1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.488
    Zustimmungen:
    16.302
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Anzeige
    Energie muss verteuert werden, wenn es sinnvoll ist; Steuerung in die richtige Richtung.
    Analog wenn man massiv Zuckersteuern erheben würde; die Industrie müsste Alternativen finden, weil ungesunder Zucker nicht mehr billig ist und demzufolge nicht mehr in alle möglichen Lebensmitteln verbaut werden kann-
    - siehe England

    Es geht auch nicht um weniger Straßen, sondern nicht ständigen Ausbau und Neubau neuer.

    Wenn die Bevölkerung anwächst, dann muss man eben diese motivieren, zu Alternativen zu greifen die umweltfreundlicher sind. In einer Großstadt ist das besser durchsetzbar, als am Kuhdorf.
    Und die Bevölkerung nicht ständig wachsen lassen, in dem man Kinder nicht mehr belohnt...ok das geht zu weit aber....
    Lastenfahrrad, ein beliebtes F Wort.:p
    Nee Bahn Transporte ausbauen - besser Güter über Schiene, als über Straße.
    Stimmt.
    Eine wirtschaftlich sinnvolle Flexibilität ist nur dann gegeben, wenn die Tätigkeit hochqualitfiziert ist und der Lohn entsprechend, weil sich nur dann die Strapazen eines Pendelns lohnen. Ob die Putzfrau die ständig 100 km fährt für Wertschöpfung sorgt, dürfte fraglich sein.
    Wer hat diese marode Infrastruktur zu verantworten.
    Falsch verstandene Sparpolitik und Steuerpolitik
    In Ergänzung neoliberaler Politik der Vergangenheit.
    Schwächung der öffentlichen Hand; der Markt richtet alles.
    Radfahren - die DDR Bürger haben das oft zur Fahrt zur Arbeit genutzt.
    Heute ist das zu bequem. Anders bei Wind und Wetter.
    Rad also eine Ergänzung, zumal es heute sehr leistungsstarke E-Räder gibt.
     
  2. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.844
    Zustimmungen:
    7.781
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Sicher wäre der Transport über die Schiene wünschenswert. Ist halt die Frage, inwieweit das gegenwärtige Schienennetz dies überhaupt (noch) leisten kann bzw. ob in ferner Zukunft dann jeder Straßenzug in den Städten einen eigenen Gleisanschluss erhält. ;)
    Insofern bleibt dann halt wirklich nur das Lastenfahrrad oder eben der Handwagen, um den Discounter deines Vertrauens mit Waren vom nächstgelegenen Gleisanschluss zu versorgen, wenn Straßen nicht mehr ausgebaut werden sollen und überall nur noch Radwege sein sollen.
    Gut, warum solltest du oder andere sich mit solchen selbstverständlichen Banalitäten auseinandersetzen. ;)
    Nö. Dir scheint einfach nur entgangen zu sein, dass sich die Arbeitswelt und in diesen Zusammenhang auch für viele im Osten die Arbeitswege geändert haben. Und nicht nur diese. Das aktuell immer wieder aufflackernde Gejammer über das Sterben der Innenstädte kann ich in diesen Zusammenhang auch nur mit einem Lächeln quittieren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. August 2023
  3. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.477
    Zustimmungen:
    10.622
    Punkte für Erfolge:
    273
    Huhu Ralle,

    natürlich wird es das, denn die Limitierung von Energie sorgt dafür dass der Mensch in Wohlstand oder Armut lebt.
     
  4. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.550
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Manchmal geht es schlicht nur noch darum, dass sich in dieser Gesellschaft überhaupt noch jemand herablässt notwendige Dinge zu tun, die anderen längst zuwider sind. :)

    Richtig. Nur, das ändert nichts an den Gegebenheiten. Wie anderen Ortes schon erwähnt, unser Rohstoff ist Bildung und wenn nahezu 25% der Schulabgänger nicht mehr dazu in der Lage sind, eine Berufsausbildung zu absolvieren, ist das beängstigend. Wie man sieht, wird dahingehend auch jetzt nichts besser.

    Zu dieser Zeit waren Arbeitsstätten in Radfahrnähe angesiedelt, Kita und Schulen öffneten 06:00 Uhr, die Arbeit begann 07:00 Uhr und endete 16:45 Uhr. Die Kinder, bei denen beide Elten berufstätig waren, wurden von den Großeltern betreut oder hatten einen Schlüssel am Band um den Hals und mussten eigenständig eine Weile zurecht kommen und voilà, kamen das auch. Heute undenkbar. Zudem gab es nicht so viele Autos und wer außerhalb der Radentfernung wohnte, für den wurde ein Schicht-Bus bereitgestellt. Insgesamt waren zudem Kinder und Beruf seinerzeit besser vereinbar.

    Heute ist die gesamte Gesellschaft am Automobil ausgerichtet. Das hat 50 Jahre gedauert. Ein Rückbau ist hier nicht so ohne weiteres möglich. Irgendwie logisch, denn sonst wäre es bereits anders. Das Fahrrad, auch das E-Bike, ersetzt ein Auto nur schlecht, Kinder sind zu transportieren, der Einkauf muss bewältigt werden. Und ja ich weiß, in der DDR ging das auch... Nur, willst du dahin zurück? Also, ich nicht. :)

    Apropos E-Bike, der neue Trendsport scheint zu sein, mit dem SUV aus dem dicken B ins Brandenburger Umland zu karriolen, dort die E-Bikes vom Radträger zu nehmen und im Anschluss die 5 Kilometer zur Eisdiele oder Gaststätte und zurück zu "radeln". Will sagen, die meisten E-Bikes sind nur für die Freizeit angeschafft und enden auch noch irgendwann als teurer Edelschrott.

    Trotzdem bleibe ich dabei, vor die Wahl gestellt, Geld für ein paar tausend Radfahrer in die Hand zu nehmen oder damit die Mobilität und Versorgung von Millionen anderer zu sichern, überlegte ich nicht lange.
     
    Grauhaar, Redfield und rabbe gefällt das.
  5. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wer als u60 E-Bike fährt ist nur zu faul zum Radfahren. :p
     
    Dirkules und atomino63 gefällt das.
  6. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.672
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    Mobilität muss zurück gebaut werden.
    Heutzutage gibt es nichts mehr, wofür man die Wohnung überhaupt verlassen müsste.
     
  7. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dein Leben muss sehr trist und einsam sein. Mir fallen dutzende Gründe ein, warum man seine Wohnung verlassen sollte oder sogar müsste.
     
  8. genekiss

    genekiss Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2012
    Beiträge:
    1.516
    Zustimmungen:
    29.945
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Panasonic - LED TX-L42EW6 +Panasonic - LED TX-40DSW404 ,
    Panasonic - LED TX-L32C4E , 3 x Panasonic - DMREX96C , ,Poppstar - MP 100 ,
    Poppstar - MS30
    :eek: Bist du eingesperrt. Was hast du angestellt . :cool:
     
    TefeDiskus und Redfield gefällt das.
  9. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.672
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    Home Office.
     
  10. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.550
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Aha. Ein solch armseliges Dasein erklärt manches, vor allem den eingeschränkten Horizont und die absolut realitätsfernen Phantastereien.