1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Verkauft Comcast Sky Deutschland?

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von sir75, 28. Oktober 2022.

  1. borussiabvb20220

    borussiabvb20220 Senior Member

    Registriert seit:
    16. Februar 2021
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    @headbanger Ja, klar. Ist auch er so Wunschdenken, was ich hier äußere.
    Ich hoffe ja inständig auf Canal+ :)
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.318
    Zustimmungen:
    45.454
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was war nochmal a+ ?
     
    borussiabvb20220 gefällt das.
  3. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Amazon? :LOL:
     
    Bastel90 und Eike gefällt das.
  4. Bastel90

    Bastel90 Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2018
    Beiträge:
    6.570
    Zustimmungen:
    4.453
    Punkte für Erfolge:
    213
    Apple? :LOL:
     
    borussiabvb20220, horud und Eike gefällt das.
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.318
    Zustimmungen:
    45.454
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ah, ich stand auf dem Schlauch. Ist das ein starkes Gerücht? :sick:

    C+ und A+ hätten die Kohle, eigentlich für das komplette Sky auch in GB und I. und dann vor der Buli-Bieterrunde?
     
  6. borussiabvb20220

    borussiabvb20220 Senior Member

    Registriert seit:
    16. Februar 2021
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    Vor der Bieterrunde der Bundesliga wäre durchaus KEIN Problem. Die Rechte würden dann von der DFL weiter an die neuen Inhaber des "neuen Sky" gehen, nehme ich an.
    Gleiches wäre bei den Formel 1-Rechten denkbar. War sogar der Meinung, dass Canal+ sogar F1-Rechte hat????
    @Bastel90
    Würde Apple einen Teil davon übernehmen, würde sich eventuell auch etwas in der Streaming Qualität tun. Die ist bei Sky ja nun durchwachsen.
     
  7. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Da wird nichts passieren. Comcast hat die gesamte Sky-Gruppe noch tiefer in der Bilanz verbuddelt, das macht man nicht, wenn man was verkaufen will. Die Sky-Gruppe macht Milliardengewinne.

    Comcast hat einen Testballon gestartet und gemerkt, dass aktuell kein Käufermarkt vorhanden ist. Damit ist der Verkaufskäse schon längst gegessen.

    Wir sind jetzt im fünften Monat nach dem von einigen herbeigesehnten „Notverkauf“ oder gar Insolvenz zum Jahresende und Comcast hat Sky noch tiefer in den Konzern integriert. Da wird nichts mehr passieren, außer ein weißer Ritter taucht unverhofft auf. Danach sieht es aber nicht aus.
     
  8. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ich stelle sogar mal eine gewagte These auf: Comcast selbst hatte 2022 einen Rekordgewinn erzielt. Vielleicht brauchten sie einfach ein paar Sonderabschreibungen, um den Gewinn zu drücken. Dazu bietet sich ja der völlig überhöhte Kaufpreis für die Sky-Gruppe gerade zu an. Der durch das Wettbieten mit Disney zustande kam. Aber jede Sonderabschreibung braucht eine beleghafte Begründung. Und zufällig wurde die größte Sonderabschreibung auf Sky Deutschland gemacht. Nachdem man im August, als sich der Rekordgewinne längst abzeichnete, auch bei der Sky-Gruppe, Verkaufsprospekt an einzelne Marktteilnehmer (nicht allgemein) versendet hat. Und sich wohl eher erwartungsgemäß Absagen eingeholt hat.

    Da kann man natürlich toll die Sonderabschreibung mit begründen. Die dann auch mit einer außergewöhnlich hohen Summe von 8,6 Milliarden Dollar auf die Sky-Gruppe im dritten Quartal erfolgte. Ansonsten hätte Comcast einen Quartalsgewinn von 4,2 Milliarden netto ausgewiesen.

    Dazu passt, dass Comcast sich nie nur eine Jota öffentlich dazu geäußert hat und nun auch die Sky-Gruppe noch tiefer integriert hat. Nach der Sonderabschreibung.

    Ich sage nicht, dass es so ist, aber der Trick 17 ist uralt und sicher nicht abwegig.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Mai 2023
  9. Neno86

    Neno86 Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2015
    Beiträge:
    4.733
    Zustimmungen:
    4.067
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wahrscheinlich machen wir uns hier mehr Gedanken, als alle in den Topf geworfenen Namen, inklusive Comcast ...

    Es ist ja kein Geheimnis, dass Apple, Amazon und Co reichlich finanzielle Möglichkeiten haben, aber wenn wir uns so den Markt hierzulande ansehen, warum sollte da ein vermeintlich großer Name sein Geld verbrennen?

    Letztendlich ist das größte Problem die Bundesliga. Eine Liga, die zu viel Geld generieren will und demgegenüber steht der Fan, der nicht bereit ist diese Unsummen zu tragen .... und trotzdem ist dieser eine Einkauf der wichtigste, der hierzulande im PayTV Bereich stattfindet, außerhalb des Landes aber kaum nennenswerte Einnahmen generieren kann im Gegensatz zu der Premier League.

    Vielleicht erreichen wir bald diese Zeit, wo Namen wie Sky, und eben auch DAZN, nicht mehr so aggressiv darauf bieten, sondern vielleicht gemeinsam nicht "Nein" sagen würden, wenn der Preis für die Pakete sinkt...

    Beide profitieren ja jetzt schon davon, dass keiner alleine dieses Monster stemmen muss, was dir alles an Ressourcen auffrisst, die du zu bieten hast... Einzig zu dem Zweck, dass man relevant bleibt für die Massenbevölkerung.

    Die DFL hat auch nicht viel Auswahl. Mit einem eigenen Dienst zu "drohen" bringt ja auch nichts. Wie hoch wird da die Abogebühr sein, wenn sie ihre geliebte Milliarde im Jahr erreichen wollen?

    In all diesem Chaos hoffe ich weniger darauf, dass sich irgendeiner Sky krallt und alles so läuft wie bisher. Ich würde mir eher wünschen, dass ein Anbieter ein kleines Zeichen setzt und diese Summen nicht mehr ohne weiteres auf den Tisch legt....

    Damit verliert man zwar weiter Boden auf England, aber ich bin mir sicher, dass auch alle Anbieter in den restlichen Topligen so einem Beispiel folgen könnten, wo zumindest eine gewisse Vernunft in diesem Business zurückkehrt....

    Es ist ja letztendlich egal, wer Sky übernimmt oder nicht, auch unter neuer Führung werden die Abogebühren steigen und mehr einsparungen durchgeführt, solange solche Rechte weiterhin blind bezahlt werden
     
    borussiabvb20220 und Rasiwa gefällt das.
  10. Televisio

    Televisio Wasserfall

    Registriert seit:
    26. Februar 2006
    Beiträge:
    7.762
    Zustimmungen:
    6.018
    Punkte für Erfolge:
    273
    Analyse stimmt. Nur man hätte ja auch schon früher anfangen können, diesem Bieterwettstreit zu entrinnen, indem man auch als Abonnent sagt, zu teuer. Aber letztlich sind auch die Kunden scharf darauf und deshalb funktioniert das auch. Im Grunde kann ja jeder entscheiden, mach ich nicht mehr mit. Nur dann hat man halt auchden Verzicht. Aber das will man ja trotz der Kosten auch nicht. Meine Vermutung, es geht weiter so, auch wenn über die Kosten gemault wird oder man als Kunde zig Abos braucht um alles zu sehen. Es ist ein systemischer Fehler.
     
    borussiabvb20220 gefällt das.