1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Verkauft Comcast Sky Deutschland?

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von sir75, 28. Oktober 2022.

  1. Doodi

    Doodi Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2017
    Beiträge:
    1.738
    Zustimmungen:
    1.370
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Der Bericht strotzt ja vor Fehlern. Es wird in Deutschland eine offizielle Ausschreibung für 4 Live-Pay-Pakete für 4 Spielzeiten geben. Wegen der Bedeutung des Fußballs in Deutschland ist die vorgeschrieben und die No-Single-Buyer-Rule noch immer nicht vom Tisch. Es ist schlicht nicht möglich, selbst mit noch so viel Geld, mal eben alle BuLi-Rechte weltweit für 10 Jahre zu kaufen. Das liegt auch nicht an der DFL, sondern an den geltenden Regeln hier in Deutschland. Anders sieht es aus, wenn Apple die Rechte in den USA haben will. Da kann man Einzelverhandlungen führen und genau danach sieht es mir aus der Ferne betrachtet auch aus.
     
  2. Neno86

    Neno86 Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2015
    Beiträge:
    4.699
    Zustimmungen:
    4.033
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wobei die Marke jeder kennt... und die Buchung aller Dienste deutlich einfacher ist, genauso auch die Kündigung, ohne irgendwelche Spielchen.

    Zumal "die Masse" ja auch so ne Sache ist, es ist ja gefühlt immer der gleiche Pool an 4-5 Millionen Menschen, welche sich die Buli im Sky Abo zulegen.

    Mit Apple kannst du zumindest einen kleinen Schritt hinaus aus diesem Kreis wagen und im Paybereich vielleicht auch ein etwas anderes Publikum ansprechen.

    Keine Frage, es wäre extrem gewagt, einfach weil das in Deutschland alles so speziell ist. Aber auf der anderen Seite ist es ja klar, dass die aktuelle Kundschaft an Ihre Grenzen kommt, was die geforderten Beträge für die Abos angeht.
    Die nachrückende Generation wächst da auch nicht mehr mit Kabel und Sat auf, da wäre Apple zumindest für die ein verlässlicher Anbieter ohne versteckte Preissprünge, falsche Abrechnungen und ewigen Diskussionen am Telefon.

    Wie gesagt, dass ist nur eine von vielen Sichtweisen. ICh glaube nicht wirklich, dass Apple die Inlandsrechte holen würde. Zumindest würde ich nicht erkennen, warum sich Apple das im Inland antun sollte.
    Ein schlankes Paket für die Auslandsrechte ist da deutlich entspannter. Gut, Apple ist eine Firma die sich quasi 18mal Disney leisten könnte, aber das bedeutet nicht automatisch, dass sie Geld einfach so rauswerfen.

    Die Produkte verkaufen sich bis dato auch so wunderbar und ob es das Wert ist so viel Geld auszugeben, um dem hauseigenen Streamingdienst einen Push zu geben in Deutschland, sei mal dahingestellt ...
     
    borussiabvb20220 gefällt das.
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.711
    Zustimmungen:
    32.510
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die werden in Deutschland niemals mitbieten. Dass sie nun auf die Auslandsrechte der BuLi für die USA schielen, könnte auch mit Messi zusammenhängen. Für Apple ein Glücksfall dass der nicht auch nach Saudi Arabien gewechselt ist, nachdem sie die MLS Rechte weltweit für 10 Jahre erworben haben. Man rechnet wohl zurecht mit jeder Menge neuer Fußballabonnenten/-interessenten gerade auch in den USA und für deren Bespaßung ist wohl weiterer Fußball nötig, um die Abopreise zu rechtfertigen. Immerhin muss MLS extra bezahlt werden und die Film/Serienfans müssen hier nicht wieder dafür mit geradestehen.
     
    stompe gefällt das.
  4. svg

    svg Platin Member

    Registriert seit:
    29. August 2003
    Beiträge:
    2.128
    Zustimmungen:
    439
    Punkte für Erfolge:
    93
    Das stimmt so nicht. Es ist nicht möglich alle BuLi Rechte exklusiv zu kaufen. Wenn Apple alle Rechte kauft und Sky die Einzelspiele am Samstag kostenlos zur Parallelausstrahlung überlässt, dann ist das möglich
     
  5. netzgnom

    netzgnom Talk-König

    Registriert seit:
    20. Oktober 2015
    Beiträge:
    6.029
    Zustimmungen:
    4.677
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die sollen nicht für die Bundesliga bieten, sondern sich den freien Ärmel beim FC Bayern kaufen. :)
     
    Loci, FCB-Fan und headbanger gefällt das.
  6. SOIS

    SOIS Talk-König

    Registriert seit:
    17. Juli 2003
    Beiträge:
    6.575
    Zustimmungen:
    2.940
    Punkte für Erfolge:
    213
    Loci, Mirschie, LucaBrasil und 4 anderen gefällt das.
  7. Neno86

    Neno86 Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2015
    Beiträge:
    4.699
    Zustimmungen:
    4.033
    Punkte für Erfolge:
    213
    Man muss ja Platz schaffen für die ganzen Sky Leute :))
     
  8. stompe

    stompe Silber Member

    Registriert seit:
    31. Juli 2015
    Beiträge:
    547
    Zustimmungen:
    325
    Punkte für Erfolge:
    78
    Technisches Equipment:
    FRITZ! Box 7590, AppleTV 4K
    Deshalb schrieb ich ja auch, fehlt nur noch das Interesse für die Deutschland-Rechte! :whistle:;)
     
  9. Chrono

    Chrono Gold Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.592
    Zustimmungen:
    790
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das stimmt so auch nicht, da wir doch noch alle keine handfesten Infos haben, wie die Regelungen sein werden. Und da werden wir vor 2024 auch nicht schlauer sein.
    Das einzige, das man wohl spekulativ sagen kann ist, dass die DFL gerne die NSB-Rule weghaben will, das aber das Kartellamt erst noch durchwinken muss, was nach der Rüge der Monopolkommission Richtung Kartellamt aber zumindest im Bereich des Möglichen liegt.
     
    prodigital2 und borussiabvb20220 gefällt das.
  10. Loci

    Loci Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.856
    Zustimmungen:
    759
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG 65" C1 OLED TV
    Denon X2800H + Teufel 7.1 LS
    Apple TV 4K 3rd Gen
    PS5 Pro / Xbox Series X / Switch
    Netflix/Prime/Disney+/F1TV/WOW
    PC: RYZEN7800X3D/32GB/RTX4090
    Telekom VDSL 250 Mbit/s
    Stand jetzt: Comcast behält SkyDE (und wahrscheinlich auch IT), es sieht aber nach Kosteneinsparungen aus, um die Verluste möglichst gering zu halten um ggf. auch ab 2025 die Bundesliga wieder komplett zu übertragen. Das ist aber nur meine Interpretation, aber ich sehe im Moment jedenfalls kein anderes (europäisches) Unternehmen, welche SkyDE (und IT) haben will. Kann schon sein, dass man die vorhandenen Rechte im Sport- und Fiktionalbereich einfach auslaufen lässt und wenn nichts mehr "übrig" ist, den Laden einfach dicht macht. Dem CEO wurden aber definitiv ein Sparauftrag/Verlustminimierung aus Philadelphia mit in Auftrag gegeben. Ein schnelles Ende der Odyssee ist jedenfalls nicht in Sicht.
     
    Yiruma gefällt das.