1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Russland im Abseits

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Robert Schlabbach, 20. Mai 2014.

  1. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Neeeeiiiiiiin, bitte nicht - gib mir noch eine Chance. :eek:
     
  2. ms0705

    ms0705 Gold Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2008
    Beiträge:
    1.123
    Zustimmungen:
    1.367
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nö, Bei den Braunen Dünnschiss den Du hier schreibst.
    Hast du es nicht anders Verdient.
     
  3. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    Na gut. Ich werde dich vermissen. :(
     
  4. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
  5. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    3.013
    Punkte für Erfolge:
    193
    Es gab und gibt keine allgemeine Coronaimpflicht für jeden in Deutschland. Ein solche allgemeine Coronaimpflicht hätte meiner Meinung nach einer gerichtlichen Überprüfung auch nciht stand gehalten. Es gab lediglich eine einrichtungsbezogene Impflicht in Deutschland.
    Diese einrichtungsbezogene Impflicht ist zum 31.12.2022 mit der Begründung "Die Impfung schützt nicht mehr vor der Ansteckung. Wenn sie nicht mehr vor der Ansteckung schützt, dann gibt es auch keinen Grund mehr dafür in diesen Einrichtungen." ausgelaufen.
    Nach aktuellen Erhebungen gab es von März bis Ende Dezember 2022 gab es 268.889 Verstöße gegen diese einrichtungsbezogene Impflicht. Von diesen 268.889 Verstößen wurde mit 6975 Bußgeldverfahren und 1275 Tätigkeitsverboten nur ein Bruchteil sanktioniert bzw. verfolgt.
    Aber vielleicht sollten wie das Thema besser im Corona-Thread weiter diskutieren.

    Ich glaube Du hast den Artikel nicht wirklich richtig verstanden.
    Die Umgehung der Sanktionen erfolgt, im übrigen völlig legal, über Drittstaaten. Dort gelten werder die von der EU verhängten Sanktionen noch die von den USA oder anderen Ländern verhängten Sanktionen gegen Russland.
    In diesen Drittstaaten werden bestendene Firmen genutzt oder neue Firmen gegründet die völlig legal Waren aus den westlichen Ländern einkaufen und auch wieder völlig legal Waren an Russland verkaufen.
    Wen oder was willst Du da verfolgen und vor allem für was willst wen hart bestrafen? Die Firmen in diesen Drittstaaten verstoßen weder gegen die Sanktionen noch gegen die Gesetze Ihrer Länder.
     
  6. deekey777

    deekey777 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    3.760
    Zustimmungen:
    1.101
    Punkte für Erfolge:
    163
    Krieg gegen die Ukraine: ++ Tote nach Angriff in Dnipro ++ | tagesschau.de

    Ist bestimmt nur ein Hilfeschrei der Russen nach Verhandlungen.
     
  7. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    3.013
    Punkte für Erfolge:
    193
    Mit den Waffenlieferung wird die Ukraine meiner Meinung nach die Russen auch nicht aus ihrem Landvertreiben wird können. Dafür ist schon deutlich mehr nötig. Zudem besteht hier ntürlich auch das Risiko, dass den Russen damit westliche Waffentechnology in die Hände fällt.
    Die Frage ist auch wie weit will und wird der Westen gehen. Vor 6 Monaten waren Panzer noch ein absolutes Nogo. Heute will jeder der erste sein, der der Ukraine Panzer liefert. Was heute noch ein Nogo ist, könnte morgen schon wieder überholt. So halte ich auch die Lieferung von wetlichen Kampfflugzeugen, Schlachtschiffen, U-Booten oder Raketen mit großer Reichweite zukünftig für möglich.

    Mal ganz unabhängig von den Waffenlieferungen an die Ukraine, qualifizieren sich die Grünen auch an anderer Stelle als Kriegspartei.
    Denn offensichtlich hat man das Wahlversprechen "Wir setzen uns für ein Exportverbot von Waffen und Rüstungsgütern an Diktaturen, menschenrechtsverachtende Regime und in Kriegsgebiete ein. Für Deutschland werden wir ein Rüstungsexportkontrollgesetz vorlegen." schon wieder vergessen.
    Von Deutschland wurden oder werden aktuell Waffen an Saudi-Arabien liefert. Auch dafür sind die Grünen verantworlich.
    Darüber hinaus läßt man sich es nicht nehmen China im Taiwan-China konflikt kräftig zu provozieren.
    Sind daran auch ausschließlich die Russen schuld?
     
  8. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Löst dein billiger Whataboutism ein einziges Problem ? Oder macht es die jetzige Position der Grünen unrichtig ?
    Wo ist deine bedingungslose Verurteilung Putins Russlands als einzig Verantwortlicher und Aggressor des Krieges ?

    Fehlanzeige.
     
  9. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.677
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    Was denn z.B.?

    In den nächsten 5-6 Jahren kann viel möglich sein.

    1. Die Ukraine ist keine Diktatur
    2. Die Ukraine ist kein menschenrechtsverachtendes Regime
    3. Laut Kreml ist es eine "Spezialoperation" und damit kein "Kriegsgebiet"
    Aus diesen drei Gründen ist das Rüstungsexportkontrollgesetz hier nicht anwendbar.

    Falsch. Die Freigabe erfolgte durch Peter Altmaier und Annegret Kramp-Karrenbauer.
     
  10. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    3.013
    Punkte für Erfolge:
    193
    Bezüglich des Zitates "Wir setzen uns für ein Exportverbot von Waffen und Rüstungsgütern an Diktaturen, menschenrechtsverachtende Regime und in Kriegsgebiete ein. Für Deutschland werden wir ein Rüstungsexportkontrollgesetz vorlegen." ging es einzig und allein um die Waffenlieferungen nach Saudi-Arabien. Schon deswegen, dass das ganze durch einen Absatz von dem geschriebenen zur Ukraine klar getrennt war, war es einfach und nachvollziehbar erkennbar.

    Falsch. Die frühere Bundesregierung mit Peter Altmaier und Annegret Kramp-Karrenbauer hatte die Rüstungsexporte nach Saudi-Arabien unter anderem wegen der Beteiligung des Königreichs am Jemen-Krieg sowie des Mordes an dem Journalisten Jamal Khashoggi weitgehend gestoppt.

    Erst am 29. September 2022 erklärte Habeck, dass die Waffenlieferungen für Saudi-Arabien genehmigt werden.
    Mit dem Ja zur Waffenlieferung für Saudi-Arabien hat Außenministerin Baerbock den Ärger von vielen Grünen auf sich gezogen. Beim Bundesparteitag musste sie sich dann dafür rechtfertigen und tat dies mit verwegenen und absurden Begründungen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Januar 2023