1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rundfunkgebühr: Frankreich plant Abschaffung – Sender streiken

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Juni 2022.

  1. LucaBrasil

    LucaBrasil Talk-König

    Registriert seit:
    28. Mai 2009
    Beiträge:
    6.803
    Zustimmungen:
    8.353
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Samsung QLED Q9FN 55 Zoll
    Samsung HW-MS650
    Sky Q
    Apple TV 4k
    Anzeige
    Das hat mit technischer Entwicklung mal so gar nichts zu tun.
     
  2. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.055
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anders herum. Es hat mit der AfD nichts zu tun. Die Wirklichkeit ist, das bei der modernen, durch Smartphone, Internet und Streaming geprägten Mediennutzung bei Millionen von Menschen ARD und ZDF inzwischen keine Rolle mehr spielen.

    Und für etwas zwangs-bezahlen zu müssen, was der Betroffene nicht nutzt und nicht braucht - das wirst du langfristig als Politiker dem Wahlvolk nicht vermitteln können.

    Es ist die Frage, was mehr Zukunft hat: der Verbrennungsmotor oder der durch Zwangsgebühren finanzierte öffentlich-rechtliche Rundfunk.
     
  3. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.713
    Zustimmungen:
    8.563
    Punkte für Erfolge:
    273
    Doch absolut! Das wird auch sofort klar, wenn man weiß, warum wir überhaupt einen öffentlich-rechtlichen Rundfunk haben!
    Zu der damaligen Zeit war Rundfunk noch extrem aufwändig und teuer, so dass es nur sehr wenige Sendeanlagen gab. In Deutschland gab es durch die Gleichschaltung der Sender durch die Nazis nur noch einseitige Information im Radio. Mit Aufwand konnte zwar auch z.B. die BBC empfangen werden, aber der Großteil der Bevölkerung konnte das entweder nicht empfangen oder verstehen.
    Mit dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk hat man dann nach dem Krieg einen Rundfunk (wenige Radioprogramme und ein TV-Programm) geschaffen, welcher vom Staat möglichst unabhängig ist. Für möglichst viel Staatsferne hat man die Verantwortung auf die Bundesländer übertragen. Und es ging hauptsächlich um Information und Bildung. Unterhaltung kam erst später dazu. Verdummung noch später.
    Die Entscheidung für den ÖRR war zur damaligen Zeit eine sehr gute Entscheidung. Die Technik entwickelte sich aber weiter, wobei die deutschen Rundfunkanstalten bis vor ein paar Jahren weltweit immer eine führende Rolle gespielt haben.
    Heute gibt es genug Informationsquellen, seien es weitere Programme kommerzieller Anbieter oder auch der einfache und unzensierte Zugriff auf ausländische Dienste. Und das ohne viel Aufwand. Heute würde man keinen ÖRR mehr gründen.
    Aber was machen wir nun mit unserem ÖRR? Da gibt es eigentlich nur vier Möglichkeiten:
    1. komplett abschaffen
    2. aufs Wesentliche (den Ur-Auftrag) reduzieren
    3. so lassen wie er ist
    4. weiter ausbauen und noch mehr Verlagerung ins Internet
    Option 4 ist das, was die ÖRR-Sender immer mehr durchdrücken. Es erinnert mich an Krebs mit Metastasen, denn es ist eine ungehemmte Ausbreitung in alle Regionen, weit weg vom Ursprung. Die Gebühren werden immer weiter angehoben, weil man ja alle glücklich machen will mit Spielfilm-Premieren, Krimiserien, Live-Sport und was sonst noch so ansteht.
    Option 3 wird es nicht geben, denn der ÖRR drängt ja selbst immer mehr in die Breite und die Landesparlamente nicken es ab.
    Option 1 wäre zwar möglich, allerdings würde ich persönlich dann doch etwas vermissen. Es gibt einfach Themen und Sendungen, die werden niemals bei einem Privatsender laufen. Man hat es ja früher schon mit Zeitfenstern in RTL+ und Sat1 versucht, aber das war nicht wirklich erfolgreich.
    Bleibt eigentlich nur noch Option 2. Konzentration auf den ursprünglichen Auftrag. Klasse statt Masse. Bildung statt Schunkelshow, und zwar zur Primetime. Zeitgemäße Bild- und Tonqualität. Regionalisierung ist OK, das ist schließlich Information. Aber wenn sich Produktionen wie "Rote Rosen" usw. und diverse Krimis auch durch Vermarktung im Ausland selber tragen, ja warum dafür keinen ausgelagerten Sender gründen? Brauchen wir die doppelten Korrespondenten von ARD und ZDF auf der Welt? Warum muss jeder einzelne Sender jeder Rundfunkanstalt selbst die Nachrichten ablesen und noch jemand anderes spricht die Verkehrsmeldungen, die eh veraltet sind?
    Die gesetzlichen Krankenkassenbeiträge steigen und überall wird gespart und rationalisiert. Schwimmbäder reduzieren die Temperatur und nächsten Winter bleibt vielleicht die eine oder andere Heizung kalt. Der ÖRR macht irgendwelche Alibi-Sparmaßnehmen, breitet sich aber immer weiter aus, wird größer und größer und plant garantiert schon den Antrag an die KEF für die nächste Beitragserhöhung.
    Einfach mal drüber nachdenken.
     
  4. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.055
    Punkte für Erfolge:
    213
    In meinem freiwilligen Pay-TV-Abo habe ich zahlreiche ausgezeichnete Doku-Kanäle, unter anderem National Geoprahic, wo mitunter (nicht täglich) hochwertige Sachen laufen - Im UK Spot Beam sind Sky News und Sky Arts FTA in SD.

    Einen Nachrichtenkanal im Format der zu Comcast gehörigen Sky News suchst du in Deutschland vergeblich.
     
  5. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.512
    Zustimmungen:
    5.500
    Punkte für Erfolge:
    273
    In einer stupiden Welt ist selber nachdenken und daraus eigene Schlüsse zu ziehen nicht erwünscht.

    Auf diesem Weg sind wir und ein Teil der westlichen Welt zügig unterwegs.
     
    Ulti gefällt das.
  6. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    Und wieder prahlt der Medienmogul mit seinen drölfzig ausländischen Sendern, die er regelmäßig konsumiert. Dabei ignoriert er die Tatsache, dass er wohl eher ein Exot unter den Konsumenten ist.

    Wieso wird eigentlich immer wieder behauptet, Unterhaltung gehöre nicht zum öffentlich-rechtlichen Auftrag? Das entspricht doch überhaupt nicht den Tatsachen, und wenn man sich schon unbedingt am Ausland - in diesem Fall an Frankreich - orientieren will, sollte man auch bedenken, dass das öffentlich-rechtliche System überall selbstverständlich auch Unterhaltung beinhaltet. Ja, auch in Frankreich!
     
  7. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.904
    Zustimmungen:
    13.130
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Wobei diese Masse an Schlagersendungen und Krimis oder Klinikserien, wo es nur um das Privatleben der Mitarbeiter geht, wirklich welche Bevölkerungsgruppen anspricht? Etwas unfair verteilt. Die Quizsendungen sind auch nichts für die Masse der U50 oder U40 :(
     
  8. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    Gibt's in Frankreich aber auch. Daily Soaps laufen dort allerdings nicht im Nachmittagsprogramm, sondern zur Hauptsendezeit.
     
    EinSchmidt gefällt das.
  9. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.713
    Zustimmungen:
    8.311
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es ist aber nunmal Gesetz. Und wer sich nicht an Gesetze halten will...
     
  10. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    Der Artikel über eine Frau, die nicht bezahlen will, ist nur gegen Bezahlung zu lesen.:D
     
    EinSchmidt und Gast 140698 gefällt das.