trek aus früheren Zeiten. Picard war ja auch eine große Enttäuschung. Bis auf Staffel 3, die ein wenig Schadensbegrenzung betrieben hat.
     
  9. Dunefan05

    Dunefan05 Board Ikone

    Registriert seit:
    16. März 2024
    Beiträge:
    3.304
    Zustimmungen:
    1.909
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich persönlich fand Star Trek Picard sehr gut, aber die dritte Staffel war mit am besten. Strange New World finde ich zwar auch in Ordnung, aber ich mag dieses "Abenteuer der Woche-Konzept" nicht mehr so und finde es besser wenn es eine durchgehende Geschichte gibt. Deswegen kann ich den Hype über Strange New World nicht ganz nachvollziehen. Auch finde ich diese Prequel-Manie nur noch nervig. Ich hätte gerne ne Serie die in dem Zeitalter von Picard spielen würde. Ich bin einer von wenigen, die Discovery besser finde als Strange New World.
     
  10. gudebersch

    gudebersch Senior Member

    Registriert seit:
    23. Mai 2012
    Beiträge:
    228
    Zustimmungen:
    74
    Punkte für Erfolge:
    38
    aber genau diese durchgehenden Geschichten konnte Kurtzman noch nie. Da werden fröhlich neue mysteriöse Dinge eingeführt und am Ende völlig wirr aufgelöst.

    na ja Geschmäcker sind scheinbar verschieden :D
     
    fernsehfan gefällt das.