1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Überspielen der Aufnahmen, von ext HDD, auf PC nicht möglich/ wird nicht vom Explorer erkannt

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von Biedermeierstraeusschen, 14. Oktober 2024.

  1. Biedermeierstraeusschen

    Biedermeierstraeusschen Neuling

    Registriert seit:
    2. April 2024
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hi, ich habe zwar ein paar Themen gefunden, wo mein Problem vielleicht hätte reinpassen können, hab mich aber für ein neues Thema entschieden, da mein konkretes Problem so nicht vorhanden war und ich die schönen Problemlösungen hinten raus nicht mit nem ähnlichen Thema fortführen wollte. Ich hoffe das ist ok.

    Ich habe den TechinSat Technistar S6 - HDTV Satelliten Receiver und über den Sommer hin jede Menge Aufnahmen getätigt, mit dem Aufnahme Medium "ext. HDD - Intenso 1TB (, wobei sich mehr als 400 Aufnahmen zusammentragen ließen).

    Ich kann auf die Daten/ Aufnahmen, über den vorbennanten TechniSat, zugreifen, und sogar wenn ich die externe HDD in meinen 2.Receiver - einem TechniSat Digit ISIO S3 - an anderer Stelle anschließe. Soweit so gut.

    Was aber leider nicht klappt und was mein Problem ist: Ich kann die vorbenannte ext HDD, mit Ihren Aufnahmen nicht auf den PC übertragen. Das Problem ist, dass mein PC die Festplatte wohl erkennt, diese aber nicht im Explorer erscheint.

    Unter "Geräte und Drucker" erkennt mein WIN10 die ext HDD als "External USB 3.0".
    Wenn ich nun in die Computerverwaltung gehe, unter Datenspeicher/ Datenträgerverwaltung zeigt er die Platte an, als Datenträger 2 (neben meinem C- und D-Laufwerk, mit Datenträger 1 und dem E-Laufwerk, als Datenträger 0).
    Da hat er Sie, wie die anderen auch, als "Basis" "Online", mit seinen "931,51GB" - davon 16MB "Fehlerfrei(primäre Partition)" und 931,50GB "Fehlerfrei(primäre Partition)"- geführt.
    Wenn ich bei diesem Datenträger2, also der ext HDD, auf eine der beiden Partitionen rechte Maus Taste drücke, wird mir nur die Option "Volume löschen..." hervorgehoben und somit als einzige Auswahl angezeigt. Ich kann also z.B. leider keinen Laufwerkbuchstaben hinzufügen!

    (Ich gerade in den Geräte-Manager reingeschaut und festgestellt, dass unter Speichercontroller die ext hdd, mit der Bezeichnung "Per USB angeschlossenes SCSI (UAS) - Massenspeichergerät, geführt wird.)

    Ich hoffe, jemand hat einen Lösungsvorschlag für mich, wie ich die Aufnahmen auf meinen PC kopieren/ sichern kann, bzw. wie ich Zugang über meinen PC auf die bespielte ext HDD bekomme.
     
  2. ErikWikinger

    ErikWikinger Senior Member

    Registriert seit:
    12. August 2024
    Beiträge:
    239
    Zustimmungen:
    64
    Punkte für Erfolge:
    38
    @Biedermeierstraeusschen
    kann es sein dass dein TechniSat die Festplatte vor den Aufnahmen in einem Format formatiert hat dass Windows nicht lesen kann?

    Windows kann ja nur FAT und NTFS formatierte Festplatten lesen.
    Wurde die Festplatte eventuell durch den TechniSat mit den meist von Linux-Geräten benutzen Format Ext2, Ext3 oder Ext4 formatiert kann das Windows nicht lesen.


    In dem Fall musst, wenn das möglich ist, auf deinem TechniSat eine SMB Freigabe machen wo dein PC dann zugreifen kann.

    Der Windows PC würde dann mit
    \\<IP-Adresse TechniSat>/Freigabe-Name
    zugreifen und über das Netzwerk die Aufnahmen auf deinen PC bringen.
     
  3. ErikWikinger

    ErikWikinger Senior Member

    Registriert seit:
    12. August 2024
    Beiträge:
    239
    Zustimmungen:
    64
    Punkte für Erfolge:
    38
    https://www.technisat.com/assets/medias/docus/160/$v8/BDA_TECHNISTAR_S5_S6_+.pdf

    Der letzte Satz ist aber der größte Blödsinn weil mit FAT32 kannst mit Windows eine 1TB Festplatte nicht Mal komplett formatieren und Files auf der Festplatte können dann nicht größer als 3,2GB sein.
    Ist dein Film länger hast zwei Dateien.
    Eine 3,2GB und ein z.B. 1,2GB (der TechniSat spielt Sie dann trotzdem unterbrechungsfrei ab).
    Dann brauchst auf Windows wieder eine Software die dir die zwei Files zusammenkopiert.


    Anyway, deine Festplatte hast mit TSD, Ext3, HFS oder HFS+ formatiert und das kann Windows nicht lesen.

    Aber in der Anleitung steht eh dass du das mit deinem TechniSat dir anzeigen lassen kannst (Punkt 13.4)



    Auf Seite 49 der Anleitung kannst den Freigabe-Name festlegen unter dem der TechniSat bei dir Zuhause im Netzwerk zu finden ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Oktober 2024
  4. Joseph Loeffel

    Joseph Loeffel Senior Member

    Registriert seit:
    26. September 2012
    Beiträge:
    271
    Zustimmungen:
    30
    Punkte für Erfolge:
    38
    'Der letzte Satz' ist kein Blödsinn. Ich habe eine 4TB-Festplatte im Einsatz, formatiert mit FAT32. Das lässt sich mit Technisat oder Linux machen, allerdings nicht mit jeder Platte. Die 4GB-Grenze merkt man nicht, Technisat fügt die Dateien automatisch zusammen, auch beim Kopieren. Zur Not geht es auch mit dem Windows-Kommandozeilenbefehl XCOPY.

    Ich vermute auch, dass die Platte vom Technistar mit TSD formatiert ist. Es gibt ein altes Utility, mit dem sich solche Dateien auslesen lassen, den DIGIEXTRACTOR. Vielleicht kann man den noch irgendwo herunterladen. Im Frühjahr 2023 gind das noch.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Oktober 2024
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.583
    Zustimmungen:
    30.130
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Mit Windows geht das natürlich auch, nur braucht man dann (bis Win11 23H2 noch) ein extra Programm dafür. Bis maximal 16TB funktioniert das in einer Partition (bei 4Kbyte Sektoren).
     
  6. jk350

    jk350 Junior Member

    Registriert seit:
    7. Mai 2024
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    8
    Hast du die Festplatt mit dem Receiver formatiert. Dann kann Windows die Disk tatsächlich keinem Laufwerkbuchstaben zuteilen, aber der Receiver sagt es ist FAT32.
    Weiss nicht was Technisat für FAT32 hat.
     
  7. Gast 231125

    Gast 231125 Guest

    Unter Linux kannst du die Technisat-formatierten Festplatten problemlos mounten. Du könntest, wenn du kein Linuxnutzer bist, ein Livesystem nutzen und die Daten von dort auf einen externen USB-Speicher kopieren und dann unter Windows verwenden. Zugegebenermaßen umständlich, aber etwas Anderes fällt mir aktuell nicht für Windowsnutzer ein.

    Die beste Lösung für dich wäre, wenn es ein mount-Äquivalent in Windows gäbe. Dann könntest du das Laufwerk direkt unter Windows einbinden. Dazu habe ich auf die Schnelle aber nichts Brauchbares gefunden.
     
  8. loger

    loger Senior Member

    Registriert seit:
    14. März 2008
    Beiträge:
    482
    Zustimmungen:
    195
    Punkte für Erfolge:
    53
    Wenn die Festplatte am Receiver mit FAT32 formatiert wurde kann Windows darauf zugreifen und die Dateien lesen, allerdings wird nicht automatisch ein Laufwerksbuchstabe zugeordnet. Das kann man aber über die Windows Datenträgerverwaltung nachholen:
    Ändern eines Laufwerkbuchstabens
    Das hat bei mir bis jetzt immer funktioniert.
     
  9. Gast 231125

    Gast 231125 Guest

    Wenn du nicht auf eine der Partionen klickst, sondern auf den vordersten Datenträgereintrag rechtsklickst, was erscheinen dann für Optionen? Auch "In GPT... überführen" (o.ä.). Dann bitte mal diese Option nutzen.
     
  10. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.686
    Zustimmungen:
    5.426
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich vermute stark, dass die Festplatte im Technisat eigenen TSD Format formatiert ist.