1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. Samurai

    Samurai Gold Member

    Registriert seit:
    6. August 2005
    Beiträge:
    1.845
    Zustimmungen:
    1.705
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Meinen Respekt für diese Aktion hast du. Könnte wahrlich nicht jeder.
     
  2. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.876
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Der Boden ist gut isoliert und strahlt keine Kälte aus.
    Es gibt auch keinen kalten Luftzug im Zimmer, nur den warmen Luftzug vom Notebook an dem ich arbeite.
     
  3. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Das hat auch viel mit dem persönlichen Empfinden zu tun. Ein Nachbar turnt hier noch immer in kurzen Ärmeln und Badelatschen auf seinem Hof herum.
    Da wird mir kalt beim Zusehen. Wir haben ein Fußbodenheizung und 21 Grad im Wohnzimmer, 20 Grad sind uns zu kalt und wir sind erstaunt, was ein Grad am persönlichen Wohlbefinden verändert. Mit einem Grad weniger fühlt sich der geflieste Fußboden richtig kalt an und strahlt das insgesamt auch aus.
     
    grmbl, Pedigi, rabbe und 2 anderen gefällt das.
  4. dj_ddt

    dj_ddt Platin Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2020
    Beiträge:
    2.017
    Zustimmungen:
    854
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ich habe schon in büroähnlichen Räumen gearbeitet. Und ich vertrage Hitze nicht. Davon bekomme ich Kopfschmerzen.

    19 Grad ist nicht kalt!

    Das würde mich fertig machen. Da würde ich Kopfschmerzen bekommen. Deswegen hasse ich auch den Sommer. Vor allem, da er immer heißer wird.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Dezember 2022
  5. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Summe aller Informationen:
    Du kannst keine auch nur ansatzweise allgemeingültige Aussage zu Bürotemperaturen machen, da deine Temperaturwahrnehmung die einer kleinen Minderheit ist.
     
    mischobo, atomino63, Grauhaar und 2 anderen gefällt das.
  6. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.844
    Zustimmungen:
    7.792
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Doch. Du bist halt die berühmt berüchtigte Ausnahme genauso wie dein Spezi im Geiste Müller von der BNA. Möglicherweise hat dein seltsames Temperaturempfinden medizinische Gründe.
     
    Eike und Wolfman563 gefällt das.
  7. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.790
    Zustimmungen:
    13.637
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.060
    Zustimmungen:
    3.487
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... ist abhängig u.a. von:
    - Entfernung zum Arbeitsplatz
    - Fahrzeugtyp
    - Verkehrssituation
    - eingeschaltete elektrische Verbraucher wie z.B. Heizung
    - Außentemperaturen
    - Akkukapazität
    - Alter des Akkus
    - ...
    ... höchstwahrscheinlich nicht ...
    ... kann man so pauschal nicht sagen.
    Kommt auf Akkukapazität und die Betriebsspannung des E-Auto an.
    Dazu ist es noch abhänigig davon, ob das Fahrzeug auch mittels Gleichstrom geladen werden kann.
    Schnellladen belastet den Akku und ist auch weniger effizient. Bei hohen Ladeströmen wird mehr Energie in Wärme umgewandelt.

    Der fuhr mit Sanyo Cadnica 2400 SCR Akkus (1,2V, 2,4 Ah pro Zelle; davon 6 in Reihe = 7,2 V)
    [​IMG]
    Die Akkus konnten mit der 3fachen Kapazitätangabe geladen werden, also 3 * 2,4 Ah = 7,2 A. Damit war der Akku in etwas mehr als 20 Minuten voll geladen.
    Die Sanyo Akkus konnten lt. Herstellerangaben eine Dauerlast von 40A und 80A im Peak verkaften.
    Den hier fuhr ich u.a. mit einem LRP-Motor mit 230 Watt (bei 7,2 V sind das 32 A bei Nennleistung)
    [​IMG][​IMG]
    Das Problem: die bis dahin genutzten Tamiya-Steckverbindungen, auf dem nächsten Bild erkennbar, schmolzen
    [​IMG]
    Mit diesen Steckverbinder gab es dann keine Probleme Probleme mehr:
    [​IMG]
     
  9. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Das sind wohl nicht die Autos, an denen das Klima kaputt geht. :)
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.245
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Angabe der Temperatur alleine reicht ohnehin nicht, da man Faktoren wie Luftzug und Luftfeuchtigkeit berücksichtigen muss.
    Raumtemperatur ist nicht zwangsläufig die persönlich gefühlte Temperatur.

    Also ich bekenne mich zu der Gruppe von Menschen die 19 Grad als nicht zu kalt empfindet, im Gegenteil alles über 25 Grad empfinde ich als zu warm.
     
    DVB-T2 HD und dj_ddt gefällt das.