1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. Kabelfan2020

    Kabelfan2020 Gold Member

    Registriert seit:
    20. April 2020
    Beiträge:
    1.493
    Zustimmungen:
    2.931
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Dann deaktiviere halt die Warnungen, respektive Benachrichtigungen der App.
    Irgendwas sucht ihr Klimawandel-Leugner euch halt immer, um den Mist zu verharmlosen. :rolleyes:
     
  2. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    Deine Unterstellung zieht bei mir nicht.
    Selbstverständlich wandelt sich das Klima. Und das schon seit Millionen von Jahren.
     
  3. Kabelfan2020

    Kabelfan2020 Gold Member

    Registriert seit:
    20. April 2020
    Beiträge:
    1.493
    Zustimmungen:
    2.931
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich korrigiere, Du bist ein Leugner des Mensch-gemachten-Klimawandels. Wie auch alle AfD'ler übrigens.
    Jaja, mit "denen" hast Du natürlich nix am Hut.
    Komisch nur, dass Du bei fast allen kritischen Themen mit deren Ansichten übereinstimmst.
    Inklusive Panikmache und Schwurbeleien.
     
    Insomnium und Teoha gefällt das.
  4. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Na ja, wie man mittlerweile weiß (Kenntnisse seit 20 Jahren), sind Temperaturen für Menschen (die nicht genetisch entsprechend die Temperaturen gewohnt sind) von über 28 Grad Celsius eine Belastung ... das ist ein allgemeiner wissenschaftlicher Fakt. Dass man davor vor 30 Jahren nicht gewarnt hat, lag daran, dass man es damals nicht besser wusste.

    Wer sich heute über entsprechende Warnungen beschwert, schwurbelt und leugnet einfache wissenschaftliche Erkenntnisse ... aber gut, wer sich zum Beispiel auch nicht gegen C19 impfen lässt, glaubt eh nicht an Wissenschaft ...

    Zum Glück versteht der Großteil der Menschen, dass medizinische Erkenntnisse nicht mehr auf dem Stand von vor 30 Jahren sind ... zum Glück ... denn wären sie das, würden Menschen schneller an Krebs, Diabetes etc. sterben ...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 19. August 2022
  5. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    Auch durch deine Korrektur bleibt es bei einer Unterstellung. Ich bestreite weder den Klimawandel, noch, dass der Mensch einen Einfluss auf das Klima hat. Und dazu gehören auch die Themen Umweltschutz und Geburtenrate.
    Auch hier muss ich dir leider widersprechen. Es muss mir grundsätzlich egal sein wer derselben Meinung ist wie ich. Denn sonst könnte ich meine Meinung nicht mehr frei äußern, weil vielleicht die "falschen" Leute meine Ansichten teilen könnten.
    Und ich verbreite auch keine Panik oder Schwurbeleien. Das ist nur eine weitere unfreundliche Unterstellung von dir. ;)
     
    jfbraves gefällt das.
  6. duddsig

    duddsig Silber Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2012
    Beiträge:
    844
    Zustimmungen:
    3.406
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    HTPC / DVBViewer
    Außerdem wurden damals auch nur sehr selten solche Temperaturen erreicht.
     
  7. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Na ja, gab schon warme Phasen ... aber dieser Bereich der Medizin ist in der Tat relativ neu ... seit den 2000ern beschäftigt man sich mehr mit dem Einfluss des Wetters und speziell der Temperaturen auf den Körper ... aber manche Menschen akzeptieren keine modernen Erkenntnisse, sondern bleiben lieber in der Vergangenheit verhaftet ... und finden so Bestätigung für ihre Theorien ... einfach Antworten auf komplexe Sachverhalte ... kennt man aus vielen Bereichen ... brauchen ja nur NS 2 aufmachen ... etc. pp. ... das Forum ist mittlerweile wieder voll davon.
     
    Insomnium, Teoha und Winterkönig gefällt das.
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.225
    Zustimmungen:
    4.949
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wenn es um die Regulierung der menschl. Körpertemperatur geht spielen neben der Umgebungstemperatur auch die Luftfeuchtigkeit und Luftströmungen eine Rolle.
    Luftfeuchtigkeit v.a. dann wenn Körperwärme mittels Schwitzen an die Umgebung abgegeben werden soll.
    Luftströmungen sorgen ebenfalls für eine bessere Wärmeabgabe des Körpers.

    Ich kenne aus eigener Erfahrung den Unterschied von 28 Grad (draussen) wenn es windstill ist, im Vergleich wenn es recht windig ist.
     
  9. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Schön, dass Du das besser weißt … ich weiß schon, warum ich mittlerweile zu solchen Themen nichts mehr schreibe … in den C19 Threads sind ja auch lauter Spezis, die sich besser auskennen … (y)

    Für diejenigen, die sich mit den Grundlagen befassen wollen, wäre das erste Stichwort Indifferenztemperatur … wenn die überschritten wird, wird es körperintern komplex … und kann schnell zu Problemen führen, zuerst für Vorerkrankte, dann auch für Gesunde …
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 19. August 2022
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.225
    Zustimmungen:
    4.949
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich gebe zu dass ich mich im Bereich Medizin nicht so gut auskenne, die Sache mit der Wärmeabgabe über den menschl. Körper ist mir aus der Physik bekannt, aber ansonsten... Biochemie und Co. bin ich kein Fachmann... auch was C19 Diagnose und Behandlung betrifft, da kann ich nichts dazu sagen.

    Ergänzung:
    Für die Temperaturregulierung ist die Kühlgrenztemperatur wichtig, welche sich aus der Kombination von Temperatur und Luftfeuchtigkeit ergibt.

    Kühlgrenztemperatur – Wikipedia
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. August 2022