1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Geschlechtergerechte Sprache/Gendern - Wie steht ihr dazu?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Arcardy, 2. August 2020.

?

Geschlechtergerechte Sprache/Gendern finde ich..

  1. Gut

    9 Stimme(n)
    4,5%
  2. Schlecht

    176 Stimme(n)
    88,4%
  3. Weder noch

    14 Stimme(n)
    7,0%
  1. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.841
    Zustimmungen:
    7.778
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Anzeige
    Bei dir gab es vermutlich, genauso wie bei mir, halt Werkunterricht für Mädchen und Jungen gleichermaßen als Unterrichtsfach. Werkunterricht – Wikipedia
    Übrigens, zu meiner Zeit gab es nur Werken an meiner Schule. Nadelarbeit nicht (mehr).
     
    Rohrer und Gorcon gefällt das.
  2. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Mal 30 Sekunden nachdenken …

    upload_2022-8-14_9-30-4.jpeg
     
    Wolfman563, ms0705, Rohrer und 4 anderen gefällt das.
  3. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Also wir haben in den 80ern auch beides in der Grundschule gehabt. Jungen wir Mädchen. Werken und auch diese Nadelkunde oder wie immer man das damals nannte. Kann mich noch an die Strickliesel erinnern :X3:

    Strickliesel – Wikipedia
     
    rabbe, Winterkönig und Gorcon gefällt das.
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.930
    Zustimmungen:
    31.822
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Richtig, es macht auch Null Sinn das geschlechtlich zu trennen. ;) Nadelarbeit (sofern es das gab), gabs ja auch für beide Geschlechter (was auch für Jungs wichtig ist). Für eine Hose zu flicken oder einen Knopf annähen reicht es heute noch.
     
    Rohrer und rabbe gefällt das.
  5. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Bei mir gab es auf der Schule auch gemischten Werkunterricht.

    Ab der siebten Klasse war es bei uns ein Wahlfach. Da konnte man zwischen Werken und Hauswirtschaft sich entscheiden.

    Und ja es gab viele Jungs aus unsere Klasse die Hauswirtschaft gewählt haben und Mädchen die Werken gewählt haben.

    Ich habe mich für Hauswirtschaft entschieden. Da gab es wenigstens was zum Essen. :D
     
    Insomnium, Rohrer und rabbe gefällt das.
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.930
    Zustimmungen:
    31.822
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Bei uns konnte man das nicht "wählen". Werken wurde dann aber in den oberen Klassen durch PA (Produktionsarbeit) ersetzt, auch das war kein Wahlfach.
    Hauswirtschaft gab es bei uns allerdings generell nicht.
     
    Rohrer und rabbe gefällt das.
  7. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Nadelkunde war bei uns in der Hauswirtschaft integriert. :D
     
  8. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.841
    Zustimmungen:
    7.778
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Wir hatten ab der siebten Klasse PA, Produktive Arbeit. Zeitlich bekomme ich das jetzt nicht mehr genau zusammen. Das war immer ein halbes Jahr teilweise noch dem normalen Unterricht. Im Kuhstall, in einer Gärtnerei, in einer Schlosserwerkstatt für Landmaschinen, an der Drehmaschine in einem Lehrkabinett und in der neunten bis zur zehnten Klasse in einem landwirtschaftlichen Zuchtbetrieb. Jeweils alle vierzehn Tage ein paar Stunden. Mädchen und Jungen jeweils gleichermaßen versteht sich von selbst.
     
    Rohrer und atomino63 gefällt das.
  9. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    So unterschiedlich war es eben.

    Auch heute ist es von Bundesland zu Bundesland verschiedenen da ja die Schule Ländersache ist. ;)
     
    rabbe und Rohrer gefällt das.
  10. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.549
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Polytechnischer Unterricht für alle Schüler, samt Mädchen und andere, von Saßnitz bis Bad Brambach, alle gemeinsam und auf der selben Stufe. Unterschiede in der krassen Form wie nach der Wende, waren mir als Kind der DDR nie so stark bewusst, wie in dieser Zeit.

    [​IMG]

    dass dort eine nicht fruchtende Ideologie mit einher ging, geschenkt. Wer wollte hat fürs Leben gelernt und entsprechendes aus Werken, Garten- und Nadelarbeit mitnehmen können. Das empfand und empfinde ich als wesentlicher. Der ideologische Rest ist eh Geschichte und auch gut so.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. August 2022