1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Lebenshaltungskosten - Wo muss die Politik eingreifen und wie?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 31. Mai 2022.

  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.892
    Zustimmungen:
    33.068
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Gurken gibts schon wieder zu alten Preisen nachgeworfen. Mir scheint auch bei anderem Obst/Gemüse sitzen die Abzocker nun auf vollen Lagern, weil sie mal so richtig was verdienen wollten und nun das Zeug in den Lagern vergammelt. Also wieder zurück zu den Normalpreisen.
     
    Nelli22.08 und Eike gefällt das.
  2. Dirkules

    Dirkules Talk-König

    Registriert seit:
    14. September 2022
    Beiträge:
    5.278
    Zustimmungen:
    4.219
    Punkte für Erfolge:
    213
    Weiß nicht, ob es bei den Gurken daran lag/liegt. Mir schien es eher so, dass zwischenzeitlich kaum Gurken verfügbar waren wegen Lieferproblemen etc. Und deshalb die Mondpreise in den vergangenen 2-3 Monaten. Jetzt sind offenbar frische neue Gurken da und deshalb geht der Preis runter.

    Das selbe wird auch bei den Tomaten der Fall sein.
     
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.892
    Zustimmungen:
    33.068
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die "Lieferprobleme" gabs aber komischerweise nur dies Jahr. Normale Gurken für 1,80 Euro das Stück habe ich sonst die Jahre vorher nicht gesehen. Wobei man durch künstliche Verknappung des Angebotes auch "Lieferprobleme" herbeizaubern kann.
     
  4. Dirkules

    Dirkules Talk-König

    Registriert seit:
    14. September 2022
    Beiträge:
    5.278
    Zustimmungen:
    4.219
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es gab aber in den Läden tatsächlich kaum noch Gurken. Der entsprechende Regal war fast immer leer. Es war ja nicht so, dass alles voll war und niemand diese wegen hoher Preisen kaufen wollte.
     
  5. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.489
    Zustimmungen:
    16.310
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Gorcon gefällt das.
  6. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.513
    Zustimmungen:
    5.625
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dirkules, EinStillerLeser und Berliner gefällt das.
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.892
    Zustimmungen:
    33.068
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und die Gewerkschaften werden bei gerechtfertigter +10% Forderung als Gierhälse abgetan, nur weil die Politik die "freien Marktkräfte" schalten und walten lässt und der Bürger solls bezahlen. Nein. Daher hoffe ich dass VER.DI ggf. einen unbefristeten Streik durchzieht. Wenn man nicht an die Konzerne mit Preiskontrolle zur Kostensenkung ran will, dann soll der Staat im Falle öD gefälligst auch die Übergewinne per Gehalt bezahlen.
     
    Mario789 gefällt das.
  8. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.489
    Zustimmungen:
    16.310
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Weniger Käse reden oder schreiben, dafür mehr Käse essen können.
    Dank Preissenkungen. - von 3,49 auf 2,99€ (400 Gramm) -> ab Dienstags bundesweit.
    Obwohl Käse auch nicht besonders gesund ist.

    Aber Käse nicht aus Milch sondern aus Pflanzen, wenn er genau so schmeckt ?
    Wäre eine sinnvolle Sache.
     
  9. -Loki-

    -Loki- Gott des Schabernacks und der List

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    4.222
    Zustimmungen:
    3.672
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    2 Plastikbecher
    1 langes Stück Schnur
    Verdi treibt doch die Preise mit hoch. Verdi erpresst jedes Jahr mehr Lohn, das wird über Preise in den Komunnen oder Firmen wieder auf Kunden abgewälzt. Bedeutet Mitarbeiter privater Unternehmen bräuchten auch mehr Lohn. Meistens gibt es keine Erhöhung aber wenn es eine gibt, muss das Unternehmen dieses über eine Preiserhöhung im Produkt wieder raus holen. Damit sind wir wieder am Anfang.

    Pflegekräfte mehr Gehalt ist richtig aber bei der Post sollte man sich lieber um die Subs sorgen machen nicht um die direkt Angestellen oder Bahn/Busfahrer. Die haben schon lange ordentliche Gehälter genau wie die Müllmänner usw.
     
    EinStillerLeser gefällt das.
  10. Ecko

    Ecko Talk-König

    Registriert seit:
    29. März 2013
    Beiträge:
    6.201
    Zustimmungen:
    4.274
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ja das ist echt eine Frechheit. Wo kommen wir denn dahin wenn sich eine Gewerkschaft für die Belange von Arbeitnehmern einsetzen würde. Man sollte diese Verbrechervereine sofort zerschlagen. :rolleyes:

    Die armen armen Unternehmen. Warum bewirbst du dich nicht als Robin Hood der Neuzeit und verteilst das Geld neu. Nimm es den Armen und gib es den Reichen. :rolleyes:

    Aha. Woher willst du eigentlich wissen was ich oder ein Müllmann verdiene und vor allem ob es ordentliche Gehälter sind. Und von Inflation hast du vermutlich auch noch nix gehört oder?

    Die Post war übrigens einer der wenigen Gewinner der Corona-Krise. Wo Gewinne eingefahren und auch gesteigert wurden. Nur mal dazu. Und wenn du der Meinung bist aktuell zu viel für Lebensmittel und Co zu zahlen dann solltest du bedenken das die Preise für Lebensmittel oder auch Benzin schon vor den Vetragsabschlüssen der Verdi nur sehr wenig gesunken sind. Es gibt also beim den Unternehmen schwarze Schafe die die Lage für ihre Gewinne ausnutzen.

    Deine Meinung sei dir unbenommen allerdings finde ich diese ewiggestrig. Mal abgesehen von den Subunternehmen. Da ist es aber nicht nur die Aufgabe des Unternehmens der Auftrage sublinzensisiert sondern auch vom Staat dieses zu überwachen und zu kontrollieren.