1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

mögliche Sportrechte für Sky

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von pallmall85, 9. Mai 2012.

  1. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    8.408
    Zustimmungen:
    4.787
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Zumindest solange die Zustände noch so wie gestern sind (großflächige Überlastungen in der Schweiz, Ruckler und Aussetzer bei Amazon Prime in Deutschland, Latenzzeiten) werde ich Fußball-Liveübertragungen weiterhin stressfrei und vollkommen störungsfrei im klassischen linearen Fernsehen genießen. Und das in voller HD-Auflösung. Daran ist nichts überholt. Mutmaßlich noch lange nicht.
     
    Joost38, prodigital2, Force und 2 anderen gefällt das.
  2. H_Deutsch

    H_Deutsch Platin Member

    Registriert seit:
    16. April 2017
    Beiträge:
    2.892
    Zustimmungen:
    927
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das Kartellamt lebt halt in einer Traumwelt. Niemand kann betriebswirtschaftlich ein Paket für sagen wir 10 € erwerben und der zweite Anbieter bekommt es coexclusiv für 1 €. Das kann nicht funktionieren.
    Bei der CL wird sich die UEFA umgucken, ohne Follow your Team Klausel wird man die Rechte nicht auf dem Niveau halten können, davon bin ich überzeugt. Man muss auf die Partner zugehen und abstrichen machen, wenn die Anbieter geringere Zuschauerzahlen haben. An sich wäre das ja auch kein Problem, da das TV abhängig ist vom weiterkommen der Vereine.
    Dieses Jahr hat DAZN Pech und RTL Glück. Nächstes Jahr kann es anders rum laufen, es könnte durchaus ja 5 CL Teilnehmer geben und eventuell weniger EL Teilnehmer.
    NFL und NBA wären Wettbewerbe, die man auf den linearen durchaus zeigen könnte.
     
    FCB-Fan und headbanger gefällt das.
  3. Chrono

    Chrono Gold Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.636
    Zustimmungen:
    820
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ja, lasst uns Vereinspakete machen. Sky holt sich Bayern und Dortmund für 500 Mio., die anderen 500 verteilen sich dann auf den Rest. Dauert nicht lange, bis Bayern und Dortmund sagen werden, dass sie auch die ca. 300 bzw. 200 für sich allein beanspruchen und der Dammbruch hin zur dezentralen Vermarktung ist perfekt. Das gibt dann keinen Wettbewerbsnachteil international wie von der Monopolkommission vorausgesagt (die "besseren" Mannschaften werden dezentral mehr Geld haben), sondern die Schere wird einfach nur national noch größer.
    Wie man's macht, ist es falsch. Hier gibt es keine ultimative Lösung. Durch die Einmischung des Kartellamts für die aktuelle Rechtelage ist es erst schlimmer/teurer für den Fan geworden. Gratulation, dass die Experten von denen das nicht haben kommen sehen.
     
    King200 und SteelerPhin gefällt das.
  4. SteelerPhin

    SteelerPhin Foren-Gott

    Registriert seit:
    22. Dezember 2004
    Beiträge:
    12.322
    Zustimmungen:
    14.377
    Punkte für Erfolge:
    273
    Welch Segen die Investoren sind, bzw. was die sportlichen Leitungen mit dem vorhandenen Geld veranstaltet haben, zeigen deutlich die Beispiele Hertha, HSV, 1860, Uerdingen...

    Die Abschaffung durch 50+1 wird folgendes bewirken:
    Vereine werden aus der Not heraus Anteile verkaufen (evtl. unter Wert), und werden nicht annähernd das Einnehmen, was ein FC Bayern einnehmen würde, wenn er sich entscheiden würde, weitere Anteile zu verkaufen.

    50+1 abschaffen würde lediglich den Druck innerhalb der Bundesliga erhöhen (hinter dem FCB), möglichst schnell einen Investor zu finden, um nicht von der Konkurrenz abgehängt zu werden, die bereits einen Investor gefunden hat.
     
    FCB-Fan, Joost38, Gast 226582 und 4 anderen gefällt das.
  5. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Monopolkommission hat effektiv nichts zu melden. Sie ist ein Beratungsgremium für die Bundesregierung und hat als solches - anders als das Bundeskartellamt - keine Entscheidungsgewalt. Sie analysiert, gibt Impulse, erhält eine Antwort von der Bundesregierung und wird dann im Grunde ignoriert. Es gibt kaum Impulse, die von der Bundesregierung angenommen und umgesetzt werden.

    Die Bundesliga ist dafür ein sehr gutes Beispiel. Die Monopolkommission regt schon länger Pakete an, die sich an Vereinen ausrichten. Was die Monopolkommission 2020 sagte, hatte sie im Grunde schon 2016 nach der Vergabe an Sky und Eurosport gesagt. Die Bundesregierung hat das 2016 nicht interessiert und hat es auch jetzt nicht interessiert. In ihrer erst Anfang 2022 veröffentlichten Stellungnahme sagt die Bundesregierung zu hohen Verbraucherpreisen: "Der Verbrauchernutzen aus dem Produkt Bundesliga lässt sich nicht nur an den Preisen für Abos bemessen. Er dürfte daneben von vielfältigen Faktoren abhängen, unter anderem von der Qualität der Fußballspiele – die auch von finanzierungsbedürftigen Spielertransfers abhängt – und ggf. auch von der Frage, welche Rolle Investoren als Geldgeber für Fußballklubs spielen."

    Die Meinung der Monopolkommission bleibt genau das: Eine Meinung, die nicht mehr wert ist und nicht mehr Einfluss hat als deine oder meine Meinung, die wir hier posten.
     
  6. H_Deutsch

    H_Deutsch Platin Member

    Registriert seit:
    16. April 2017
    Beiträge:
    2.892
    Zustimmungen:
    927
    Punkte für Erfolge:
    123
    DAZN hat natürlich viele Fehler gemacht und nicht jeden Kunden an die Hand genommen. Den linearen Empfangsweg lange vernachlässigt ...

    Denn an sich ist das Bundesligapaket wertig. Man hat den 2nd Pick und mit 3 bis 4 TV Slots am Freitag und Sonntag mehr als Sky am Samstag mit Sky und weniger Stadionbesucher. Gut man muss natürlich auch erwähnen, dass mit Schalke, Bremen und Hamburg in der Bundesliga absolute Zugpferde fehlen.
     
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.892
    Zustimmungen:
    33.068
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sky hat in Sachen Bundesliga/CL alles richtig gemacht. Eine Rückkehr der CL zu Sky wäre mit das Dümmste was sie aus wirtschaftlicher Sicht machen können. Es gab keine Kündigungswelle. Warum also Rechte kaufen, für die es keine nennenswerte Nachfrage gibt sondern nur "is eben im Programm" Mitnahmeeffekte?Davon hat Sky nichts ausser enorme Kosten.

    Zumal durch die Neustrukturierung ab 2024 es für TV Sender sowieso richtig teuer werden wird, nicht nur weil es mehr Spiele sind. Und angesichts der dt. "Erfolge" in der CL wäre ein teurer Erwerb der Rechte noch dümmer. Man darf lediglich gespannt sein was Amazon sich genehmigen wird. Bisher dürfte es mit dem Topspiel der CL gut laufen und ein technisches Desaster wie bei DAZN gibts auch nicht.
     
  8. Chrono

    Chrono Gold Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.636
    Zustimmungen:
    820
    Punkte für Erfolge:
    123
    Gerade das kann man auch als Chance sehen. Mal angenommen Amazon holt sich Di und Mi 21h (Best Case), dann wird alles andere doch sowieso verramscht. Evtl. wird's wieder einen Slot davor geben, 18:30 sollte passen. Der wäre günstig auch noch interessant. Genauso ein Konferenzpaket, sollte dies alle Spiele beinhalten (auch wieder den First Pick). Ja, ist eher ein deutsches Ding, aber wer weiß.
    Glaub, da kann nur ernsthaft diskutieren, wenn man weiß, welche Pakete es geben wird. Aber das hat die UEFA bislang nie vorab kommuniziert, sondern nur bereits gelegte Eier mit feststehendem Rechtenehmer. Da will man wohl im Hintergrund noch etwas konstruieren, wenn man auf die Schnauze fällt und nicht das erlöst, was man sich vorgestellt hat, sich aber auch nicht die Blöße geben will.
    Vielleicht wird Amazon auch gar nicht mehr bieten, dann kann sich die UEFA hoffentlich auch in DE eher an österreichische Rechtekosten orientieren. ;)
    Falls Amazon der Dienstag First Pick reicht, wird ein Mittwoch 21h First Pick aber an sich auch noch interessant, da hochwertig. Da glaub ich aber kaum, dass ein anderer Anbieter 150 Mio. nur dafür blecht, weil man sich das gar nicht erlauben kann, wenn man nicht Amazon heißt.
     
  9. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.595
    Zustimmungen:
    1.938
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR

    Mir wäre die CL auf Sky lieber als auf DAZN.
     
    fallobst gefällt das.
  10. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das sowieso aber Sky sollte sich nicht mehr die Champions league holen.