1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

O2 hinkt beim Mobilfunk-Netzausbau hinterher

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. Juni 2022.

  1. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.360
    Zustimmungen:
    10.382
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Würde Iridium eigentlich auf dem Mond funktionieren? also wenn man von dort einen Sat anpeilt. Müsste ja gehen da die Rückseite durch die gebundene Rotation nie zur Erde schaut. Auf dem Mond gibts aber auch LTE.
     
  2. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.102
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Also das muss man vieeel differenzierter sehen. o2 legt ordentlich zu. Natürlich dauert das alles noch, bis viel mehr "Leistung" zur Verfügung steht, aber im großen und ganzen das "bessere" Netz. Telekom hat sehr oft in den Städten Indoor GSM oder nur Band 8 mit rund 5 MBits, wenn man mal Glück hat und Vodafone ist in vielen Gegenden "pauschal" gesagt, weit hinter o2. GSM funktioniert auch kaum. Normal sollte GSM also EDGE immer Top laufen, weil ja alle im LTE Netz unterwegs sind. Aber das läuft irgendwie nie gut. Bei o2 und der Telekom schon. Radiostreaming läuft fast unterbrechungsfrei. Und zu 5G: Das DSS Marketing System, dass man 5G im Display sieht, ist ziemlich fürn ... Weil man dadurch weniger Kapazität in der Zelle hat. Alleine die Signalisierung frisst schon 15 % in etwa. Dafür macht o2 das gut. Immer mehr Band 28 mit hoher Reichweite, welches immer mehr gute Endgeräte in Kombination mit dem Band 20 nutzen können. Und öfters gibt es ja auch Band 1 vom alten UMTS System, welches dann das 5G auf 700 MHz auch nutzbar machen. Und in den Städten baut o2 ausnahmslos n78 aus auf 3600 MHz. Ich habe zu Hause 300 MBit konstant (Tarifdrosselung) mit o2. Vodafone baut auch gefühlt langsam hier und da mal was aus und die Telekom baut "richtiges 5G" hier im Wald oder im Dorf aus. Muss man nicht verstehen.

    Stimmt so nicht ganz. Meine CallYa Karte von Vodafone hat den CallYa Classic 9 Cent Tarif, der weiterhin buchbar ist und nichts monatlich kostet. Ebenso habe ich bei der Telekom einen 9 Cent Tarif. Glaube aber kostet 15 Cent in andere Netze, "Teuerkom" halt.
     
    -Loki- gefällt das.
  3. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Ich bin bei dem Thema kein Experte. Die Karte verwendet auch Ist-Daten aus der Praxis und nicht nur die aus der Theorie ("Ziel des Monitorings ist, die tatsächliche Versorgungssituation mit Mobilfunk vor Ort aus Sicht der Verbraucher*innen darzustellen."). Deshalb habe ich ihr bislang von allen Bandbreitenkarten die größte Glaubwürdigkeit geschenkt (gegenüber den eigenen Netzanbieterkarten). Für meine nicht verallgemeinerbaren Erfahrungen trifft folgendes Ranking zu: Telekom > Vodafone > Telefónica
     
  4. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.360
    Zustimmungen:
    10.382
    Punkte für Erfolge:
    273
    Zum telefonieren gehen alle Netze mit 2g, kennt wirklich jemand ein Loch wo es absolut kein Netz gibt? Also nicht mal 2g? Da würde kein Notruf funktionieren.
     
  5. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Für mich ist nur interessant, wie es hier vor Ort aussieht.

    Und da zeigt mein Zenfone 8 gerade bei der Fyve (Vodafone) Karte knapp 50 % Feldstärke, bei der von O2 Vollausschlag (beide LTE).
     
  6. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.539
    Zustimmungen:
    1.875
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    Mich wundert es nicht im Geringsten, dass die Telefonica das schlechteste Netz hat!
     
  7. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.360
    Zustimmungen:
    10.382
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hat es nicht.
     
    -Loki-, Insomnium und Wolfman563 gefällt das.
  8. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.360
    Zustimmungen:
    10.382
    Punkte für Erfolge:
    273
    Diskussionen über Mobilfunknetze verlaufen wie Sky oder HD+ Diskussionen.

    Es wird nie eine gemeinsame Meinung geben und jedes Argument wird bis zum Erbrechen mehrfach durchgekaut, über Jahre.
     
    Psychodad110 und Wolfman563 gefällt das.
  9. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.792
    Zustimmungen:
    7.533
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Es ist doch sehr stark Wohnortabhängig und deswegen kommt jeder zu einer anderen Meinung.
    Beispielsweise ist bei mir Zuhause der Empfang nur mit O2 möglich. Deshalb bin ich auch schon seit über 20 Jahren Viag-Interkom>O2 Kunde. Das liegt aber nicht am Anbieter, sondern an den baulichen Gegebenheiten und dem Standort der Sender.
     
  10. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.344
    Zustimmungen:
    1.441
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S