1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Deutschland zu verkaufen: Dieser TV-Anbieter könnte zuschlagen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 7. November 2022.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.709
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Wow ist nicht Sky.
     
    Blue7 gefällt das.
  2. DigitalRoboCop

    DigitalRoboCop Gold Member

    Registriert seit:
    6. Februar 2017
    Beiträge:
    1.145
    Zustimmungen:
    957
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anbieter des Dienstes ist die Sky Deutschland Fernsehen GmbH & Co. KG, Medienallee 26, 85774 Unterföhring. Also Sky. WOW ist doch nur ein schlechter Markenname. Man möchte doch die jungen Leute mit einem hippen Markenauftritt erreichen.
     
    azureus, Redheat21, seifuser und 3 anderen gefällt das.
  3. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.251
    Zustimmungen:
    18.858
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Sportrechte sind doch kein Sky Vertrag, die man einfach verlängern kann.
    Da geht das Spiel bei jeder Vergabe immer bei Null los. Ergebnis offen.
     
  4. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.531
    Zustimmungen:
    7.276
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hipp ist Babynahrung :D
     
    master-chief gefällt das.
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.872
    Zustimmungen:
    33.032
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sondern gehört zu Netflix?
     
  6. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Du bist und bleibst ein Lügner.

    Beide Logos wurden von Sky vor einem Jahr beim Markenamt eingereicht und von dort hast du auch die beiden Logos geklaut.

    DPMAregister | Marken - Registerauskunft
    DPMAregister | Marken - Registerauskunft

    Es gab bei Sky eine Phase, in der man mit der Bezeichnung "Sky Ticket" unglücklich war, weil man OTT-Kunden sprachlich nicht sauber von regulären Kunden trennen konnte. NOW als Name ging schwierig, weil das Ärger mit RTL hervorrufen würde. Offensichtlich hat man in Betracht gezogen, das Sky von Ticket einfach zu streichen, hat sich dann aber doch für das "\NOW"-Branding entschieden.

    Er meint, dass er lügt und hofft darauf, dass die Leute seine Lügen wieder vergessen.

    Als DF (für Warner zu früh) darüber berichtete, dass die TNT-Sender zu Warner umbenannt werden, hat er erzählt, dass jemand fälschlicherweise eine Pressemitteilung verschickt habe, Turner jetzt Strafanzeige gestellt habe und Warner wegen seines Deals mit Sky gar keine Warner-Marken verwenden dürfe.

    Marc lügt noch schlimmer als Jamiro und das will was heißen.
     
    master-chief gefällt das.
  7. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Geht ja nicht wegen dem Kartellamt ;)
     
  8. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.531
    Zustimmungen:
    7.276
    Punkte für Erfolge:
    273
    Jetzt schlägt die Stunde von Sport1 ;)
     
    horud gefällt das.
  9. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.251
    Zustimmungen:
    18.858
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Geht schon, nur nicht für alle Übertragungswege.
     
    prodigital2 gefällt das.
  10. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Nein geht nicht, zumindest nicht exklusiv. Im Prinzip lässt das Kartellamt zwei Möglichkeiten zu:
    a) kein Anbieter erwirbt alle Pakete, dann dürfen die Käufer die Rechte exklusiv nutzen
    b) ein Käufer erwirbt alle Rechte, dann darf er sie nicht exklusiv nutzen, sondern muss sie mit einnem zweiten Anbieter teilen.

    Option b) ist für niemanden eine realistische Option. Das scheidet faktisch aus.

    Mit dem Verbreitungsweg hat das wenig zu tun, da schreibt das Kartellamt nichts vor, Das macht die DFL selbst, weil sie ihr Produkt möglichst breit auf allen Wegen verbreitet sehen will. Vielleicht ändert sich das bei der nächsten Ausschreibung, weil die Übertragung übers Internet deutlich an Bedeutung gewonnen hat.

    Wir werden es sehen.
     
    Fauntleroy gefällt das.