1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Aktuelle Terroranschläge in Europa und dem Rest der Welt

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von BartHD, 7. Oktober 2017.

  1. Sofa-Sportler

    Sofa-Sportler Gold Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    1.767
    Zustimmungen:
    6.031
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG Oled C2 65 Zoll, Panasonic T58DXX789, Apple TV 4K Streaming-Box
    Anzeige
    Keine Ahnung was du jetzt glaubst, was ich dir weismachen will. Du hast behauptet das Bildungsbürgertum sei in den letzten Jahren nach links gerückt und hast dafür mit Wikipedia eine Quelle genannt, der in politischen Fragen nicht zu trauen ist. Also entweder du kommst mit einer anerkannten Quelle oder ich muß davon ausgehen, dass du ganz bewusst Wikipedia genannt hast, weil dort deine Version geschrieben steht. Und nein, ich werde nicht für etwas googeln, was du behauptet hast.
     
    Ulti gefällt das.
  2. Gast 223956

    Gast 223956 Guest

    Was ist typisch für Propaganda?


    “Propaganda im weitesten Sinn ist die Technik, die Handlungen der Menschen durch Manipulation von Darstellungen zu beeinflussen. Diese Darstellungen können gesprochene, geschriebene, bildliche oder musikalische Form haben.” (wikipedia)
     
  3. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also genau das, was z.b. du und die Genderbewegung machen.

    Ein an sich komplett mehrheitsunfähiges Thema durch systematisch in Medien organisierte Präsenz „wichtig“ erscheinen lassen. Eine kleine Gruppe selbsternannter Intelligenzler will den Eindruck vermitteln, etwas höchst gesellschaftsrelevant erscheinen zu lassen obwohl sich im Volk kein nur kleine Gruppen dafür interessieren, geschweige denn, es zu befürworteten.
     
    Grauhaar, BartHD, SteelerPhin und 5 anderen gefällt das.
  4. Gast 223956

    Gast 223956 Guest

    Die Regierung wird für 4 Jahre gewählt. Diese hat das Pech, große Versäumnisse und Irrtümer der Großen Koalition zusätzlich zu aktuellen Krisen bewältigen zu müssen. Unbequeme Entscheidungen sind was sie sind. Demokratische Abstimmungen gefallen nicht allen. Siehe Reichsbürgerschaft.
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  5. LucaBrasil

    LucaBrasil Talk-König

    Registriert seit:
    28. Mai 2009
    Beiträge:
    6.855
    Zustimmungen:
    8.483
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Samsung QLED Q9FN 55 Zoll
    Samsung HW-MS650
    Sky Q
    Apple TV 4k
    Von dir persönlich nicht anerkannte Quelle. Wikipedia ist generell eine seriöse Quelle, auch wenn es dir nicht in den Kram passt.
     
    Teoha gefällt das.
  6. Sofa-Sportler

    Sofa-Sportler Gold Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    1.767
    Zustimmungen:
    6.031
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG Oled C2 65 Zoll, Panasonic T58DXX789, Apple TV 4K Streaming-Box
    Wer sagt dass es eine seriöse Quelle ist? Du? Brid? Ja, verstehe.
    Nein Wikipedia ist keine "generell anerkannte und seriöse Quelle", nur weil sie von Leuten wie dir oft genutzt wird. Warum das so ist, darfst du auch gerne selber ergoogeln.
     
  7. BartHD

    BartHD Talk-König

    Registriert seit:
    12. März 2011
    Beiträge:
    6.746
    Zustimmungen:
    5.789
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Beruf: Terrorexperte
    Ich gebe ehrlich gesagt mehr auf diese Fakten, zumindest was die Seriosität von Wikipedia betrifft.....

     
  8. Sofa-Sportler

    Sofa-Sportler Gold Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    1.767
    Zustimmungen:
    6.031
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG Oled C2 65 Zoll, Panasonic T58DXX789, Apple TV 4K Streaming-Box
    Ich nutze ja selber gerne mal Wikipedia. Allerdings zu glauben, dass diese völlig intransparente Online-Enzyklopädie - die politische Meinungsmacher und selbsternannte Aktivisten regelrecht zum Manipulieren einlädt(!) - auch für seriöse bzw. wissenschaftliche Zwecke geeignet sei, das glauben vor allem Leute aus ganz bestimmten politischen Blasen nur zu gerne bzw. möchten das entsprechend auch gerne anderen glauben machen. Ist beim Thema Gendern ja ganz ähnlich und nicht selten agiert hier auch die gleiche Gruppe von Aktivisten.
     
  9. Gast 223956

    Gast 223956 Guest

    Das war keine große Mühe - kann jede:r in der Wikipedia im Verlauf nachlesen.


    Aus der NZZ:
    Roessing weiss aus Erfahrung, dass die meisten Falscheinträge relativ schnell entdeckt werden. Einige Autoren hätten sich darauf spezialisiert, diese zu finden - er gehöre auch dazu. Wenn ein Fake erkannt wird, wird der Artikel gelöscht. Etwas komplizierter ist es laut Roessing bei Artikeln, die zwar keine Fakes sind, mit denen die Community aber nicht zufrieden ist. Dann werde im Netz diskutiert, was an dem Artikel noch geändert werden müsse. Das kann lange dauern. Roessing erinnert sich an das Beispiel der Homöopathie; bei dem die Diskussionsseite mittlerweile länger ist als die Bibel. Am Ende sei nun doch ein neutraler und wissenschaftlich fundierter Artikel über diesen Teil der Alternativmedizin erschienen. Andere Artikel kommen in die Kritik, weil sie politisch zu einseitig sind. Wie etwa jener über den Studenten Benno Ohnesorg, ..... Politisch eher links eingestellte Autoren hätten es gut gefunden, wie sein Tod gefeiert wurde. In einem Prozess, der von sehr heftigen Streitereien begleitet gewesen sei, ist der Artikel dann «neutralisiert» worden.
    Wächter über das Wissen der Welt | NZZ

    Ausserdem sind sie beide im universitären Umfeld tätig - und dort werde es nicht immer gern gesehen, wenn man auch für Wikipedia schreibe, erklärt einer der beiden. Bei Kollegen, die nicht so netzaffin seien, spüre er schon eine gewisse Distanz. Sie gingen davon aus, dass Artikel in Wikipedia zu oberflächlich seien, zu wenig wissenschaftlich abgesichert, sagt «Lumpenseggel». Das stimme aber so nicht, meint «Varina». «Man arbeitet in Wikipedia immer mit Sekundärliteratur und veröffentlicht nichts, was nicht auch in Büchern veröffentlicht wäre.»
     
  10. BartHD

    BartHD Talk-König

    Registriert seit:
    12. März 2011
    Beiträge:
    6.746
    Zustimmungen:
    5.789
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Beruf: Terrorexperte
    Ist nicht Böse gemeint, aber hast du dir die 23 Minuten mal komplett angesehen?