1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.550
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Anzeige
    Müssen wir wohl für weniger Geld arbeiten gehen. Das geht bei den gestiegenen Preisen und der galoppierenden Inflation aber auch nicht. Menno...
     
  2. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.280
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es ist richtig das die systematischen Fehler in Frankreich nicht übertragbar sind. Sie zeigen aber auf das teure AKWs im Fall der Fälle auch teuer repariert werden müssen. Und auch deutsche AKWs sind keine "Superbauten" die ewig halten. Defekte Dübel haben in Deutschen AKWs auch schon mal 100 Millionen gekostet:
    Atomkraftwerke: 100 Millionen Euro für Krümmel und Brunsbüttel (tagesspiegel.de)
     
  3. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.672
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    Geht schon. In Teilen Afrikas kommt man mit weniger als 50 Cent pro Tag aus.
     
  4. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.550
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    und kannst davon auch noch 10 Kinderlein ernähren...

    Dich und deine vollkommen unreflektierten Beiträge kann ich immer weniger ernst nehmen. :)
     
  5. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.619
    Zustimmungen:
    5.118
    Punkte für Erfolge:
    273
    Österreich, Italien sehe ich ebenfalls nicht als sozialistische Agrarstaaten und die haben sich vor Jahrzehnten (nach Volksabstimmungen) von der Atomkraft im eigenen Land verabschiedet. Dänemark kommt auch schon seit längerer Zeit ohne Atomkraft im eigenen Land aus.

    Von "gleichzeitig" beim Ausstieg aus der Atomkraft (geplant 2022 nun 2023) und der Kohle (2038 laut Kohleausstiegsgesetz) würde ich da auch nicht sprechen. Liegen doch immerhin 15 Jahre dazwischen in denen man weiter auf andere/neue stromerzeugende Technologien setzen kann und diese hoffentlich weiter ausbaut.



    Wo glaubst Du denn zu erkennen, dass die französischen AKW für deutsche Probleme verantwortlich sein sollen?
     
  6. KTS

    KTS Talk-König

    Registriert seit:
    28. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.822
    Zustimmungen:
    2.054
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    LG OLED65B19LA , Apple TV 4K (2021), VU+ Solo 4K, Onkyo TX-NR 636 mit Teufel 5.1
    Soviel zu Italien:

    Atomkraft: Italien plant Kehrtwende in der Energiepolitik - Berliner Morgenpost

    Österreich hat nicht einmal 9 Millionen Einwohner und benötigt bei weitem nicht die Energie von Deutschland

    Dänemark hat noch nicht einmal 6 Millionen Einwohner und noch nie Atomkraft! Das kann man doch nicht mit einem Land wie Deutschland vergleichen.
     
  7. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.672
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    Schlussfolgerung: Es gibt zu viele Deutsche.
     
  8. KTS

    KTS Talk-König

    Registriert seit:
    28. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.822
    Zustimmungen:
    2.054
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    LG OLED65B19LA , Apple TV 4K (2021), VU+ Solo 4K, Onkyo TX-NR 636 mit Teufel 5.1
    falsch, es gibt zu viele Menschen!
     
  9. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.672
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    Je mehr Menschen, desto mehr Kluge Köpfe, die die Probleme der Menschen lösen.
     
  10. KTS

    KTS Talk-König

    Registriert seit:
    28. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.822
    Zustimmungen:
    2.054
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    LG OLED65B19LA , Apple TV 4K (2021), VU+ Solo 4K, Onkyo TX-NR 636 mit Teufel 5.1
    1987 (ich meine das liegt noch im Bereich der Erinnerung) gab es auf der Welt 5 Milliarden Menschen. Hast Du den Eindruck, dass sich in den letzten 35 Jahren mehr Probleme entstanden oder gelöst wurden? Immerhin sind nach Deiner Theorie jetzt 3 Mrd. kluge Köpfe dazugekommen, welche im besten Alter für Problemlösung stehen.