1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Lebenshaltungskosten - Wo muss die Politik eingreifen und wie?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 31. Mai 2022.

  1. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.450
    Zustimmungen:
    32.503
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    Bei uns haben sich die Preise vorerst bei ca. 2,10 € eingependelt. Ich denke aber, die Preise werden in den nächsten Tagen ein wenig anziehen, wenn der subventionierte Sprit nicht mehr vorhanden sein wird.
     
  2. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Zumal es am Anfang eine Woche dauerte, bis es runter war ... wobei nie soweit runter, wie es mit Tankrabatt möglich gewesen wäre ...

    Und wenn man bedenkt, dass in den letzten Monaten der Ölpreis gefallen ist, ist das einfach nur dreist ...

    Da sollte eine 100% Übergewinnsteuer eingeführt werden, bezogen auf die Gewinne 2019 ... und das Geld dieser Steuer hernehmen, um Bedürftige zu entlasten ...
     
    master-chief, Rheinberger und Eike gefällt das.
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.882
    Zustimmungen:
    33.047
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da muss Biontech aber gut nachzahlen.
     
  4. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Man kann das auch auf einzelne Branchen beschränken ... schaffen andere Länder auch.
     
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.882
    Zustimmungen:
    33.047
    Punkte für Erfolge:
    273
    Genau deswegen ging es in Deutschland nicht. Hab ich aber auch schon mehrmals erklärt ;). Entweder alle oder keiner.
     
  6. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Wenn hier etwas angeblich nicht geht, was in anderen Ländern geht, dann sollten wir mal nachdenken, warum es hier nicht geht und das ändern ... das betrifft diverse Bereiche.
     
    SteelerPhin gefällt das.
  7. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Die Benzinpreise sind doch schon lange vom Markt entkoppelt und werden sogar täglich mehrmals geändert. Das ist ein Kartell mit Preisabsprachen, nichts anderes. Aber da der Staat hier nicht geschädigt wird und sogar bei jedem Cent Preiserhöhung kräftig mitverdient, besteht da in Berlin wenig Interesse da einzugreifen. Der Lindner war ja so freundlich und hat den "Tankrabatt", der eigentlich eine Subvention der Mineralölindustrie war, ohne Einschränkungen zugelassen. In Italien und Frankreich wurde nicht einfach Geld an die Mineralölkonzerne überwiesen, sondern der Tankrabatt wurde an der Kasse dem Kunden abgezogen und die Konzerne mussten es sich dann wieder holen. Da kam der Rabatt wirklich beim Kunden an. Bei uns nur, wenn und wie die Konzerne es wollten.

    E10 kostet hier jetzt 2,05 €

    Der Ölpreis Brent WTI ist auf 94,92 Dollar gesunken, weit weg von den 120 Dollar im Frühjahr.

    Es ist ein reiner Beschiss, mehr nicht.
     
  8. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.450
    Zustimmungen:
    32.503
    Punkte für Erfolge:
    278
    Man darf auch nicht vergessen, dass bei uns in Deutschland sehr viele Lobbyisten sind, die immer ein Wörtchen mitzureden haben und das wirkt u.a. wie von @horud geschrieben auch auf die Preise aus und ich finde es höchst bedenklich, dass man sich von den Lobbyisten zu stark beeinflussen lässt.

    Ich mag es mir nicht ausmalen, wie lange der soziale Frieden noch halten wird.
     
    SteelerPhin gefällt das.
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.930
    Zustimmungen:
    31.822
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das ist bei diesen Rabatten doch immer. Man merkt nur den deutlichen Anstieg wenn der Rabatt zu Ende geht, dann steigen die Preise weiter an.
     
  10. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Das ist das größte Problem, wenn im Winter mal den ersten Gas- und Stromkunden der Hahn abgedreht wird und Papa nicht mehr zur Arbeit fahren kann, weil kein Geld mehr für Benzin da ist da. Und auch kein ÖPNV, den man nutzen kann, auf dem Land.

    Bin gespannt, wann die ersten Handwerker ihr Zeug mit der Straßenbahn zum Kunden schleppen... früher war das ein guter Witz, aber heute?

    Neukundenpreise aktuell 40 Cent beim Gas und 60 Cent beim Strom. Ein Wahnsinn. Benzinpreise jenseits von 2 €. Auch früher war der Ölpreis mal auf 100 Dollar gestiegen, aber den Benzinpreis war weit unter der 2 €-Marke.

    Und wenn man dann solche Uni-Professoren hört, dass das alles noch nicht teuer genug ist, denkt man, man ist in einem bösen Traum. Klar, ein Uniprofessor mit seinen 6.000 € - 8.000 € brutto hat leicht reden...

    Natürlich hat Putins Krieg da einen großen Anteil dran, aber man wird den Eindruck nicht los, dass sich da viele Konzerne auch einfach nur die Taschen füllen. Man sieht ja an der Gasumlage, dass sich dort auch Unternehmen gemeldet haben, die große Gewinne einfahren.
     
    Winterkönig, Gorcon, Coolman und 3 anderen gefällt das.