1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der DFB Nationalmannschafts-Fan-Thread 2.0

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von XL-MAN, 3. September 2014.

  1. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.793
    Zustimmungen:
    3.819
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    alle können sich auf 2023 freuen

    der DFB bestreitet zehn Testspiele

    fraglich ist nur, welche Topteams gegen Deutschland spielen wollen
     
  2. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    So einfach ist das nicht. Der DFB hat es zugelassen, dass Bierhoff einen Staat im Staate gründen konnte. Weil der DFB zu sehr mit sich selbst und seinen Grabenkämpfen beschäftigt war. Bierhoff ist für alles verantwortlich, was die Nationalmannschaft betrifft. Die Bilanz der letzten Jahre ist verheerend: zweimal bei der WM in der Gruppenphase gescheitert, bei der EM im Achtelfinale und im ersten Jahr in der Nationsleague als Gruppenletzter abgestiegen. Nur weil die UEFA dann die Gruppen aufgestockt hat, blieb man dann doch noch drin.

    Das ist eine erbärmliche Bilanz und muss zwingend personelle Konsequenzen haben, will sich der DFB nicht vollständig zur Hanswurst machen.

    Was den Team fehlt, ist u. a. ein richtiger Sportdirektor. Bierhoff ist das ja schon ewig nicht mehr. Den hätte er installieren müssen, das hat er nicht getan. Also muss er auch dafür gerade stehen.

    Auch ein Trainer muss nach einem solchen Debakel normalerweise seinen Hut nehmen, ohne wenn und aber. Aber es fehlen die Alternativen. Deswegen wird Flick bleiben. Aber Bierhoff? Da fehlt mir die Fantasie, wie man den noch weiter wurschteln lassen kann.
     
    zelppp3, headbanger, Coolman und 5 anderen gefällt das.
  3. BMG forever

    BMG forever Institution

    Registriert seit:
    13. Januar 2012
    Beiträge:
    15.882
    Zustimmungen:
    13.354
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Pyur Kombi 400 + Pyur TV Box
    SKY HD komplett + SkyQ Receiver

    MagentaTV + Magenta One2
    RTL+
    Netflix
    Disney+
    Amazon Prime Video + FireTV 4K Stick
    Und es sind nur Testspiele, kann man eigentlich nicht mit WM oder EM Spielen vergleichen.
    Zehn Testspiele, zehn verschiedene Aufstellungen , wie soll es dann eine eingespielte Mannschaft geben.
    Früher waren wir mal eine Tuniermannschaft, wenn es allerdings selbst im Tunier noch keine Stammelf gibt oder wenn sowieso nur nach Lieblingen aufgestellt wird , was bringt es dann.
    Ich finde immer noch, wenn sich die Personalien bei den Verantwortlichen nicht ändern, ändert sich auch sonst nichts:unsure:
     
  4. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.635
    Zustimmungen:
    7.823
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Funktionen welche Bierhoff beim DFB ausübt sind doch recht umfangreich.
    Man hat das gestern Abend im Anschuss an das WM Spiel der Argentinier in der ARD thematisiert.
    Ich könnte mir gut vorstellen, dass die einzelnen Gebiete aufgespalten werden und somit ein neuer Mann benötigt wird. Wer, wie, wann steht noch in den Sternen, aber da wird sich was tun (müssen).
    Und ganz klar, einige der Nationalspieler sollten sich verabschieden.
    Ich zähle dazu Thomas Müller, Ilkay Gündogan und Manuel Neuer. Letzt genannter lehnt das zwar ab, aber wir brauchen eine Veränderung auch was die Kapitänsthematik betrifft.
    Ich denke Hansi Flick wird der DFB bis zur EM nicht ablösen. Wer sollte auch zu dem Job kurzzeitig bereit sein, und das vertraglich auch machen können. Da wir uns für die EM als Gastgeber nicht qualifizieren müssen wird die Vorbereitung unter Freundschaftsspielmodus sowieso schwer genug.
    Ich sehe mit gemischten Gefühlen in die deutsche Fußballzukunft (Ergänzung: Männerbereich).

    Schönen 2. Advent allen N11 Fanthread Foristen.
     
    Coolman, -Rocky87- und rom2409 gefällt das.
  5. Fauntleroy

    Fauntleroy Gold Member

    Registriert seit:
    25. November 2022
    Beiträge:
    1.367
    Zustimmungen:
    1.033
    Punkte für Erfolge:
    163
    In nur 1,5 ist die EM im eigenen Lande, wie wir alle wissen. Da der DFB so beweglich ist wie ein Gletscher, befürchte ich ein Herumdümpeln, das einem "weiter so, wir gucken erstmal" entspricht. (n)
     
    headbanger und Joost38 gefällt das.
  6. -Rocky87-

    -Rocky87- Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    51.549
    Zustimmungen:
    37.383
    Punkte für Erfolge:
    273
    Stimme deiner Analyse größtenteils zu, aber bei der Personalie Raum sehe ich das etwas anders. Raum hat mir eigentlich ganz gut gefallen, obwohl ich auf dieser Position auch gerne mal den Günter von Freiburg gesehen hätte.
     
    Unvernünftig, Yappa, Coolman und 2 anderen gefällt das.
  7. Fauntleroy

    Fauntleroy Gold Member

    Registriert seit:
    25. November 2022
    Beiträge:
    1.367
    Zustimmungen:
    1.033
    Punkte für Erfolge:
    163
    "Das Vorrundenaus der deutschen Nationalmannschaft ist nach Angaben der Technical Study Group (TSG) der FIFA auch auf die schlechte Chancenverwertung zurückzuführen. Das Team von Hansi Flick kam mit Abstand zu den meisten Schussversuchen aller Teams in der WM- Gruppenphase.

    "Wahrscheinlich haben sie ihre Möglichkeiten nicht gut genug genutzt", sagte Ex-Bundestrainer und TSG-Mitglied Jürgen Klinsmann."


    Puh, da bin ich aber froh, dass es eine Technical Study Group gibt. Auf diese Erklärung wären wir Laien ja nie gekommen!
     
    Joost38 und achwas gefällt das.
  8. headbanger

    headbanger Wasserfall

    Registriert seit:
    27. Juni 2015
    Beiträge:
    8.318
    Zustimmungen:
    6.749
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich habe Heute den Laberpass gesehen. Da wurde gesagt das Bierhoff sicher nicht alleine an Allem schuld ist. Das ist sicher richtig. Auch muss man zunächst mal inhaltlich von Personen unabhängig analysieren wo die größten Probleme liegen. Es wurde auch viel von einer nötigen Aufbruchsstimmung im Hinblick auf die Heim EM 2024 gesprochen.
    Und genau das ist das Problem. Oliver Bierhoff ist das Gesicht der Krise im DFB! Er hat nach dem WM Gewinn 2014 sehr viele Fehler gemacht und mit ihm im Amt ist das generieren einer Aufbruchsstimmung ( Neustart ) im Hinblick auf die EM 2024 nach meiner Meinung schlicht weg nicht möglich.
    Aber ein Bierhoff Abschied wird nicht mit einem Schlag alle Probleme lösen. Da muss sehr viel mehr passieren.
    Auch Hansi Flick kann aus meiner Sicht nicht Bundestrainer bleiben. Nach so einem Debakel dürfte in keiner der großen Fußball Nationen der Trainer weiter machen. Aber das durfte 2018 auch schon Jogi Löw.
    Und jeder Bundesliga Manager mit der sportlichen Bilanz eines Oliver Bierhoff hätte schon lange seine Papiere erhalten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Dezember 2022
    take_over, -Rocky87- und Joost38 gefällt das.
  9. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.450
    Zustimmungen:
    32.504
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ich gehe genauso wie du davon aus, dass die Ablösung von Bierhoff alle Probleme nicht mit einem Schlag gelöst werden, aber es ist wirklich ein Anfang, ihn vor die Tür zu setzen.

    Mangels Alternativen würde ich immer noch an Flick festhalten, aber er würde von mir eine Bewährungszeit von zwei Jahren bekommen.

    Wenn Deutschland bei der Heim-EM 2024 denselben Mist wie bei der WM 2022 bauen würde, dann kann man Flick ebenfalls vor die Tür setzen und einen neuen Trainer einstellen.
     
  10. headbanger

    headbanger Wasserfall

    Registriert seit:
    27. Juni 2015
    Beiträge:
    8.318
    Zustimmungen:
    6.749
    Punkte für Erfolge:
    273
    Man könnte mal bei Tuchel persönlich nach fragen. Ich glaube nicht das er überhaupt kein Interesse an diesem Job hätte.
    Und man hätte im letzten Jahr Ralf Rangnick als Bundestrainer, mit allen Kompetenzen auch im Nachwuchsbereich dringend nötige Veränderungen vorzunehmen, einstellen müssen. Aber da hätte Bierhoff Macht abgeben müssen. Die Verpflichtung von Flick war ein Signal für das " weiter so " ! Und mit den selben Argumenten ( Wer soll es denn sonst machen. ) wurde auch an Löw festgehalten. Ich halte das für völlig falsch. Die Verpflichtung Flicks als Bundestrainer war schon das falsche Signal und hat lediglich Bierhoff die nötige Ruhe verschafft weiter zu machen wie bisher.