1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ZDFzeit-Doku über Verkaufstricks bei Lidl

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. Juli 2022.

  1. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.284
    Zustimmungen:
    1.729
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Ist das eine dieser Sendungen, wo man den reinen Inhalt auch in 15 min. hätte unterbringen können, das Ganze dann aber auf 45 min. 'aufgeblasen' hat?
     
    Berliner und Koelli gefällt das.
  2. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.687
    Zustimmungen:
    5.941
    Punkte für Erfolge:
    273
    so in etwa.
     
  3. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.952
    Zustimmungen:
    5.176
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja, und im Grunde wirft man Ikea, Lidl und Co. nur vor, das man den Kunden zum kaufen verleiten will, was für eine Schande...:eek:...:cool:...:D
     
    Michael Hauser und Berliner gefällt das.
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.909
    Zustimmungen:
    33.122
    Punkte für Erfolge:
    273
    Komplett überflüssige Doku. Besonders skurril die verkleideten "Insider" mit ihren lächerlichen Masken. Statt diese 3h zu schminken, hätte man die gebührensparend hinter eine Schattenwand setzen können. Die Vorwürfe wie schon bei IKEA, dass große Einkaufswagen zu mehr kaufen verleiten, sind bei einem gewinnorientierten Unternehmen blanker Unsinn.
     
    Michael Hauser und samsungv200 gefällt das.
  5. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.284
    Zustimmungen:
    1.729
    Punkte für Erfolge:
    163
    Was auch eher daran liegt, dass sich Kunden nicht im Griff haben. Wenn man strikt nach Einkaufszettel einkauft, nützt auch ein großer Wagen nichts.
     
  6. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.952
    Zustimmungen:
    5.176
    Punkte für Erfolge:
    273
    Klar, man setzt auf die Willenlosen Kunden dieser Welt...

    Man muss aber auch sagen, Lidl und Co. müssen Umsatz machen. Im Gegensatz dazu kann ZDF und Co. aus den Vollen schöpfen und ungestraft sinnfreie Reportagen produzieren, die dann zur besten Sendezeit ausgestraht werden...GEZ sei Dank...
     
    Treibstoff gefällt das.
  7. SteelerPhin

    SteelerPhin Foren-Gott

    Registriert seit:
    22. Dezember 2004
    Beiträge:
    12.376
    Zustimmungen:
    14.423
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wundert mich auch immer wieder, kaufe immer nur das was wirklich gebraucht wird.

    Impulskäufe gibt es bei mir so gut wie gar nicht, meine Einkäufe werden eh immer in Rekordzeit erledigt, da ich froh bin, wenn ich aus den Läden wieder raus bin, und wieder eine Woche Ruhe habe.
     
    Insomnium, Doc1, Michael Hauser und 2 anderen gefällt das.
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.909
    Zustimmungen:
    33.122
    Punkte für Erfolge:
    273
    Einkaufszettel ist Gift für jeden Lebensmittelladen. Richtig. Aber wer nutzt den schon? Angeblich 3/4 der Bundesbürger bei "größeren" Einkäufen. Da geht es aber denk ich um Familien und deren Wochenendeinkauf, der dann weit über 100 Euro landet. Alles drunter dürfte zwar einen gedanklichen Einkaufsgrund haben, aber dann oft mehr mitnehmen als gewollt. Und was ich seit Jahren auch sage, die "Kartenzahlung", in der Pandemie zu neuen ungewollten Höhenflügen gekommen, ist für alle Läden ein Segen. So geht scheinbar nie das Geld aus und man braucht keinen Einkaufszettel, weil wenn man über die Stränge schlägt und mehr im Wagen hat, muss man ja nicht in der Geldbörse nachzählen ob das Geld reicht um sich eine Peinlichkeit an der Kasse zu ersparen.
     
  9. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    4.095
    Zustimmungen:
    1.587
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ach gott, ich gehe mit Einkaufszettel oder Handynachricht von meiner Frau und habe trotzdem zusätzlich noch "Impulskäufe". Zu allem Überfluss bezahle ich das ganze meist/oft mit Kreditkarte. Außer ich habe gerade zu viel überflüssiges Bargeld dabei, dass ich los werden möchte.
    Und ich gehe gerne Einkaufen. Besonders wegen der Impulskäufe.

    Zugegeben nicht bei Lidl.
     
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.909
    Zustimmungen:
    33.122
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dann bist du Konsumverführter und damit eines der "Opfer" laut Doku :cool:
     
    Insomnium, Doc1 und SteelerPhin gefällt das.