1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

„Die Chemie des Todes“ bei Paramount+: Leichenstarre in Serienform

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. Januar 2023.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    127.737
    Zustimmungen:
    2.592
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Mit „Die Chemie des Todes“ läuft bei Paramount+ die erste Verfilmung der Bestseller von Simon Beckett. Von der literarischen Vorlage ist nur noch ein blutleeres Gerüst geblieben.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. HD=haltDurch

    HD=haltDurch Gold Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2012
    Beiträge:
    1.806
    Zustimmungen:
    1.322
    Punkte für Erfolge:
    163
    "Wöchentlich erscheint eine neue Folge."

    Kann man also in 5 Wochen mit anfangen (bei 6 Folgen).

    Ach ja, die guten Vorzüge des Streamings. Konnte ich in den 90ern auch schon, nannte sich VCR :rolleyes:
     
  3. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.365
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass du die Serie in den 90ern gar nicht zu sehen bekommen hättest, oder erst Monate, wenn nicht gar Jahre später. Damals haben es nur ein Bruchteil der US Serien überhaupt ins deutsche TV geschaft und praktisch nur ins Privat-TV mit Werbeunterbrechung. Bei Premiere World gab es praktisch überhaupt keine Serien die wirklich neu waren. Alles nur Wiederholungen der Free-TV Sender von Kirch Pro7 und Sat.1.

    Von dem Qualitätsverlust bei Aufnahmen im Vergleich zur Live-Ausstahlung im TV von VHS Kassetten wo gute Leerkassetten auch locker 10 DM gekostet haben, was damals verdammt viel Geld war, wollen wir gar nicht erst sprechen.
     
    FCB-Fan und Blue7 gefällt das.
  4. HD=haltDurch

    HD=haltDurch Gold Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2012
    Beiträge:
    1.806
    Zustimmungen:
    1.322
    Punkte für Erfolge:
    163
    @Eifelquelle

    Da hast du natürlich Recht.

    Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass ich die langgezogenen Releases nicht begrüße. Du bekommst Lust auf einen Inhalt, siehst dann, dass erst eine Folge draußen ist. Also brauchst du gar nicht erst anfangen. Wenn ich keine Interessenverwaltung betreibe, hab ich es in 5 Wochen schon wieder vergessen.

    Wahrscheinlich ist die Strategie für Anbieter viel besser. Dagegen spricht der Gusto der Kunden. Da letzterer König ist, wäre ein Mittelweg denkbar. 3 Folgen sofort, 3 weitere in 2 Wochen (oder so ähnlich).
     
  5. Schmetterhemd

    Schmetterhemd Neuling

    Registriert seit:
    14. Dezember 2005
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    ... das erinnert mich an die Tradition der Adventsvierteiler, bei denen es jeweils einen Teil an einem Adventssonntag zu sehen gab.
    Die Wartezeit dazwischen und die Spannung wie es weitergeht war Teil des Konzepts.
    Auch bei Kindersendungen (Augsburger Puppenkiste) gab es jede Woche eine neue Folge.
    Durbridge Krimis funktionierten ähnlich. - Aber bei der schnelllebigen Zeit heute und dem erschlagenden Angebot von Unterhaltung, linear TV, Mediatheken, Streamingdienst, sonstige Medien sicherlich nicht mehr zeitgemäß und somit nicht wirklich umsetzbar.
    Zumal sich der heutige user ja nicht mal mehr erinnern kann (oder will) was er gestern geschaut hat, geschweige den Inhalt in drei Sätzen zusammenfassen kann.