1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland, Österreich, Schweiz & Europa

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Nelli22.08, 16. September 2016.

  1. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Danke erstmal für deine Antwort. (y)
    Bist du denn der Meinung, dass du, wenn du nicht auf einer Sprachheilschule gegangen wärst, also auf einer Grundschule, dass die Empfehlung eine andere gewesen wäre?
     
  2. Benjamin Ford

    Benjamin Ford Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    6. April 2003
    Beiträge:
    3.238
    Zustimmungen:
    3.877
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Panansonic Bluray 3D-Recorder
    Sky Q Receiver + Apple TV 4k (Amazon Prime, Netflix, Sky Q),Magenta TV, Magenta Sport
    Ja, hat unsere Klassenlehrerin auf der Sprachheilschule ja selbst zugegeben, dass Förderschüler auf einer Sprachheilschule nur für die Hauptschule vorgesehen seien. Zum Glück gibt's keine Hauptschulen mehr, nennt sich Werkrealschulen, entweder geht man mit der 9.Klasse ab oder mit der 10.Klasse.
     
  3. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dann war deine Klassenlehrerin scheinbar ungeeignet für ihren Job. Denn die Empfehlung für eine weiterführende Schule sollte immer u.a. nach dem Wissensstand des Schülers beurteilt werden.
     
    EinStillerLeser gefällt das.
  4. Sofa-Sportler

    Sofa-Sportler Gold Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    1.762
    Zustimmungen:
    5.992
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG Oled C2 65 Zoll, Panasonic T58DXX789, Apple TV 4K Streaming-Box
    Deutschland hat sich nicht lange Zeit schwergetan, sondern Deutschland tut sich ausgesprochen schwer mit der Inklusion, einfach weil Theorie und Praxis zwei völlig verschiedene paar Schuhe sind. Woher ich das weiß? Aus unzähligen Gesprächen mit Lehrern von Gesamtschulen von denen (soweit ich mich entsinnen kann) kein einziger diese Inklusion, so wie sie in der Praxis gelaufen ist, befürwortet hat!
     
    SteelerPhin, Ulti und Redfield gefällt das.
  5. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.450
    Zustimmungen:
    32.510
    Punkte für Erfolge:
    278
    Seit wann hast du die Diagnose Asberger Syndrom?

    Ich kann es nur aus meiner eigenen Erfahrung sprechen. Ich war selbst bis zu meinem 13. Lebensjahr in der Förderschule mit dem Schwerpunkt Hören und Kommunikation, wobei das Wort "Hören" ziemlich zynisch war für diejenigen, die schlecht oder gar nicht hören konnten. Der angebotene Lernstoff damals war absolut nicht vergleichbar mit dem Lernstoff der regulären Schulen. Ich behaupte mal, dass man bewusst den Lernstoff so gehalten hatte, dass man die Schüler nicht weiter fördern wollte, sprich, man sollte nicht schlauer werden.

    Aus unterschiedlichen Gründen habe ich auch die Schule gewechselt und bin dann in die private Schule gegangen, wofür man auch monatlich Schulgeld gezahlt hatte. Damals war es zu meiner Zeit noch nicht erlaubt, mit einer Behinderung eine staatliche Schule zu besuchen. Das hat sich zum Glück heutzutage geändert.

    Allerdings war zu meiner Zeit die Barriere recht sehr hoch und es hatte mich sehr viel Kraft und Durchhaltevermögen gekostet, um die normalen Unterrichtsstunden ohne technische Hilfsmittel und/oder Gebärdensprachdolmetscher verfolgen zu können. Die Folge war auch, ich bin einmal sitzen geblieben und durfte noch eine Ehrenrunde drehen.

    Schließlich hatte ich dann die Fachhochschulreife erworben und stehe mitten im Leben trotz allen Barrieren und Hindernissen.

    Heutzutage sehe ich die sogenannten Förderschulen mit kritischen Augen. Viele, die keine geistigen Kompetenzen aufgrund der fehlenden Gebärdensprache erwerben konnten, werden sehr oft als lernbehindert eingestuft und in den meisten Fällen werden sie in den Werkstätten der Behinderten untergebracht, in denen sie vermutlich sehr wenig Lohn verdienen dürfen und sie wohl auch kein Mitsprachrecht haben.

    Insofern sollte man die Förderschulen in einem Zusammenhang einer bestimmten Behinderung betrachten. Nicht alle Arten der Behinderungen sind generell für die normale Regelschulen geeignet. Bei Mehrfachbehinderten dürfte es schwieriger sein, da man vermutlich auch zusätzlich Betreuer benötigt und die Betreuung zum Teil auch sehr zeitraubend ist, um die normale Unterrichtsstunde verfolgen zu können.

    Deshalb sage ich auch immer, es kommt immer auf die Art einer Behinderung an und ob sie auch für die normalen Unterrichtsstunden geeignet ist. Nicht, dass man entweder unter- oder überfordert wird.
     
    LucaBrasil und Benjamin Ford gefällt das.
  6. Dirkules

    Dirkules Talk-König

    Registriert seit:
    14. September 2022
    Beiträge:
    5.279
    Zustimmungen:
    4.219
    Punkte für Erfolge:
    213
    Hier hat er aber Recht, der @derRonny schreibt selten hier, fällt aber jedes Mal mit so einer persönlichen Beleidigung auf.
     
  7. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.489
    Zustimmungen:
    16.310
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Wenn du rein auf Personen der damaligen Zeit im konservativen - sehr rechten CDU Spektrum (Lummer/Dregger) fokussierst mag das stimmen.

    Aber das kennzeichnet auch nur ein kleines Spektrum und deshalb ist es auch
    unseriös die damalige CDU mit der heutigen AfD zu vergleichen.

    Sie ist oder war im Gegensatz zur Afd eine Volkspartei mit verschiedenen Flügeln.
    Die AfD ist eine Partei mit verschiedenen Ausprägungen im rechten Flügel.
    National konservativ / Rechtsextrem völkisch / neoliberal-bürgerlich.

    Wobei letzterer mit Abgang von Meuthen und Petry weniger an Bedeutung hat.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. August 2023
    Benjamin Ford und Dirkules gefällt das.
  8. Benjamin Ford

    Benjamin Ford Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    6. April 2003
    Beiträge:
    3.238
    Zustimmungen:
    3.877
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Panansonic Bluray 3D-Recorder
    Sky Q Receiver + Apple TV 4k (Amazon Prime, Netflix, Sky Q),Magenta TV, Magenta Sport
    Nun ich habe seit meiner Geburt eine Körperbehinderung und seit dem 7.Lebensjahr Asperger. Näher gehe ich darauf nicht ein. Aber ich sehe es wie du, dass man geistig fit gebliebene Behinderte mehr in normalen Schulen fördern umd imkludierrn sollte und nicht in Behindertenwerkstätte abschieben sollte. Natürlich kommt es auf die Art der Behinderung an, nicht jeder Behinderte kann inkludiert werden. Meine Frau war in der DDR als Hörgeschädigte auf einer Hörgeschädigtenschule mit Internat. Sie kann mit einem Hörgerät gut sprechen und hören. Nach der 10.Klasse gab's nur spezielle Berufsangebote für die Hörgrschädigten. Sie hat dann einen Beruf im Land- und Gartenbau erlernt, wollte aber eigentlich studieren, was aber nicht ging wegen Westverwandschaft und ihre Großeltern, die sie aufgezogen haben waren im der Kirche. Später hat sie in Dreden in einer Handelsfirma gearbeitet die Landwirtschaftsgeräte verkauft haben im Büro bis zur Wende. Nun jeder Behinderte hat ein Recht auf Inklusion, kommt natürlich auf die Behinderung an.
     
  9. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist korrekt. Und wenn das jemand kritisiert, auch.

    Aber wenn das von braun……ähm @Redfield kommt, nimmt das sehr kroteske Formen an.

    Zudem er den Beitrag einfach melden könnte, dann wäre Ronny weg.

    Aber nein, er gibt sich als seriöser Forenwächter auf und weißt auf die Netiquette hin. Ein perfides Mittel etwas vorzutäuschen.

    Ein Chrupalla im Schafspelz sozusagen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. August 2023
  10. Benjamin Ford

    Benjamin Ford Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    6. April 2003
    Beiträge:
    3.238
    Zustimmungen:
    3.877
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Panansonic Bluray 3D-Recorder
    Sky Q Receiver + Apple TV 4k (Amazon Prime, Netflix, Sky Q),Magenta TV, Magenta Sport
    Die Rechten unter sich, die gegen die Inklusion von Behinderten etwas haben- erbärmlich.
     
    Eulendieb gefällt das.