1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

FIFA Women´s World Cup 2023 in Australien/Neuseeland 19.7. - 20.8.

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Gast 223956, 13. April 2022.

?

Sie schaffen es

  1. ins Viertelfinale

    10 Stimme(n)
    28,6%
  2. ins Halbfinale

    7 Stimme(n)
    20,0%
  3. ins Finale

    5 Stimme(n)
    14,3%
  4. werden Weltmeisterinnen

    13 Stimme(n)
    37,1%
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Gast 229430

    Gast 229430 Guest

    Anzeige
    stimmt
     
  2. Mr. Moose

    Mr. Moose Platin Member

    Registriert seit:
    2. Oktober 2003
    Beiträge:
    2.611
    Zustimmungen:
    684
    Punkte für Erfolge:
    123
    Was ein Glück, dass es gescheite andere Sportarten gibt, in denen wir wachsen und besser werden (Handball, Hockey, Eishockey...)

    Fußball auf dem absteigenden Ast - Endlich! :ROFLMAO::rolleyes:
     
  3. Unvernünftig

    Unvernünftig Institution

    Registriert seit:
    25. Mai 2011
    Beiträge:
    16.090
    Zustimmungen:
    10.776
    Punkte für Erfolge:
    273
    Puh, auch mal wieder der Klassiker, dass der unwahrscheinliche Fall mit dem Parallelspiel, wo der klare Favorit gegen eine Gurkenmannschaft verliert, eintritt. Wie bei den Männern, wo Japan gegen Spanien gewann.

    Aber war natürlich auch ein schreckliches Gegurke und so wäre es im Achtelfinale eh vorbei gewesen.

    Als Italiener solltest du mal ruhig sein. Eigentlich gehört sowas gesperrt wegen Getrolle mit Falsch-Infos.
     
  4. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.531
    Zustimmungen:
    7.710
    Punkte für Erfolge:
    273
    Faustball. Ab sofort läuft nur noch Faustball. Da sind die deutschen Herren absolute Weltspitze. Am Samstag zum vierten Mal in Folge Weltmeister geworden. Unter dem Ausschluss der Öffentlichkeit....:whistle:
     
  5. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    na dann lese hier Mal die ersten 20 bis 25 Seiten nach
     
  6. Gast 223956

    Gast 223956 Guest

    Heftig.

    Marokko und Kolumbien haben für etwas Größeres als ihre Mannschaft gespielt.
    Ebenso wie die Mannschaften von Jamaika und anderen Ländern, in denen Frauen sich durchkämpfen müssen.

    Würde gerne wissen, wieviele so klug waren, ihre social media accounts stillzulegen, sich keine Infos zu holen. War ja einiger Mist zu lesen.

    Sie haben es jetzt genauso schlecht wie die N11 gemacht. Frage an gewisse manche - macht euch das glücklicher?
     
  7. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.450
    Zustimmungen:
    32.504
    Punkte für Erfolge:
    278
    Bei ihrer Spielweise kann man, so es mir wirklich leid tut, kein Mitleid haben. Das haben sie sich selbst zu zuschreiben.

    Ich denke aber, die Diskussion rund um die zukünftige Ausrichtung des DFB/der DFL wird weiter an Fahrt zunehmen.
     
  8. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.852
    Zustimmungen:
    7.530
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die deutsche Mannschaft scheidet letztlich absolut verdient aus, weil sie es in zwei von drei Spielen nicht geschafft hat, die jeweiligen Gegnerinnen zu bezwingen, ihnen das Spiel aufzuzwingen. Das gelang immer nur phasenweise. Gerade gegen Gegner, wie Südkorea oder in der Vorbereitung auch Sambia, die hinten dicht machen und auf Konter lauern, ist dieser Mannschaft einfach viel zu wenig eingefallen. Man darf auch die Frage stellen, warum eine Sydney Lohmann nocht mehr Spielanteile bekommen hat. Sie war in der absoluten Schlussphase die einzige, der man angesehen hat, dass sie unbedingt wollte und die es auch mehrfach versucht hat und bei ihren Abschlüssen auch etwas Pech hatte. Auch einer Alexandra Popp kann man heute (bis auf die 100%ige Chance, die sie ausgelassen hat) keinen Vorwurf machen. Sie hat alles reingehauen und war wieder die gefährlichste Spielerin. Bei Lena Oberdorf hat man gemerkt, dass sie noch nicht bei 100% ist, bzw., das wohl auch ein wenig Selbstvertrauen fehlt. Sie wäre nämlich eine gewesen, die in der Schlusphase das Heft des Handelns in ihre Hand genommen hätte. Heute hat sie es nur in Ansätzen gezeigt und dabei noch Fehler produziert.

    Respekt an die Schiedsrichterin, die die Nachspielzeit tatsächlich um fast sieben Minuten verlängert hat, das war genau richtig. Aber auch das konnte die deutsche Mannschaft nicht retten, weil ihnen zu wenig einfiel.
     
    -Rocky87- und Gast 223956 gefällt das.
  9. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    Stimmt in dieser Sportart sollen die deutschen auch sehr gut sein.
     
  10. Ecko

    Ecko Talk-König

    Registriert seit:
    29. März 2013
    Beiträge:
    6.201
    Zustimmungen:
    4.274
    Punkte für Erfolge:
    213
    Schade Mädels.:( Kopf hoch und Mund abputzen.

    Das Turnier aufarbeiten und dann wieder angreifen. (y)
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.