1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. patrizia

    patrizia Silber Member

    Registriert seit:
    14. April 2012
    Beiträge:
    599
    Zustimmungen:
    10.257
    Punkte für Erfolge:
    253
    Anzeige
    Es ist und bleibt schwer verständlich, dass aus ideologischen Gründen einiger der weltweit sichersten AKWs abschafft, solange man keine Speicher hat und dann aus zerbröselnden AKWs sein Strom bezieht.
     
    -Loki- gefällt das.
  2. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.280
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die CDU hat den Atomausstieg beschlossen weil man in Japan gesehen hat das hohe Sicherheitsstandards nicht helfen wenn ein Fall eintritt den man nicht bedacht hat. Und seltsamerweise ist das bei quasi allen Atomunfällen bisher so gewesen.
    Wenn Sicherheit eine Ideologie ist, ja, dann ist die CDU schuldig.

    Und was soll das mit Speichern zu tun haben? Die AKW mit ihrer nicht regelbarkeit sorgen genau dafür das es noch mehr Speicher geben müsste, weil Überschüsse generiert werden.
     
    KlausAmSee gefällt das.
  3. -Loki-

    -Loki- Gott des Schabernacks und der List

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    4.219
    Zustimmungen:
    3.647
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    2 Plastikbecher
    1 langes Stück Schnur
    Sommer du willst nun mit dem Sommer kommen für das ganze Jahr? Wo kommt der Strom bei dicken Wolkendecken oder Nachts bei Windstille den her?
    Mehr als ein Dutzend reaktivierte Kohlekraftwerke
     
  4. patrizia

    patrizia Silber Member

    Registriert seit:
    14. April 2012
    Beiträge:
    599
    Zustimmungen:
    10.257
    Punkte für Erfolge:
    253
    Das AKW in Japan wurden von einem Erdbeben zerstört, in Deutschland relativ unwahrscheinlich. Die AKW sorgen dafür, dass ich im Herbst und Winter keinen Strom aus nicht so sicheren AKW kaufen muss . Es haben auch die wenigsten was dagegen das sie abgeschaltet werden ,nur der Zeitpunkt ist nicht so ideal.
     
  5. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.753
    Zustimmungen:
    8.739
    Punkte für Erfolge:
    273
    Falsch, das AKW wurde nicht direkt durch das Erdbeben, sondern durch eine Folge des Erdbebens, nämlich den Tsunami, zerstört.
    Und Japaner sind beileibe nicht blöd. Sie sind vielmehr für die Präzision und Sorgfältigkeit bekannt, die man früher auch aus Deutschland kannte. Und wenn in einem Land, welches eine Insel ist und wo die Erde ständig bebt, nicht mit den schwerwiegenden Folgen eines Tsunamis gerechnet hat, dann mag ich mir gar nicht ausmalen, welche Risiken man bei auch den französischen AKWs nicht bedacht hat.

    Wie schon geschrieben wurde, waren AKWs extrem träge Grundlastkraftwerke, die nicht wirklich helfen würden. Wenn man kurzfristig irgendetwas kraftwerksmäßig verbessern sollte, dann wäre es, die vielen Biogasanlagen bzw. Biomassekraftwerke nicht mehr als Grundlastkraftwerke, sondern moduliert als Spitzenlastkraftwerke zu betreiben.
     
    Rafteman und -Blockmaster- gefällt das.
  6. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.280
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn das Argument ist das wir viel mehr Kohle verbrennen, wenn die AKW abgeschaltet sind, gilt das auch für den Sommer.

    Noch mal: Bei allen bisherigen Unfällen war die Unfallursache bis dato unwahrscheinlich. Genau das ist doch der Punkt.
    In Winter gibt es übrigens sehr wenig Strom aus Frankreich, da liefert Deutschland Strom nach Frankreich.
     
    KlausAmSee und Benjamin Ford gefällt das.
  7. ralphausnrw

    ralphausnrw Silber Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2014
    Beiträge:
    659
    Zustimmungen:
    769
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    DVB-C
    Das Problem der AKW sind ja die Folgen nach einem Supergau ... und an Fukushima sieht man, dass man nicht alle Eventualitäten berücksichtigen kann ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Juli 2023
  8. -Loki-

    -Loki- Gott des Schabernacks und der List

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    4.219
    Zustimmungen:
    3.647
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    2 Plastikbecher
    1 langes Stück Schnur
    Bist du ein Grüner der alles gut reden möchte und Kritik andere Nachweise ausblendet? Habe dir ein Link unserer ÖR gegeben das nun wieder mehr Kohlekraftwerke hochgefahren wurde und du ignorierst es.

    Hier übrigens der Gegenbeweis zu deiner Story massenhaft erneuerbare Energien. Da siehst den Live anteil
    Agorameter
     
    patrizia gefällt das.
  9. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.280
    Punkte für Erfolge:
    163
    Du redest von Kohle wegen abgeschalteten AKW und bringst dann einen Artikel VOR dem Atomausstieg wo wegen der GASKRISE Kohlekraftwerke reaktiviert wurden.

    Ich brauche keinen Link auf Momentanwerte, weil ich von Monatsdurchschnitt geredet habe. Sonst könnte ich ja auch Momentanwerte verlinken wo der Anteil an EE fast 100% ist. Wäre genauso Quatsch.
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  10. -Loki-

    -Loki- Gott des Schabernacks und der List

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    4.219
    Zustimmungen:
    3.647
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    2 Plastikbecher
    1 langes Stück Schnur
    Weil die Kohlekraftwerke immer noch laufen und im Betrieb sind und in meinem Link kannst du auch größere Zeitspannen anschauen. Und sehen von Grünen Strom sind wir in Deutschland aber weit weit entfernt.