1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die EU als konstitutionelle Monarchie

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von robiH, 9. Dezember 2022.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.342
    Zustimmungen:
    45.785
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Eine vernünftige Diskussion über die EU währe zielführender.
    Brauchen wir ein europäisches Parlament? Es wird eh nicht zu einem Zusammenschluss von souveränen Staaten kommen.
    Auch der Euro war eigentlich schon ein Irrtum. Jedenfalls nach meiner Ansicht.

    Gern ist man Moralprediger gegenüber anderen Staaten. Dabei ist man offensichtlich selbst gern bestechlich. Und wenn nicht, sind die Einkommen nicht schlecht. Ein Monatssalär beträgt inkl. Spesen 14 000 € + (!) 338 € Sitzungsgeld pro Tag.
    Viele Abgeordnete tragen sich nur gern in die Sitzungslisten ein, sind dann aber nicht da.
    Was hinten rauskommt ist meist überflüssiger Stuss.
    Ich vermute auch das es mehr Lobbyisten Ausweise bei der EU gibt wie Angestellte und Abgeordnete zusammen.

    Man sollte die EU auf einen reinen Wirtschaftsverbund zurückführen. Der Verteidigungsverbund bleibt die NATO.
    Für alles andere hatte und habe ich kein Verständnis und lehne ich ab.
     
    Ulti, SteelerPhin und KL1900 gefällt das.
  2. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.239
    Zustimmungen:
    4.914
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die EU mit dem € war als Wirtschaftsunion als Gegenpol zur wirtschaftlichen Globalisierung gut gedacht, aber schlecht und inkonsequent umgesetzt worden.
     
  3. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.574
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Eben darum ist und bleibt für mich die EU lediglich ein wirtschaftliches Konstrukt mit einem überbordenden darüber gestülpten Haufen Schwatzender.
    Deren Regulierungswut mir zudem ziemlich auf das linke Ei geht.

    Die Idee erachte ich als gut, die Umsetzung...

    Einheitliche StVO, Besteuerung, Krankenversicherung, Sozialleistungen usw usf weit gefehlt.
     
  4. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.450
    Zustimmungen:
    32.511
    Punkte für Erfolge:
    278
    Die Regulierungswut mit dem Gemüse und/oder mit dem Obst aufgrund ihres ungewöhnlichen Forms war aus der Sicht eines (End)-Verbrauchers völlig daneben. Sie sind unabhängig von ihrer Form immer noch genießbar. Da frage ich mich, welchen Job üben sie als Politiker wirklich aus. Für solchen Nonsens werden sie auch noch bezahlt. Verschenktes Steuergeld....

    Was dagegen gut war bzw. ist, die Abschaffung der Roaminggebühren von Handys war wirklich sehr gut.

    Was noch fehlt, ist die Abschaffung der völlig überflüssigen halbjährlichen Zeitumstellung.
     
  5. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.486
    Zustimmungen:
    10.637
    Punkte für Erfolge:
    273
    STVO ja das wäre vielleicht machbar.
    Aber Besteuerung, Krankenversicherung und Sozialleistungen geht nicht wegen den unterschiedlichen sozialen Standards der Länder.
     
  6. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.574
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Ein weites Feld, ich weiß. Dennoch, ein Europa, gleiche Verhältnisse. Welches Ziel erscheint erstrebenswerter?
    Deswegen bleibe ich auch bei meiner Meinung. Triebfeder für den Euro und die EU war und bleibt der schnöde Mammon, der Rest vorgeschoben bis maximal Beifang. Das ist auch keine Wertung, sondern ökono ähm, kapitalistische Notwendigkeit.
     
    Ulti und SteelerPhin gefällt das.