1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Lineares Aus für ARD-Spartensender: Bitte nehmt Tagesschau24!

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 31. Januar 2023.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.962
    Zustimmungen:
    31.849
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Nicht mal eine WM? Sowas kostet sicher nichtmal 1/100 von dem was ein Fußballspiel kostet.
    Und wenn man das schon "filmt" kann man es wenigstens Online zeigen. Den anderen Kram wie irgendwelche Puckelpisten Rennen zeigt man dort ja auch. Da dürften die Einschaltquoten deutlich niedriger sein.
    Klar weil die meisten dort eh nicht schauen würden.
     
  2. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.793
    Zustimmungen:
    3.521
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Blue7, Andre444, Bastel90 und 2 anderen gefällt das.
  3. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    34.189
    Zustimmungen:
    4.511
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Ok T24 wäre weniger schmerzhaft wie One. Damit geht man dann sicher von dem alten Plan weg, ihn zu reformieren. Es gibt ja auch die Tagesschau App.
     
  4. Traumfernseher

    Traumfernseher Silber Member

    Registriert seit:
    28. Januar 2016
    Beiträge:
    957
    Zustimmungen:
    432
    Punkte für Erfolge:
    73
    Den Pioneer Podcast wo er das gesagt haben soll, kann man leider nicht frei hören. Hat er es wirklich so gesagt, dann hätte er es auch gleich klar sagen können, es handelt sich um tagesschau24. Ein anderen gibt es nicht. Für so kompetent halte ich den Interviewer, das er das bemerkt hätte und sich nicht damit abspeisen gelassen hätte. Der Dlf hätte auch darauf kommen können.

    Warum die Entscheidung jetzt erst im Juni? Zwei Tage vor der Veröffentlichung des Podcasts und der Meldung, sollte laut Gniffke in einem anderen Interview noch im April bei der Sitzung der ARD-Intendanten darüber gesprochen und nach Möglichkeit entschieden werden, ob One, tagesschau 24 oder ARD alpha eingestellt wird:
    Interview der Woche: Eifeler SWR-Intendant Kai Gniffke: „Aufbruch, zu dem es keine Alternativen gibt“
     
  5. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.793
    Zustimmungen:
    3.521
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Ich habe auch versucht, die Primärquelle zu hören, aber leider erhält man nur den Beginn, in dem es nicht vorkommt. Die Beschreibung "Informationskanal" passt aber nicht auf One. Sie würde höchstens noch auf Phoenix passen, aber da hat das ZDF Mitspracherecht. Vielleicht wollen sie durch diese Spekulationsmöglichkeit nur mehr Abos erreichen. ;)

    Das Vorgehen wäre dann ähnlich wie beim ZDF, die auch solche Inhalte nur online bieten. Der Name war "ZDF heute live" oder so ähnlich.
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.341
    Zustimmungen:
    45.749
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich hätte zwar Tagesschau 24 nicht als erstes genommen, wenn es so kommen sollte, sondern erst ONE wo ich gar keinen Sinn sehe das der Sender existiert, aber unter dem Strich, machen wir uns nicht vor, müssten alle Spartensender weg.
    Das was dort versendet wird, kann man in den Hauptprogrammen locker unterbringen.

    Bestand hätten nach meiner Ansicht nur Phoenix, arte.
     
    Gast 227647 gefällt das.
  7. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    34.189
    Zustimmungen:
    4.511
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Bin komplett anderer Meinung. Die Spartendender sind extrem wichtig und müssen bleiben. Gerade One mit der content wäre mit zweikanalton.

    Tagesschau24 hingegen ist verzichtbar. Auch wegen der App.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. April 2023
    kingbecher, DVB-T-H, Koelli und 3 anderen gefällt das.
  8. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.675
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    Durch die Einstellung eines spartenprogramms wird kein einziger transponder frei. Ineffizient.
     
    Michael Hauser gefällt das.
  9. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    34.189
    Zustimmungen:
    4.511
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Ich bezweifle auch generell, daß damit etwas eingespart wird. Ausserdem stehen im Gegensatz dazu die stockenden Reformen in der Bürokratie usw. Und dazu kommen noch die zuletzt geäußerten hochfliegenden Pläne. Das gern gesehene Sender die so gut wie nichts kosten, dem sotunalsob Sparplänen geopfert werden, wahrend für Tinnef das Geld aus dem Fenster geworfen wird. Um netflix Konkurrenz zu machen...
     
  10. Joshua2go

    Joshua2go Senior Member

    Registriert seit:
    21. April 2018
    Beiträge:
    174
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    53
    Wikipedia: Der öffentlich-rechtliche Programmauftrag beschreibt den Rundfunk als Sache der Allgemeinheit und als Medium und Faktor der freien Meinungsbildung.

    Das ist ganz meine Meinung. Alle Sender, bis auf ARD, ZDF und vielleicht noch ein drittes Programm gehören eingestampft. Dazu gehören auch die Mediatheken, die mit den GEZahlten Gebühren, Netflix Konkurrenz machen wollen. Was mit freier Meinungsbildung nun wirklich gar nichts mehr zu tuen hat. Ich finde das unerhört, wie hier mit den Öffentlichen Zwangsgelder um sich geworfen wird. Die Öffentlichen gehören endlich Privatisiert.
     
    Eike gefällt das.